Das Schützenfest Kleinburgwedel wirft seine Schatten voraus

Die Vorfreude ist spürbar, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vom 6. bis 8. Juni 2025 verwandelt sich der Schützenplatz in Kleinburgwedel wieder in eine bunte Festmeile. Dann heißt es wieder: Gemeinsam feiern, Tradition erleben und neue Erinnerungen schaffen – beim Schützenfest 2025, einem der absoluten Höhepunkte im Veranstaltungskalender des Ortes.
Seit jeher verbindet das Schützenfest generationenübergreifend Menschen – ob Vereinsmitglied, Anwohner, Freunde oder Gäste aus der Umgebung. Es ist ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und der Lebensfreude. Und auch in diesem Jahr haben die Organisatoren ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, das sowohl die Kleinsten als auch langjährige Stammgäste begeistert.
Auf dem Festplatz wartet ein klassischer Rummel mit allem, was das Besucherherz höherschlagen lässt: Schießbude, Autoscooter, Kinderkarussell und Kinderschminken sorgen für Spaß und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls bestens gesorgt – mit einem breiten Angebot an kulinarischen Leckereien an den Buden und Tresen.
Ein besonderer Publikumsmagnet ist auch in diesem Jahr wieder die große Tombola mit Starmoderator Dennis Koernig. Mit Charme und Witz führt er durch die Ziehung der Lose – es winken zahlreiche attraktive Gewinne, die für zusätzliche Spannung sorgen. Alle Gäste – ob aus Kleinburgwedel oder von weiter her – sind eingeladen, gemeinsam mit den Schützen zu feiern.
Den festlichen Auftakt bildet der Kommersabend am Freitag, 6. Juni, ab 20 Uhr im großen Festzelt. Bei einem festlichen Abendessen werden hier die Sieger des Dorfpokalschießens geehrt und mit Spannung die neuen Majestäten des Vereins verkündet. Es ist der Moment, in dem Spekulationen und Gerüchte einem großen Applaus weichen – und die frisch Gekrönten ihren verdienten Jubel entgegennehmen dürfen.
Ab 22 Uhr übernimmt dann DJ Kai Nürnberger das musikalische Kommando und sorgt mit einem bunten Mix aus aktuellen Partyhits und Klassikern für beste Feierlaune. Der Eintritt zur Zeltparty am Freitagabend ist ab 22 Uhr frei, sodass auch alle Tanzfreudigen aus dem Ort und der Umgebung herzlich willkommen sind, mitzufeiern.
Doch das ist erst der Anfang: Auch an den folgenden Tagen wartet ein abwechslungsreiches Festprogramm mit Musik, Umzügen, Ehrungen und weiteren Highlights. Weitere Infos zum genauen Ablauf hier im Festverlauf.
Das Festprogramm im Überblick
Freitag, 6. Juni 2025
18:30 Uhr: Treffen im Schützenkrug
18:45 Uhr: Abholen der Vorjahreskönige
20:00 Uhr: Kommersabend mit Proklamation
21:30 Uhr: Party mit DJ Kai Nürnberger
Samstag, 7. Juni 2025
14:00 Uhr: Festumzug durch das Dorf (Start Schützenplatz)
15:00 Uhr: Kaffee & Kuchen im Zelt
16:00 Uhr: Kindernachmittag mit Kinderschminken
18:00 Uhr: Tombola & Königsehrung
20:00 Uhr: Party mit DJ Kai Nürnberger
Sonntag, 8. Juni 2025
09:30 Uhr: Treffen „Banane“ (Wallstraße 28)
11:00 Uhr: Zeltgottesdienst
12:00 Uhr: Schützenumzug zum Anbringen der Scheiben (Start Schützenplatz)
17:00 Uhr: Livemusik mit den Celler Knappen
20:00 Uhr: Party mit DJ Kai Nürnberger
Weitere Informationen stehen unte www.sv-kbw.de bereit.
Die neuen Majestäten 2025
In den vergangenen Wochen war im Vereinsheim richtig was los. Viele Schützinnen und Schützen – ob Vereinsmitglied, Bürgerin oder Bürger, Unternehmen oder Dorfpokalteam – nutzten die Gelegenheit, sich an den Schießtagen rund um das Schützenfest 2025 zu qualifizieren.

