Am 3. und 4. Januar 2020 wurden die 13. Burgwedeler Tischtennis-Stadtmeisterschaften in Thönse durchgeführt. Der TTC Viktoria Thönse erklärte sich bereit, diese außerplanmäßig durchzuführen, da 2020 das 25-jährige Jubiläum des TTC ansteht. Einige Sonderaktionen, wie beispielsweise ein Glücksrad, präsentierte Lothar Heinrich, der Macher dieser Veranstaltung. Pokale, Medaillen und Präsente konnten die Gewinner in Empfang nehmen. Felix Frost und Markus Geng waren wieder die bewährten Turnierleiter.
Die Resonanz war groß bei den Tischtennisspielern in Burgwedel: 65 Teilnehmer waren zu verzeichnen. Vereinsmitglieder und Einwohner aller sechs Ortsteile Burgwedels konnten sich beteiligen. Freitag starteten die Senioren mit 23 Spielern. Erfreulich war auch wieder die Beteiligung der Hobby-Spieler von der Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel.
Am Sonnabend frühmorgens ab 9:30 Uhr schlugen die Schüler und Jugendliche auf. Mit 16 Teilnehmer war die Beteiligung akzeptabel, da ja noch Ferien waren.
Ab 13:30 Uhr gingen dann die Erwachsenen (offen) an den Start. Mit 26 Spielern war die Beteiligung recht hoch, wobei sich auch einige Jugendspieler mit einreihten und das auch mit Erfolg.
Die Sieger im Überblick:
Erwachsene A: Marcus Thiem (TTKG)
Erw. B: Alexander Wendt (TTC Vikt. Thönse)
Erw. C: Magdalena Gaczek (TSV Engensen)
Erw. Doppel: Marcus Thiem / Michael Bücker (beide TTKG)
Senioren A: Christian Bähre (TSV Eng.)
Sen. B: Gerald Redweykies (TSV Langreder)
Sen. C: Deniz Demir (TTC Vikt. Thö.)
Sen. Doppel: Christian Bähre / Torsten Bach (beide TSV Eng.)
Jugend A: Marius Junker (TTKG)
Jugend B: Chris Schönher (TTKG)
Jugend C: Alexander Fütterer (TSV Wettmar)
Jugend Doppel: Marius Junker / Max Deschka (beide TTKG)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.