Suchergebnisse für: depression
Gemeinsam gegen Depression
Lesungen, Vorträge, Workshops oder Filme – vom 16. Januar bis zum 14. März 2025 lädt das Bündnis gegen Depression der…
Weiterlesen »- Burgwedel
Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen in Burgwedel
Die Depri-Helden sind eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und ihre Angehörigen. Seit Mai 2023 treffen sie sich regelmäßig in…
Weiterlesen » Bündnis gegen Depression
Andauernde Freudlosigkeit, sozialer Rückzug, innere Leere, Verzweiflung bis zur Selbstaufgabe – Depression ist eine heimtückische Krankheit, die jeden Menschen jeden…
Weiterlesen »- Tipps & Infos
Gefangen im eigenen Kopf! Tipps zur Bewältigung von Depressionen
Laut Schätzungen der Deutschen Depressionshilfe leiden aktuell circa 8,2 Prozent (18 – 79-Jährigen) der Bevölkerung unter Depressionen. Eine alarmierende Zahl,…
Weiterlesen » - Burgwedel
Wahrendorff Klinikum informiert über neuen Therapieansatz bei schwerer Depression
Depressionen sind eine häufige Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Bei schweren Depressionen gibt es Patienten, bei denen herkömmliche Antidepressiva nicht wirken.…
Weiterlesen » - Burgwedel
Fach-Symposium Depression am Wahrendorff Klinikum
Ende Juni veranstaltete das Wahrendorff Klinikum ein Fach-Symposium zum Thema Depression. Mehr als 100 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit zum fachlichen und persönlichen…
Weiterlesen » - Burgwedel
Bündnis gegen Depression in der Region
Licht ins Dunkel bringen – im Jahr 2008 gründeten die Region Hannover, die Medizinische Hochschule Hannover und die Kontakt- und…
Weiterlesen » VHS-Kurs „Depression – was nun?“
In Zeiten der Corona-Pandemie steigt die Anzahl psychisch Erkrankter stetig. In dem VHS-Kurs "Depression – was nun?" klärt die Dozentin…
Weiterlesen »Diagnose Depression – und was nun?
An die frische Luft gehen, sich zusammenreißen – gut gemeinte Ratschläge hören Betroffene von Depressionen im Alltag regelmäßig. Das Unverständnis…
Weiterlesen »Bündnis gegen Depression
Noch immer werden Depressionen unterschätzt und häufig als Charakterschwäche oder persönliches Problem betrachtet. Tatsächlich sind sie laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) aber…
Weiterlesen »