Burgwedel
Kindertagespflege im Fokus – Drei Kommunen laden zum Live-Talk
[ISERNHAGEN/BURGWEDEL/WEDEMARK]
Unter dem Motto „Kindertagespflege – Eine Alternative aus zwei Perspektiven!“ laden die Fachberatungen der Kommunen Burgwedel, Isernhagen und Wedemark im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege zu einem informativen Podiumsgespräch ein.
Am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18:30 Uhr findet im Familienzentrum der Kita St. Margarete, Wietzaue 2 in Isernhagen, eine lebendige Gesprächsrunde statt. Der Fokus liegt auf einem praxisnahen Austausch zwischen erfahrenen Kindertagespflegepersonen und Eltern, die Einblicke in ihre ganz persönlichen Erfahrungen geben. Dabei soll die Vielfalt, Bedeutung und Zukunft der Kindertagespflege beleuchtet werden – ein Betreuungsmodell, das oft zu Unrecht im Schatten größerer Einrichtungen steht.
„Wir möchten den Menschen zeigen, wie individuell, nahbar und flexibel Kindertagespflege sein kann“, heißt es von den Fachberaterinnen, die auch vor Ort für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Diskussion und persönliche Rückfragen.
Geplant ist zudem eine Audioaufzeichnung des Gesprächs, sodass auch Interessierte, die nicht teilnehmen können, später die Möglichkeit erhalten, den Talk nachzuhören.
Die Plätze vor Ort sind begrenzt, daher wird um vorherige Anmeldung gebeten:
- Burgwedel: Nadine Heim, Telefon 05139 / 8973 521, nadine.heim@burgwedel.de
- Isernhagen: Sabine Müller, Telefon 0511 / 60039025, sabine.mueller@isernhagen.de
- Wedemark: Ronja Babek-Fuls, Telefon 05130 / 581 293, ronja.babek-fuls@wedemark.de
Die Veranstalterinnen freuen sich auf einen erkenntnisreichen Abend mit vielen Impulsen – und laden alle ein, die sich für frühe Bildung, Betreuung und Erziehung interessieren.