Region Hannover

Ausbildungsbeginn bei der Hannoverschen Volksbank: 32 Azubis starten ins Berufsleben

[REGION]

Insgesamt 32 junge Menschen sind am vergangenen Freitag, 1. August 2025, bei der Hannoverschen Volksbank sowie in ihren Niederlassungen, der Volksbank Celle und der Volksbank Hildesheimer Börde ins Berufsleben gestartet.

Die Genossenschaftsbank bildet die Berufseinsteiger in verschiedenen Ausbildungsberufen aus: Insgesamt 24 junge Menschen beginnen die klassische Bankausbildung bei der Hannoverschen Volksbank. Darüber hinaus starten sechs ein duales Studium zum Bachelor of Arts and Finance. Ein Azubi beginnt eine Ausbildung als Fachinformatikerin für Daten- und Prozessanalyse und ein Azubi erlernt den Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement.

Jürgen Wache, Vorstandvorsitzender der Hannoverschen Volksbank, begrüßte den neuen Ausbildungsjahrgang gemeinsam mit der Leiterin der Personalabteilung, Julia Glöckner sowie der Ausbildungsleiterin Stine Sander.

Nach einer Einführungswoche, den WelcomeDays, geht es für die angehenden Bankkaufleute in die Geschäftsstellen der Bank, in denen sie ihr zukünftiges Handwerk erlernen. Im weiteren Verlauf ihrer Ausbildung lernen die angehenden Banker dann auch die verschiedenen Fachabteilungen der Bank kennen, in denen sie umfangreiches Hintergrundwissen erwerben.

Neben der praktischen Ausbildung in der Volksbank und der theoretischen in der Berufsschule nehmen die neuen Auszubildenden auch am Programm „NextGenoration“ teil. Dabei wird in Trainings sowie in Einzel- und Gruppenarbeiten die Verbindung zwischen Theorie und Praxis erlernt und geübt.

trendence Schülerbarometer 2025: Volksbanken sind als Arbeitgeber beliebt

Gerade erst hat eine deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts „Das Schülerbarometer 2025“, an der sich 14.000 Schülerinnen und Schüler beteiligten bestätigt, dass Volksbanken und Raiffeisenbanken bei Schülerinnen und Schülern zu den gefragtesten Ausbildungsbetrieben gehören. Die Hannoversche Volksbank gehört damit zu den Trägern des Qualitätssiegels „Attraktivste Arbeitgeber 2025“.

Das Schülerbarometer wird jährlich unter Schülern der Klassen 8 bis 13 an allgemein- und berufsbildenden Schulen in ganz Deutschland durchgeführt, um die Arbeitgeberattraktivität von Unternehmen zu analysieren und Informationen über Einstellungen der Schüler zu ihrer Studien- und Berufswahl sowie zu Beruf und Karriere zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"