Musikalische Lesung in Ahlem: „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“

Foto:Barbara Dietl
Am Sonntag, 14. September 2025, lädt die Gedenkstätte Ahlem um 15 Uhr zu einer besonderen musikalischen Lesung ein. Die Schauspielerin und Sängerin Patricia Litten liest aus dem Buch „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“ – den bewegenden Erinnerungen ihrer Großmutter Irmgard Litten.
Im Mittelpunkt steht das Schicksal von Hans Litten, einem jungen Berliner Rechtsanwalt, der als unbeirrbarer Kämpfer für Demokratie und Recht in der Weimarer Republik bekannt wurde. Besonders Aufsehen erregte sein mutiger Auftritt im sogenannten Edenpalast-Prozess, in dem er Adolf Hitler als Zeugen in den Stand rief. Litten wollte öffentlich aufdecken, dass der Terror der Nationalsozialisten systematisch geplant war. Er brachte Hitler durch gezielte Fragen in Bedrängnis – eine Bloßstellung, die dieser nicht vergaß.
Kurz nach der nationalsozialistischen Machtergreifung wurde Hans Litten verhaftet und in verschiedene Gefängnisse und Konzentrationslager verschleppt. Jahre der Misshandlung und Demütigung folgten. Am 5. Februar 1938 nahm sich Hans Litten im KZ Dachau das Leben.
Die Lesung von Patricia Litten verbindet biografische und zeitgeschichtliche Elemente mit musikalischen Akzenten und schafft so einen eindrucksvollen Zugang zur Lebensgeschichte eines Mannes, der früh Widerstand leistete – und zur Stärke seiner Mutter, die unermüdlich für ihn kämpfte.
Die Veranstaltung findet in der Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10 in Hannover, statt. Der Eintritt ist frei.