Die schnell alarmierten Feuerwehrkräfte konnten einen größeren Schaden verhindern.Foto: Feuerwehr Burgwedel
Um 19:22 Uhr am gestrigen Montag, 27. Februar 2023, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Engensen, Thönse, Wettmar sowie der Rettungsdienst mit dem Stichwort "b1 – Zimmerbrand" zu einem Zimmerbrand im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses an der Schillerslager Straße in Engensen alarmiert. Personen wurden hierbei nicht verletzt. Die Eigentümerin des Gebäudes hatte den Alarm eines Rauchwarnmelders im Obergeschoss wahrgenommen, sich mit ihren Kindern ins freie gerettet und daraufhin die Rettungskräfte alarmiert.
Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter schwarzer Rauch aus den Fenstern eines Zimmers im ersten Obergeschoss. Um den Brand schnellstmöglich unter Kontrolle zu bekommen, wurden unter Leitung des 2. stellvertretenden Stadtbrandmeisters Tibor Biczók schnell mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt. Nach kurzer Zeit konnte bereits "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern wurden in Mitleidenschaft gezogene Einrichtungsgegenstände schnell aus dem Zimmer entfernt. Im Anschluss wurde das Gebäude durch mehrere Drucklüfter von den entstandenen Rauchgasen befreit und an den Eigentümer übergeben. Im Einsatz befanden sich etwa 40 Feuerwehrkameraden. Wie es zu den Feuer gekommen war, ist bislang nicht bekannt.
"Rauchmelder retten Leben!", so Burgwedels Feuerwehrpressesprecher Nils Wöhler: "Die installierten Rauchmelder haben die Bewohner vor schlimmeren Verletzungen bewahrt und eine schnelle Alarmierung der Feuerwehr ermöglicht."
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.