Von Wunstorf in die USA: Rebecca Schamber vergibt Vollstipendium für die USA

Die Vorfreude teilt Pia Sophie mit 359 anderen jungen Menschen aus ganz Deutschland. Insgesamt erhalten 360 Schüler sowie junge Berufstätige jedes Jahr ein PPP-Vollstipendium des Deutschen Bundestages für ihren Aufenthalt in den USA. Im vergangenen Jahr hat das Parlamentarische Patenschafts-Programm trotz Pandemie-Lage stattgefunden, so heißt es für die Jugendlichen nun, sich mit Zuversicht auf die Abreise in die USA zu freuen.
Ab dem 2. Mai können sich Jugendliche aus dem Wahlkreis für die PPP-Stipendien im Schuljahr 2023/2024 bewerben. Willkommen sind, laut dem Deutschen Bundestag, Bewerbungen von Schülern aller Schularten zwischen 15 und 18,5 Jahren sowie von jungen Berufstätigen bis zu einem Alter von 24 Jahren. Mehr Informationen gibt der Deutsche Bundestag unter www.bundestag.de/ppp.
Auch in den USA werden im Rahmen des PPPs Vollstipendien vergeben. Insgesamt 350 amerikanische Jugendliche kommen ab September 2022 für zehn Monate nach Deutschland. Die 15- bis 18-Jährigen wollen hier in Deutschland in ehrenamtlichen Gastfamilien leben und eine weiterführende Schule an ihrem Austauschort besuchen. Schamber ermutigt auch Familien im Wahlkreis Hannover-Land I sich als Gastfamilie zu bewerben: "Ein Gastkind aus einem anderen Land bei sich aufzunehmen, ist immer auch ein Blick über den Tellerrand. Besonders in diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, den Austausch zwischen den Kulturen zu fördern."
Weitere Informationen zum Gastfamilienprogramm gibt Partnership International unter 0221/9139733 oder office@partnership.de.
Seit 1983 besteht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) als Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongress. Jedes Jahr werden 360 deutsche und 350 amerikanische Schüler als Stipendiaten ausgewählt. Die Jugendlichen leben als junge Botschafterinnen und Botschafter ihrer Heimat für zehn Monate im jeweils anderen Land. Für den Aufenthalt erhalten sie ein Vollstipendium. Das PPP fördert so den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA.