Wettmar feiert den Auftakt zum Volks- und Schützenfest

Foto:Bastian Kroll
Mit dem Festkommers wurde am gestrigen Freitag, 23. Mai 2025, das Volks- und Schützenfest in Wettmar offiziell eröffnet. Zuvor hatten die Schützen am Ehrenmal einen Kranz niedergelegt, um der Verstorbenen zu gedenken.









Rund 250 Gäste konnte die 1. Vorsitzende des Schützenvereins „Gut Ziel“ Wettmar, Christa Krüger, im Festzelt auf dem Festplatz an der Thönser Trift begrüßen. Unter den Anwesenden befanden sich der stellvertretende Burgwedeler Bürgermeister und Ortsbürgermeister, Michael Kranz, Mitglieder des Ortsrates, der Präsident des Kreisschützenverbandes (KSV) Burgdorf, Werner Bösche, sowie Abordnungen der Schützenvereine aus Großburgwedel, Kleinburgwedel, Thönse, Engensen, Fuhrberg und Hannover-Linden und örtlicher Vereine.






Für die musikalische Begleitung des Abends sorgte der Feuerwehrmusikzug Wettmar unter der Leitung von Musikzugführer Mario Meldau. Auch Mitglieder der Ortsfeuerwehr unter der Führung von Ortsbrandmeister Karsten Weigt waren vertreten, ebenso wie zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer aus der lokalen Wirtschaft. „Ganz besonderen Dank an unsere Sponsoren“, betonte die Vorsitzende.
Das Volks- und Schützenfest sei wieder ein „wunderbarer Anlass, gemeinsam zu feiern“, unterstrich Christa Krüger. Dabei werde die Gemeinschaft gestärkt, und gemeinsam wolle man das Wochenende zu einem besonderen Ereignis machen.
Sie dankte auch den zahlreichen Ehrenamtlichen im Verein, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten – nicht nur bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Festes selbst, sondern auch bei der Organisation und Betreuung der Schießwettbewerbe. „Die sind das Herzstück unseres Festes“, sagte die 1. Vorsitzende und ergänzte: „Wir schätzen euren Einsatz sehr.“
Auch Michael Kranz, der die verhinderte Burgwedeler Bürgermeisterin Ortrud Wendt vertrat, schloss sich dem Dank an. Die Schützenfeste hätten eine wichtige soziale Funktion, betonte er. Es sei entscheidend, diese Traditionen zu pflegen und zu fördern. Die Stadt stehe den Schützen dabei unterstützend zur Seite. Sein besonderer Dank galt zudem der Ortsfeuerwehr, die dem Fest stets engagiert zur Verfügung stehe.
Im festlichen Rahmen wurde anschließend die Proklamation der neuen Majestäten vorgenommen: Schützenkönig wurde Dennis Seeger, Schützenkönigin Silke Bäßmann. Die Juniorenscheibe ging an Malte Hädrich, die Volksscheibe sicherte sich Detlef Uhlig. Fabian Behre erhielt die Kette des Stadtjuniorenkönigs. Die Kinderscheibe gewann Florian Meyer, die Jugendscheibe Josefine Bähre.
Zahlreiche Ehrungen folgten: Den Festwirt-Pokal gewann Kirsten Freitag, der Schaustellerpokal ging an Kathrin Wölki, die zudem den Apollo-Pokal errang. Die Glücksscheibe wurde Gisela Wimmer überreicht. Den Pistolenpokal sicherte sich Karsten Schluckebier-Risse. Den Kinderpokal Bogen gewann Florian Meyer. Der Schützenfestpokal ging an das Team „Pfeffi-Prinzen“ mit Nico Meineke, Benjamin Mellich, Enrico Busse und Sven Meiling.
Auch verdiente Mitglieder wurden ausgezeichnet: Die Ehrennadel in Bronze des KSV erhielt Dennis Seeger. Die 1. Vorsitzende Christa Krüger wurde für ihre besonderen Verdienste mit der Verdienstnadel in Gold des Niedersächsischen Sportschützenverbandes geehrt.
Mit dem Ehrentanz der neuen Majestäten endete das offizielle Programm des Abends. Danach folgte die Zeltparty mit DJ Bernd, bei der ausgelassen gefeiert wurde.
Am heutigen Sonnabend, 24. Mai, beginnt das Programm um 12.15 Uhr mit dem traditionellen Festumzug zum feierlichen Anbringen der Königsscheiben. Am Abend lädt der Schützenverein ab 19 Uhr zum geselligen Festabend ins Festzelt ein. Für musikalische Unterhaltung sorgt erneut DJ Bernd.
Der Sonntag, 25. Mai, startet um 10.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst. Um 12.30 Uhr folgt der große Festumzug durch Wettmar, der zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele Schaulustige entlang der Strecke erwartet. Am Nachmittag sind alle Gäste ab 15 Uhr zur Kaffeetafel im Festzelt eingeladen, die mit einem Konzert der Musikkapellen einen klangvollen und stimmungsvollen Abschluss des diesjährigen Volks- und Schützenfestes bildet.



































