Der SV Burgwedel konnte den Vorjahressieg verteidigen.
In diesem Jahr feierte das, in der Region beliebte, Pokalschwimmfest des SV Burgwedel das 30. Jubiläum. Insgesamt 19 Vereine aus der Region sowie aus Köln und Lübeck reisten nach Großburgwedel. Viele zelteten, wie vor Coronazeiten, auf dem Freibadgelände.
Aufgrund der großen Resonanz mit 1400 Einzel- und 88 Staffelstarts und um den Zeitplan für die Wettkämpfe einzuhalten, wurde der Beginn sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag um eine Stunde vorverlegt. Und dieser Plan ging auf, alle Starts blieben im Zeitrahmen. Auch ein Regenschauer mit einer halbstündigen Unterbrechung am Sonnabend konnte die Organisatoren nicht aus der Ruhe bringen. Alles lief wie am Schnürchen. Bereits Sonntagmittag waren alle 30 Kuchen, 20 Salate und 250 Würstchen verkauft. Auch für die Tombola war kein Los mehr zu bekommen. "Dieser Erfolg war nur durch die vielen fleißigen Helfer und Unterstützer möglich. Ein besonderer Dank gilt allen Firmen, die mit ihren großen und kleinen Spenden das Pokalschwimmfest unterstützten", so der SV Burgwedel.
Sportliche Erfolge und Bestzeiten wurden natürlich auch gefeiert. Der SV Burgwedel konnte insgesamt 26 Goldmedaillen in den 35 verschiedenen Wettkampfdisziplinen gewinnen. Allein Sebastian und Jonathan Besdo trugen 13 Goldmedaillen zum Erfolg bei. Je zwei Goldmedaillen erreichten Charlotte Besdo, Josefine Klein, Lara Mundt, Paula Hoinkhaus, Ole Heuer, Nastja Vasylchenko und Vitus Warnecke. Dies spiegelt sich auch in der Gesamtwertung um den Burgwedel Pokal wieder. Der SV Burgwedel konnte den Vorjahressieg verteidigen und erhielt aus den Händen des Großburgwedeler Bürgermeister Rolf Fortmüller den Pokal. Platz zwei ging an die SGS Langenhagen gefolgt vom TSV Pattensen. Beide Vereine trennte lediglich ein Punkt.
Besonders aufgeregt waren die jüngsten Teilnehmer des Jahrganges 2013 des SVB. Marlene van Doornick, Philip Wienecke, Marie Schlüter, Alena Rhein, Max Nachtigal, Tialda Lichtenberg, Helena Eichholz und Ben Hartmann erlebten ihr erstes Pokalschwimmfest in dieser Größenordnung. 2021 konnte es aufgrund der Coronaauflagen nur eingeschränkt stattfinden.
Fazit: das 30. Pokalschwimmfest war ein voller Erfolg – alle freuen sich auf 2023.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.