Kultursommer der Region: 37 Konzerte locken viele Kurzentschlossene

Zu den besonderen Publikumsmagneten gehörte das Konzert mit China Moses im historischen Grün des Amtsgartens von Schloss Landestrost, zu dem rund 300 Musikfans kamen. Auch das Festival Parkbeben in Poggenhagen und die Konzerte des Hinterhof-Festivals zogen jeweils mehr als 1000 Besucher an, während das Orchester im Treppenhaus in Springe und Barsinghausen rund 250 Interessierte anlockte und rund 100 Chanson-Fans am Sonntag ins Grüne nach Gehrden fuhren. Auch die Konzerte des Instituts zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF) mit insgesamt 450 Gästen kamen beim Publikum gut an. "Tolles Wetter, super Stimmung, grandiose Konzerte – besser konnten wir uns den 24. Kultursommer nicht wünschen!", fasst Sandra van de Loo vom Team Kultur der Region Hannover zusammen, das gemeinsam mit der Stiftung Kulturregion Hannover und zahlreichen Vereinen und Initiativen das Programm auf die Beine gestellt hat. "Eines hat sich im Vergleich zu den Vorjahren geändert: Die Menschen kaufen Tickets nicht mehr lange im Voraus, sondern entscheiden sich eher spontan für einen Konzertbesuch", berichtet van de Loo.
Im Jubiläumsjahr 2023 öffnet sich der Kultursommer auch für andere Sparten
Bewerben können sich alle ehren- und hauptamtlichen Kulturveranstalter mit Sitz in der Region Hannover. Ansprechpartnerinnen sind Sandra van de Loo (Team Kultur der Region Hannover), Telefon 0511/616-26414, und Friederike Kohn (Stiftung Kulturregion Hannover), Telefon 0511/22061015. Weitere Informationen gibt es unter www.kultursommer-region-hannover.de.