Finals 2026 in Hannover: 25 Deutsche Meisterschaften und ein Sommermärchen für den Sport

Foto:City-Press GmbH Bildagentur, Moritz Eden
Vom 23. bis 26. Juli 2026 wird Hannover zum Schauplatz eines der größten Sportereignisse des kommenden Jahres: Die Finals 2026 bringen 25 Deutsche Meisterschaften an zehn Spielstätten in Hannover und der Region auf die Bühne. Das sportliche Großereignis ist damit die größte Sportveranstaltung in der niedersächsischen Landeshauptstadt seit der Fußball-WM 2006.
Neu im Programm ist die olympische Nachwuchssportart Flag Football, deren Deutsche Meisterschaften im Erika-Fisch-Stadion ausgetragen werden – gemeinsam mit den Wettbewerben im 7er-Rugby der Damen und Herren. Neben klassischen Sportstätten werden viele Wettbewerbe auch mitten in der Stadt stattfinden, etwa am Neuen Rathaus, auf dem Opernplatz, an der Leinewelle oder am Steinhuder Meer – oftmals sogar ohne Eintrittskarte zugänglich.
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay zeigte sich begeistert: „Wir wollen den Menschen ein weiteres Sommermärchen schenken und den Athletinnen und Athleten Sportstätten auf höchstem Niveau bieten.“ Auch Regionspräsident Steffen Krach betonte die Strahlkraft der Veranstaltung für die gesamte Region: „Wir holen den Spitzensport direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern – von der Innenstadt bis zum Steinhuder Meer.“
Mit dabei sind unter anderem 3×3 Basketball, Gerätturnen, Trampolin, Karate, Judo, Rudern, Schwimmen, Kanu-Sprint, Windsurfen, BMX Flatland, Beachvolleyball und das neue Beach-Wasserball-Format. Die Leichtathletik-Meisterschaften werden parallel im nordrhein-westfälischen Bochum-Wattenscheid ausgetragen.
Auch prominente Stimmen aus dem Sport begrüßten das Event. Die 3×3-Olympiasiegerin Marie Reichert vom TK Hannover sagte: „Für uns ist es etwas ganz Besonderes, dass wir die Finals direkt hier in unserer Heimatstadt spielen können.“ Der Deutsche Schützenbund, vertreten durch Geschäftsführer Jörg Brokamp, sieht in der Veranstaltung eine große Chance für den gesamten organisierten Spitzensport. Der Gewichtheber-Verband feiert bei den Finals in Hannover Premiere und will mit dem Finale der ESN German Weightlifting Bundesliga in der Swiss Life Hall ein Ausrufezeichen setzen.
Die Medienpartner ARD und ZDF begleiten die Veranstaltung erneut umfangreich im TV, Online und in den Mediatheken. „Multisport-Events wie die Finals begeistern auf allen Kanälen“, sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. ZDF-Sportchef Dr. Yorck Polus ergänzte: „Das Format hat sich bewährt – für uns ist das fast olympisches Niveau.“
Als erster Hauptsponsor wurde das in Burgwedel ansässige Unternehmen ROSSMANN vorgestellt. Geschäftsführer Raoul Roßmann erklärte: „Die Finals sind eine ideale Bühne, um Sportlerinnen und Sportlern die Anerkennung zu geben, die sie verdienen.“
Die Finals 2026 Hannover stehen damit für ein sportliches Großereignis, das Breite und Spitzenklasse vereint, die Menschen begeistert und die Region sportlich wie emotional ins Rampenlicht rückt.
Weitere Informationen bit es unter www.diefinals.de.