Vortragsabend: „Kinder und Social Media – Chancen und Risiken“
Am 22. Mai 2025 veranstaltet der Burgwedeler Verein MAK Perspektiven einen Vortragsabend zum Thema „Kinder und Social Media – Chancen und Risiken“.
Der Vortrag findet in den Räumen der MAK Nachhilfe, Hannoversche Straße 12A in Großburgwedel, statt. Ab 17:30 Uhr startet der Abend mit einem Get-together; der Vortrag beginnt um 18:00 Uhr.
Meist sind soziale Medien der Einstieg für Kinder in die digitale Welt des eigenen Handys. Aber welche Folgen hat das – und ab wann wird es zu viel? Einige Länder erhöhen bereits die Altersgrenze für die Nutzung sozialer Netzwerke. „Es ist wichtig, dass über das Thema Social Media informiert und offen diskutiert wird“, betont Mohammad Al-kurdi, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins. Eingeladen sind Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle, die sich für dieses Thema interessieren.
Eberhard Freitag von der Medienstelle Return wird in seinem Vortrag die Wirkung sozialer Medien auf Kinder und Jugendliche beleuchten. Die Return gGmbH Hannover informiert über Mediensucht und unterstützt Betroffene. Den vielen Verlockungen des Smartphones stehen zahlreiche Risiken gegenüber – und das in einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche heranwachsen sollen, Orientierung und Schutz brauchen. Ziel des Vortrags ist es auch, Strategien für eine angemessene Mediennutzung aufzuzeigen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Vortrag ist kostenlos; der gemeinnützige Verein freut sich über eine Spende.
Anmeldungen werden per Mail an verein@mak-perspektiven.de entgegengenommen.
