15 Paare: Aktion „Traut Euch – Liebe braucht (k)einen Termin“ wird ein voller Erfolg

Foto:Reinhard Kroll
„Traut Euch – Liebe braucht (k)einen Termin“ – diese Aktion der evangelischen Kirchengemeinde St. Marcus am gestrigen Sonntag, 25. Mai 2025, in der Kirche in Wettmar, ist ein voller Erfolg geworden. 15 Paare hatten sich für diese Aktion angemeldet, ließen sich erstmals oder erneut trauen, segnen oder gaben erneut ihr Liebesversprechen. Das hat Pastorin Reni Kruckemeyer-Zettel mit viel Freude berichtet. „Die Anfrage für diesen Termin war groß, wir mussten Absagen erteilen.“ Nach Möglichkeit solle am 26. Juni 2026 die nächste Aktion stattfinden.
Wie Reni Kruckemeyer-Zettel berichtete, sei es eine bunte Mischung gewesen mit Paaren aus unterschiedlichen Lebenssituationen. Einige von ihnen seien allein gekommen, andere in Begleitung von Familienangehörigen oder Freunden. Die Trauungen beziehungsweise Segnungen wurden im Gotteshaus an der Hauptstraße in der Zeit von 13 Uhr bis 19 Uhr vorgenommen, und das im 30-Minuten-Takt. Darunter warten auch echte kirchliche Trauungen. „Bei den Segnungen wird nicht nach der Konfessionszugehörigkeit gefragt“, sagte Reni Kruckemeyer-Zettel. Ein Ehepaar aus Engensen kam in der Hochzeitskleidung ihrer Eheschließung von vor beinahe zwölf Jahren und brachte ihre vier Kinder mit. Ein anderes Paar feierte in diesem Rahmen seine 60-jährige Ehe. Die Paare kamen nicht allein aus Wettmar, sondern aus der nahen Umgebung wie Langenhagen, Peine und ein Mann aus Laatzen, seine Partnerin aus Großburgwedel. Popup-Trauung nennt sich diese spontane, unkomplizierte Möglichkeit der Trauung für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen: Frisch verliebt, standesamtlich verheiratet oder schon ganz lange zusammen, evangelisch, einer anderen Konfession angehörend oder gar keiner – alle Paare waren willkommen. Anzug oder Kleid, Jogginghose oder Jeans, zu zweit, zu viert oder mit ganz vielen – jedes Paar konnte dabei sein, wie es sich wohlfühlt.
Wer mochte, hatte nach der Trauung oder der Segnung durch Pastorin Reni Kruckemeyer-Zettel, Pastor Karl-Martin Harms oder Pastor Jens Blume die Möglichkeit, sich mit einer Hochzeitskutsche vom Gemeindehaus zur Kirche fahren zu lassen. Ein Hochzeitsfotograf war anwesend, Floristinnen hatten Brautsträuße gebunden, und während der Zeremonie in der Kirche gab es Livemusik vom Organisten, der Kirchenband und dem Bläserkreis aus Wettmar.
Wie es überhaupt zu dieser Aktion gekommen ist? „Ich habe von einer solchen Aktion in Bremerhaven von einer Kollegin erfahren“, sagte Reni Kruckemeyer-Zettel. „Diese Idee sei aufgegriffen, mit dem Kirchenvorstand besprochen und letztlich initiiert worden.“ Bei der gesamten Vorbereitung und der Durchführung waren beziehungsweise sind etwa 40 Gemeindemitglieder dabei, die Kosten betrugen 5000 Euro. „Wir haben Spenden bekommen, vor allem eine großzügige von der Sozialboutique Edelrreis aus Großburgwedel.“



