Informationsveranstaltung zum Solarpark Oldhorst: Vor-Ort-Termin am 14. Mai

Foto:Pixabay
Am Mittwoch, 14. Mai 2025, lädt die Renino GmbH gemeinsam mit der Stadt Burgwedel alle interessierten Bürger herzlich zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum geplanten Projekt „Solarpark Oldhorst“ ein. Anders als bei klassischen Veranstaltungen findet dieser Termin direkt auf der geplanten Fläche nordöstlich des Burgwedeler Ortsteils Oldhorst statt – in Form eines Spaziergangs über das Gelände.
Treffpunkt ist um 17 Uhr an der nördlichen Zuwegung der Fläche am Strubuschweg. Sollte das Wetter eine Begehung der Freifläche nicht zulassen, wird die Veranstaltung in das nahegelegene Dorfgemeinschaftshaus verlegt. Die Renino GmbH und Vertreter der Stadt Burgwedel stehen während der Veranstaltung für Fragen und Gespräche zur Verfügung und erläutern die Hintergründe und Perspektiven des Projekts.
Der geplante Solarpark soll auf einer rund 7,6 Hektar großen Fläche errichtet werden und eine Leistung von bis zu 8,9 Megawatt-Peak erreichen. Das entspricht einer möglichen jährlichen Stromerzeugung von rund 8,9 Millionen Kilowattstunden, mit der rechnerisch etwa 2.100 Haushalte klimafreundlich versorgt werden könnten. Neben dem Beitrag zur lokalen Energiewende sieht das Projekt auch umfangreiche ökologische Maßnahmen vor – unter anderem eine artenreiche Begrünung sowie eine extensive, naturverträgliche Nutzung der Flächen. Im Fokus steht zudem die Einbindung der Bevölkerung durch Bürgerbeteiligung und die Stärkung der regionalen Wertschöpfung.
Die Gäste der Veranstaltung erwartet eine anschauliche Präsentation der Projektpläne mit Skizzen und Visualisierungen. Darüber hinaus erhalten sie Informationen zu den ökologischen Vorteilen für die Stadt Burgwedel, zur wirtschaftlichen Tragweite des Projekts und zur geplanten Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Die Stadt Burgwedel und die Renino GmbH freuen sich über eine rege Teilnahme und den offenen Dialog mit der Bevölkerung – direkt vor Ort, wo die Energiewende konkret werden soll.