Am Ende konnte sich jedoch nur eine Handvoll Schützen die vorderen Plätze sichern. Am vergangenen Sonnabend, 17. Mai, endete gegen 20:30 Uhr die letzte Anmelderunde zum Schießen, und kurz darauf fiel der letzte Schuss. Gegen 21 Uhr folgte dann der mit Spannung erwartete Höhepunkt: die feierliche Bekanntgabe der neuen Majestäten und Preisträger.
Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Spielmannszug den Festabend eröffnete. Auch dem Feuerwehrmusikzug gebührt ein Dank für die musikalische Begleitung des Abends. Im Anschluss betraten Ortsbürgermeister Lars Wöhler und der 1. Vorsitzende Nick Bienio die Bühne, um das große Rätselraten zu beenden. Denn im Vorfeld wurde unter den Gästen und Teilnehmern viel gemutmaßt: Wer hatte wohl den entscheidenden Schuss abgegeben? Wer konnte sich in den Wertungen durchsetzen?
Mit viel Applaus und sichtlicher Freude wurden schließlich die Namen der neuen Würdenträger verkündet und auch Ellen Speckmanns Plakette als amtierende Winterkönigin erhielt ihren Platz an der Ehrentafel. Die Spannung wich strahlenden Gesichtern, als klar wurde, wer sich in diesem Jahr die Königswürde und die Ehrenpreise sichern konnte. Ein gelungener Auftakt für das bevorstehende Schützenfestwochenende.






Die Majestäten 2025 sind:
Schützenkönig
1. Platz R30/T52,1: Sascha Hoffmann
2. Platz R30/T71,6: Denis Bessler
3. Platz R30/T103,9: Denis Nettelmann
4. Platz R30/T120: Fabian Seeger
Schützenkönigin
1. Platz R30/T2,2: Alexandra Röhrig
2. Platz R30/T101,1: Monja Nettelmann
3. Platz R30/T137,2: Michaela Kapzyk
4. Platz R30/T151,6: Bianca Reinecke
Bürgerkönig
1. Platz T6,4: Volker Hennigs
2. Platz T14,0: Sascha Glombik
3. Platz T15,2: Rodmar Rüter
4. Platz T21,9: Sonja Glombik
Junges Volk
1. Platz T7,2: Sarah Bode
2. Platz T12,0: Alexandra Röhrig
3. Platz T25,5: Philipp Kienast
4. Platz T28: Paul Jonas Hennigs
Jungschützen
1. Platz R30/T49,3: Benjamin Werstler
2. Platz R30/T69,0: Samuel Heller
3. Platz R30/T74,6: Paul Jonas Hennigs
4. Platz R30/T110: Ebba Rüter
Beim Kinderkönigsschießen traten die Nachwuchsschützen an – mit Ehrgeiz, Konzentration und Begeisterung. Am Ende konnte sich Samuel Heller mit einem beeindruckenden Teiler von 19,1 durchsetzen. Die vom Ortsrat gestiftete Kinderkönigsscheibe wurde ihm vom Ortsbürgermeister Lars Wöhler überreicht.
Kinderkönig
1. Platz T19,1: Samuel Heller
2. Platz T33,3: Lennard Sebastian Bessler
3. Platz T36,7: Emma Schiermann
4. Platz T48,7: Melissa Schwarze
Die Ergebnisse des Dorfpokals, des Behnke-Pokals, des Niedersachsenpferdes sowie der Festscheibe werden am Kommersabend bekannt gegeben.

