Offener Bücherschrank in Kleinburgwedel

Wie alle Offenen Bücherschränke lebt der Schrank von der Dynamik des Tauschens, wodurch das Sortiment nie gleich ist. Egal ob Leser es sich mit einem guten Buch zuhause oder auf dem neuen Campus gemütlich machen wollen: wer ein Buch lesen möchte, darf es entnehmen und nach der Lektüre zurückbringen – oder behalten beziehungsweise ein anderes Buch in den Bücherschrank stellen. Angedacht ist es, auf die unteren zwei Regalböden die Kinder- und Jugendbücher zu platzieren, in den oberen Regalen sind die Erwachsenenbücher untergebracht.
Schrankpatin ist Katrin Anger, die sich ehrenamtlich regelmäßig um den Schrank und seinen Inhalt kümmern wird. "Ich freue mich, dass die Stadt Burgwedel den Bücherschrank finanziert hat und dieser gleich nach Aufstellung vom Dorf so gut angenommen wird", ist Katrin Anger begeistert.