Fraktion Linke und Piraten in der Regionsversammlung begrüßt angedachten Beitritt zur „Allianz der Chancen“ und übt Kritik
#Hannover Die Fraktion Linke und Piraten in der Regionsversammlung begrüßt den angedachten Beitritt zur von der Continental AG initiierten „Allianz der Chancen“ durch die Region Hannover und kritisiert gleichzeitig das Vorgehen der Verwaltung.
Hierzu äußert sich Felix Mönkemeyer (Die Linke), wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion: „Dass die Region Hannover zehn Wochen nach unserer Antragstellung für einen Beitritt zur ‚Allianz der Chancen‘ nun bekannt hat, diesem Wunsch auch ohne eigens dafür einen Beschlussantrag gestellt zu haben, zu folgen, begrüßen wir natürlich. Warum sie das aber nun mittels einem eigenen Antrag doch tut, wo wir quasi dasselbe beantragt haben, wird wohl ihr Geheimnis bleiben. Es hat schon mehr als ein Geschmäckle, dass damit verhindert werden soll, dass wir als kleinere Fraktion im demokratischen Spektrum unsere Daseinsberechtigung unter Beweis stellen dürfen.“
Bruno Adam Wolf (Piratenpartei), regionspolitischer Sprecher der Fraktion, ergänzt: „Für die ganze Region Hannover gilt es, das Problem des Fachkräftemangels möglichst effizient zu lösen. Dazu kann der Rückgriff auf beide Instrumente, die nun zur Abstimmung stehen, hilfreich sein. Gehen wir also davon aus, dass die Verwaltung tatsächlich dieselbe Idee hatte, wie wir. Dann bleibt eine Frage: Warum hat die Verwaltung ihre Absicht im Verborgenen vorangetrieben, statt transparent darüber zu informieren? Denn in diesem Fall hätte es unseren auf einem entsprechenden Beschluss in der Landeshauptstadt Hannover beruhenden Antrag nicht bedurft. Aber so ist das, wenn man ohne Einbeziehung der Öffentlichkeit arbeitet. Dann arbeiten Strukturen parallel. Und das ist nun ein wirklich wenig effizienter Ressourceneinsatz. Hier muss die Verwaltung noch viel lernen.“