Stadt Burgwedel macht mit dem Geoportal einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung
Ob es um die aktuelle Bauleitplanung und Grundstücksinformationen, Fragen zur Straßenreinigung oder die Standorte von Defibrillatoren geht – auf dem digitalen Geoportal finden Bürgerinnen und Bürger alle relevanten Informationen zur Infrastruktur der Stadt Burgwedel auf einen Blick. Durch die grafische Darstellung werden komplexe Inhalte viel anschaulicher als durch reine Text- oder Sprachausgaben, was das Portal besonders benutzerfreundlich macht.
Das Geoportal, das in enger Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Umwelt- und Stadtgrün sowie Digitalisierung entstanden ist, bietet ab sofort die Möglichkeit, sich schnell und bequem zu verschiedenen raumbezogenen Daten zu informieren. Es ist bequem direkt über die Startseite www.burgwedel.de zu erreichen.
„Unser Geoportal ist rund um die Uhr mit einem Klick von überall her erreichbar und ermöglicht es, zahlreiche häufig vorkommende Fragen direkt und selbstständig zu klären, unabhängig davon, ob gerade eine fachliche Ansprechperson in der Verwaltung greifbar ist. Mit diesem Service schaffen wir zudem zeitliche Freiräume für unser Fachpersonal, das sich dadurch noch besser um die wirklich kniffligen Fragen unserer Bürgerinnen und Bürger kümmern kann“, stellt Bürgermeisterin Ortrud Wendt die Win-Win-Situation für Bürgerschaft und Stadtverwaltung heraus.
Das Geoportal wird laufend weiterentwickelt und soll in Zukunft weitere Services bieten, um den Zugang zu städtischen Informationen noch einfacher und schneller zu ermöglichen.