Die perfekte Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
Sie wollen den neuen Job? Gute Vorbereitung ist alles und schon haben Sie ihn in der Tasche. Aber wie bereiten Sie sich perfekt auf den wichtigsten Termin vor?
Durchschnittlich hat jeder erst nach seinem fünften Vorstellungsgesgespräch das Glück, die Anstellung zu erhalten. Leider machen die meisten den Fehler zu denken, dass sie bereits den Job in der Tasche haben, sobald sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Das Gefühl mag zwar helfen, sich selbst zu motivieren und ebenfalls im Rahmen von Visualisierungstechniken. Ein bisschen Vorbereitung ist allerdings dennoch notwendig, um volle Punktzahl zu erhalten und endlich den Arbeitsvertrag unterschreiben zu können. Das ist nicht ganz so einfach, wie casino slots zu spielen und erfordert zudem etwas Taktik.
Schauen Sie sich noch einmal die Stellenbeschreibung an
In der Stellenbeschreibung sind sämtliche Eckdaten enthalten, die Sie für den ersten Teil zur Vorbereitung benötigen. Alles, was an Einzelheiten in der Stellenbeschreibung enthalten ist, wird als Frage während des Vorstellungsgesprächs auftauchen.
Heben Sie sich erforderliche Qualifikationen und Fähigkeiten hervor. Schreiben Sie diese auf ein neues Blatt Papier und reflektieren Sie, wie Sie die Anforderungen erfüllen. Für die Qualifikationen können Sie natürlich über Ihre Ausbildung oder Ihr Studium sprechen. Idealerweise können Sie jedoch praktische Erfahrungen mitbringen. Fertigen Sie sich Notizen an, wie Sie Ihre Qualifikationen umgesetzt haben. Dasselbe gilt für erwünschte Fähigkeiten. Wenn beispielsweise ein Teamplayer gewünscht ist, sollten Sie im Vorstellungsgespräch auf eine Frage wie “Können Sie im Team arbeiten?” nicht einfach nur mit einem ‘Ja’ beantworten. Erzählen Sie, wie sich in Ihrer Vergangenheit die Teamarbeit gestaltet hat. Vergessen Sie hierbei auch nicht, was Sie bisher im Verlauf Ihrer Karriere erreicht haben und für diese Stelle relevant sein könnte.
Bedenken Sie, dass Sie im Vorstellungsgespräch vornehmlich in gewisser Weise sich selbst verkaufen sollen, beziehungsweise Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen. Das Erzählen von Geschichten ist eine einfache Marketingmethode, die Sie hierfür ausgezeichnet übertragen können.
Gehen Sie noch einmal Ihren Lebenslauf durch
Wer sich für mehrere Jobs bewirbt, der schneidet einen Lebenslauf auf jede Stelle individuell zu. Je nach Stelle sind manche Qualifikationen und praktische Erfahrungen weniger relevant. Zu viele Qualifikationen wirken zudem überwältigend, sodass man leicht den Eindruck erweckt, überqualifiziert zu sein. Außerdem kann ein Personalmanager daraus den Eindruck gewinnen, dass Sie nicht wirklich wissen, was Sie mit sich anstellen sollen.
Ihren Lebenslauf noch einmal zu reflektieren für die Stelle, für die Sie das Vorstellungsgespräch haben, kann Ihnen im entscheidenden Moment den Kragen retten. Falls eine kritische Frage gestellt wird, geraten Sie nicht ins Stottern.
Setzen Sie sich mit dem Unternehmen auseinander
Der Personalmanager wird Ihnen mit Sicherheit noch etwas zum Unternehmen beim Vorstellungsgespräch erzählen. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Einige Personalmanager fragen im Vorstellungsgespräch, was Sie über das Unternehmen wissen. Sofern diese Frage mit unsicherer Stille beantwortet wird, macht dies selbstverständlich nicht den besten Eindruck.
Schauen Sie sich die Webseite des Unternehmens mit seinen Werten und seiner Mission an. Reflektieren Sie, inwiefern Sie diese Punkte widerspiegeln und wodurch. Ein Blick auf die Beiträge des Unternehmens in den sozialen Medien kann ebenfalls weiterhelfen, einen besseren Eindruck zu gewinnen.
Lernen Sie, typische Fragen zu beantworten
Im Vorstellungsgespräch möchten Sie dem Personalmanager zeigen, dass Sie genau die richtige Person für die Stelle sind. Hierzu wird er oder sie bestimmte Fragen stellen, die typischerweise in jedem Vorstellungsgespräch auftauchen. Dazu gehört beispielsweise, warum Sie sich für die Stelle interessieren und natürlich auch über Stärken und Schwächen zu sprechen. Letztere könnten Sie nutzen, um für die Stelle irrelevante Fähigkeiten darzustellen. Wenn selbstständige Arbeitsweise gefragt ist, sollten Sie hervorheben, wie ungern Sie im Team arbeiten. Im Fall einer Führungsposition könnten Sie als Stärke beschreiben, wie hervorragend Sie Aufgaben an andere Teammitglieder delegieren können.
Die Fragen im Vorstellungsgespräch gehen allerdings weit über die typischen hinaus. Seien Sie schlau und beantworten Sie Fragen nicht nur einfach mit einem kurzen ‘Ja’ oder ‘Nein’. Geben Sie Beispiele, warum Sie etwas bejahen würden. Vielleicht kommt auch die Frage, ob Sie mit einer bestimmten Software umgehen können, die Ihnen jedoch unbekannt ist. Anstatt nur mit einem ‘Nein’ zu antworten, stelle Sie dar, wie lernwillig und -fähig Sie sind. Sie könnten hierzu auch angeben, zu Software X demnächst einen Kurs zu machen.
Bereiten Sie eigene Fragen vor
Zum Ende eines jeden Vorstellungsgesprächs erhalten Sie immer die Möglichkeit, selbst ein paar Fragen zu stellen. Im Gespräch redet man bereits sehr viel und einige Fragen werden Ihnen vermutlich bereits beantwortet werden. Das könnten Fragen zur Urlaubsplanung sein oder zu den Arbeitszeiten. Selbst zu fragen, wann und wie lange Sie Urlaub bekommen könnten, ist allerdings weniger schlau, im Vorstellungsgespräch zu fragen. Sie sind dort, um zu arbeiten und nicht gleich in den Urlaub abzudüsen.
Damit Sie nicht ganz stumm am Ende da sitzen, sollten Sie sich ein paar Fragen vorbereiten. Sie könnten fragen, wie der typische Ablauf eines Arbeitstages ist. Sehr wertvoll ist ebenfalls vorab zu fragen, was den Personalmanager dazu bewegen könnte, einen anderen Kandidaten zu bevorzugen. Er oder sie wird mit Sicherheit ein paar Punkte nennen. Hier könnten Sie direkt im Vorhinein mögliche Bedenken aus dem Weg räumen und direkt in die engere Auswahl katapultieren.