Burgwedel

Neues Feuerwehrhaus: Ein stolzer Tag für die Ortsfeuerwehr Kleinburgwedel

[KLEINBURGWEDEL]

Das war am gestrigen Mittwoch, 30. April 2025, ein stolzer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Kleinburgwedel: Das neue Feuerwehrgerätehaus an der Großburgwedeler Straße ist seiner Bestimmung in einem feierlichen Rahmen übergeben worden.

„Das Haus ist zu 95 Prozent fertig, wir können stolz auf diesen Bau sein“, sagte in seiner Begrüßungsrede Ortsbrandmeister Florian Leisenberg. Später übernahm er von Stadtbrandmeister Carsten Rüdiger und Burgwedels Bürgermeisterin Ortrud Wendt symbolisch den Schlüssel für dieses Bauwerk.

Das neue Feuerwehrgerätehaus hat eine Nutzfläche von 1000 Quadratmetern auf zwei Ebenen. Das Grundstück ist 4500 Quadratmeter groß, die Baukosten belaufen sich auf fünf Millionen Euro. Aktuell stehen 63 Namen auf der Liste der aktiven Feuerwehrleute.

Nach der Begrüßung der Feuerwehrleute und der Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeisterin Ortrud Wendt, Ortsbürgermeister Lars Wöhler, Stadtbrandmeister Carsten Rüdiger und Brandschutzabschnittsleiter Volker Kluth, ließ Florian Leisenberg zunächst die Geschichte des neuen Hauses Revue passieren. „Alle am Bau beteiligten Firmen haben eine Superarbeit geleistet“, sagte der Ortsbrandmeister. „So ein Bauwerk erlebe ich zum ersten Mal“, rief er seinen Feuerwehrkameraden zu: „Fühlt euch hier wie zu Hause und wohl.“ Es sei wichtig gewesen, so großzügig zu bauen, der Entschluss damals für dieses Haus sei richtig gewesen. „Wir können hier mit großen Flächen arbeiten, das Haus ist funktionell und richtig, richtig schön.“ In diesem Gebäude stecke auch viel Herzblut. Das Haus sei kein Selbstzweck, die Feuerwehr könne hier professionell, aber auch traditionell wirken.

Stadtbrandmeister Carsten Rüdiger betonte: „Das ist heute für uns ein historischer Tag.“  Alles ist gut gelaufen, das Geld für dieses Haus ist sinnvoll eingebracht. Brandschutzabschnittsleiter Volker Kluth nutzte dieses Ereignis in Kleinburgwedel, um einen verdienten Feuerwehrmann aus dem Ort auszuzeichnen: Werner Lindemann, der seit Jahrzehnten in der Ortswehr aktiv gewesen ist, unter anderem auch in der Ausbildung, erhielt das Feuerwehr-Ehrenabzeichen des Landes Niedersachsen.

Danach meldeten sich noch einige zu Wort: So Ortsbürgermeister Lars Wöhler, Nick Bienio vom Schützenverein Kleinburgwedel, Pastor Jens Blume und Susanne Dannhauer aus dem Burgwedeler Ratsausschuss für Feuerschutz und öffentliche Sicherheit. Ans Rednerpult gerufen wurde noch der ehemalige Leiter der Ortsfeuerwehr und nunmehr Ehrenortsbrandmeister Walter Sonnefeld: Er hat viele Ideen für das neue Feuerwehrgerätehaus in Kleinburgwedel eingebracht und Entwürfe erstellt.  Vom heutigen Ortsbrandmeister bekam er einen Bauschutzhelm überreicht.

Zum Schluss der Feier überreichte Florian Leisenberg noch kleine Geschenke an Ortrud Wendt sowie an Michaela Greite, Andrea Strick und Markus Pill aus der Stadtverwaltung für deren gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten beim Bau. Ortrud Wendt betonte, dass das alles absolute Teamarbeit gewesen sei. Musikalisch begleitet wurde die Einweihungsfeier vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kleinburgwedel.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"