Unterwäsche-Materialien im Vergleich: Was passt zu wem?

Ihre Oberbekleidung wählen Sie vermutlich nach dem Tragekomfort, den verwendeten Materialien und dem Style. Aber nach welchen Kriterien suchen Sie eigentlich Ihre Unterwäsche aus? Achten Sie darauf, dass der Name eines renommierten Herstellers gut zu sehen ist? Bevorzugen Sie bestimmte Formen oder Farben? 

Ein immer wichtiger werdendes Kriterium für Frauen und Männer ist der Stoff. Es macht einen erheblichen Unterschied, ob Unterwäsche aus natürlichen und langlebigen Materialien hergestellt wurden oder ob es sich um Fast-Fashion handelt. Wenn Sie noch keine genaue Idee zur Materialwahl haben, verraten wir Ihnen, welche Stoffe Frauen und Männer tragen.

Bio-Baumwolle ist atmungsaktiv und hochwertig

Eine der wichtigsten Funktionen ist, dass Unterhosen Herren und Damen sicher und trocken durch den Tag bringen. Je wärmer es draußen ist, desto wichtiger ist atmungsaktives Material wie Bio-Baumwolle. Der Klassiker ist weich, hautfreundlich und nachhaltig, denn er wird ohne Einsatz von Pestiziden produziert. Viele Hersteller setzen mittlerweile auf GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle oder haben eigene Prüfkriterien, mit denen nachhaltige Standards garantiert werden können.

Besonders bei eng anliegender Unterwäsche wie Slips und Bustiers ist diese Baumwolle perfekt für das natürliche Tragegefühl. Für Allergiker sorgt Bio-Baumwolle außerdem dafür, dass der Stoff die Haut nicht reizt.

Merinowolle mit Lyocell sorgt für Geruchsminderung und angenehme Kühle

Gerade im Sommer ist es wichtig, dass die gewählte Unterwäsche Damen und Herren trocken hält, aber auch Kühle spendet und Gerüche mindert. Hierfür kommt immer häufiger Merinowolle zum Einsatz, die von Natur aus geruchshemmend und temperaturregulierend wirkt. In Kombination mit Lyocell wird für Frische rund um die Uhr gesorgt. Wäsche wie diese ist perfekt für Outdoor-Abenteuer und sportliche Erlebnisse, bei denen Sie auf sicheren Halt und schweißfreie Momente angewiesen sind.

Merinowolle ist pflegeleicht und hochwertig, sie kommt auch bei der Herstellung von Outdoor-Bekleidung immer häufiger zum Einsatz. Wo sie im Sommer für Kühle sorgt, hält diese im Winter angenehm warm, ohne die Schweißbildung zu fördern.

Ägyptische Baumwolle punktet mit langen Fasern

Wenn Sie Luxus spüren möchten, greifen Sie zu ägyptischer Baumwolle. Der Unterschied zur klassischen Baumwolle liegt in der Länge der Fasern. Normale Baumwolle hat kürzere Fasern, die ägyptische Variante punktet mit außergewöhnlich langen und reißfesten Fäden.

Ein Unterschied, den Sie spüren können. Die Oberfläche solcher Unterwäsche fühlt sich glatter an und ist auch bei häufigem Gebrauch reißfest. Selbst viele Wäschen ändern nichts an der Form, was den etwas höheren Kaufpreis rechtfertigt. Das Umweltbewusstsein vieler Menschen ist deutlich gestiegen und auch das kann ägyptische Baumwolle befriedigen. Durch die höhere Stabilität hält die Wäsche länger und muss weniger häufig ersetzt werden.

Baumwoll Stretch optimiert den Tragekomfort

Wenn reine Baumwolle nicht ausreicht, kann ein Stretch-Anteil den Unterschied machen. Bei körpernahen Schnitten oder bei sportlichen Aktivitäten ist Elastizität wichtig. Mit Baumwoll Stretch greifen Sie zu einem Material, das einen kleinen Anteil Elasthan enthält. Die Mischung sorgt dafür, dass sich die Wäsche flexibel an Ihren Körper anpasst und trotzdem in Form bleibt.

Männer greifen hier gern zu Retroshorts oder enganliegenden Pants, Frauen schätzen Hipster oder Bustiers mit Stretch-Anteil. Der Stoff passt sich an, ohne den Körper einzuengen. Diese Kombination ist auch gut geeignet, um abzeichnende Unterwäsche unter eng anliegender Oberbekleidung zu verhindern. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"