Autorenarchiv: Bastian Kroll (Über uns)
Neue Tonies in der Bücherei Großburgwedel
Tonies sind kleine, sehr robuste Hörspiel-Figuren, die auf einem digitalen Würfel, der Tonie-Box, abgespielt werden. Jedes Hörspiel wird durch eine Figur dargestellt und macht die Geschichte damit anfassbar. Die Box ist kinderleicht zu bedienen und eignet sich schon für Kinder ab 3 Jahren. Ausleihen kann man Tonies für jeweils 14 Tage. Zum Ausprobieren kann auch eine der beiden Tonie-Boxen vorbestellt werden.
Von beliebten Disneyfiguren über Benjamin Blümchen, Petzi, Pumuckl und dem Siebenschläfer für die Kleinen bis zu Lotta-Leben, Drei ???, Fünf Freunde -Figuren für etwas ältere Kinder umfasst der Bestand noch viele weitere Tonies.
Über das vollständige Angebot der Bücherei informiert der Online-Medienkatalog unter www.buecherei-burgwedel.de. "Stöbern im Medienkatalog lohnt sich immer, denn es gibt fortlaufend Neuerwerbungen im Roman-, Kinder- und Sachbuchbereich", so die Bücherei.
Mit der Leserkonto-Funktion kann sich jeder angemeldete Nutzer ausgeliehene Medien direkt vorbestellen und sein Ausleihkonto bequem verwalten. Die passende App B24 ermöglicht dies auch mobil vom Smartphone. Auch ein Vorbestellen per Email oder Telefon ist möglich. Die Mitarbeiterinnen stellen auf Wunsch auch gerne ein Buchpaket für Leser zusammen, die keinen Zugang zum Internet haben. Wer etwas vorbestellt hat, kann es am folgenden Öffnungstag abholen. Die Ausgabe im Foyer der Bücherei ist von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet.
„Marcus family“ gibt regelmäßig Tipps für Kinder am Gemeindehaus in Wettmar
"Unter dem Motto ‚We are family – Wir sind alle ein Teil von Gottes Familie‘ werden jede Woche ein bis zwei Sachen zum Basteln, Lesen, Malen und mehr für Kinder am Gemeindehaus von St. Marcus ausgehängt", so Philipp Lerke. "Es lohnt sich also beim Spazierengehen mal vorbeizukommen." Ab der kommenden Woche soll es losgehen: Alle Kinder sind eingeladen, ein Bild von ihrer Familie zu malen. Wer möchte kann das Bild bei St. Marcus einwerfen. Aus allen Bildern soll dann Stück für Stück eine kleine Ausstellung am Gemeindehaus entstehen.
1500 Euro Schaden bei Unfall auf Parkplatz: Der Unfallverursacher haut ab

Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem genannten Sachverhalt gemacht haben oder Hinweise zu dem bislang unbekannten Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Großburgwedel unter der Rufnummer 05139/991-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch online unter www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de unter dem Menüpunkt "Hinweis geben" entgegen genommen.
Jahreshauptversammlung des SV Fuhrberg findet online statt
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl des aktuell kommissarisch eingesetzten 1. Vorsitzenden sowie die Wieder- und Neuwahl weiterer Ehrenämter, zudem die Finanzen des Vereins. Eine rege Teilnahme trotz der besonderen Umstände ist erwünscht.
Anmeldungen der Aufnahme in Burgwedeler Kindertagesstätten für das Kita-Jahr 2021/2022
Anmeldungen für die Städtischen Kindertagesstätten können in der jeweiligen Kindertageseinrichtung oder im Familien- und Kinderservicebüro abgegeben werden. "Bitte beachten Sie, dass dies zurzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich ist", so die Stadt Burgwedel in einer Pressemitteilung. Bei den Kindertagesstätten in freier Trägerschaft ist separat in der jeweiligen Einrichtung anzumelden. Dies betrifft St. Petri, die Pestalozzi Stiftung und die Evangelische Kindertagesstätte in Fuhrberg. Die Kontaktdaten der verschiedenen Kindertagesstätten sind auf der Homepage der Stadt Burgwedel unter www.Burgwedel.de zu finden. Auf der Startseite ist ebenfalls den Link zur Online-Anmeldung über das Serviceportal "Ihr digitales 24-Stunden-Rathaus" zu finden.
Voraussetzung für die Platzvergabe ist der angemeldete Erstwohnsitz des Kindes in der Stadt Burgwedel zum Zeitpunkt der Aufnahme. Bei einer Anmeldung wird zudem die Vorlage aktueller Arbeitszeitnachweise beider Elternteile gefordert.
Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren sowie die entsprechenden Formulare sind im Familien- und Kinderservicebüro des Rathauses, per Mail an familienbuero@burgwedel.de, in den Kindertageseinrichtungen sowie auf der Homepage der Stadt Burgwedel erhältlich.
Kleinburgwedeler Schützen verlegen Versammlung und Boßeln
Für beide Veranstaltungen sollen frühzeitig, nach der Freigabe durch die Landesregierung, neue Termine bekannt gegeben werden.
Einbruch bei der Feuerwehr Großburgwedel

Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem genannten Sachverhalt gemacht haben oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Großburgwedel unter der Rufnummer 05139/991-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch online unter www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de unter dem Menüpunkt "Hinweis geben" entgegen genommen.
CDU Burgwedel startet mit neuer Homepage in das Superwahljahr 2021
"Die CDU Burgwedel geht geschlossen und hoch motiviert mit Ortrud Wendt als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen", so die Christdemokraten. Ortrud Wendt wurde von den Parteimitgliedern im September 2020 mit 100 Prozent der Stimmen als Kandidatin gewählt.
Auf der Website wird die CDU Burgwedel neben ihren Positionen zu aktuellen politischen Themen und Veranstaltungshinweisen auch ihr Programm zur Kommunalwahl veröffentlichen, das im Laufe der nächsten Wochen zusammen mit den Mitgliedern erarbeitet werde. Die Ansprechpartner und -partnerinnen in der Stadtratsfraktion und in der Partei in den einzelnen Ortschaften finden sich ebenso wie die Kontaktdaten der Burgwedeler Vertreter in den politischen Gremien auf Bundes-, Landes- und Regionsebene.
Stadtverbandsvorsitzender Rainer Fredermann freut sich: "Dieser neue Auftritt ist klasse. Angesichts der sehr eingeschränkten persönlichen Kontaktmöglichkeiten in der aktuellen Coronalage ist es wichtig, dass wir als CDU Burgwedel im Internet mit einem zeitgemäßen und informativen Angebot Gesicht zeigen und ansprechbar sind."
CDU-Bürgermeisterkandidatin Ortrud Wendt betont: "Jetzt haben wir nicht nur eine Entscheidung über den CDU-Bundesvorsitz, sondern auch eine neue Homepage der CDU Burgwedel. Für mich persönlich steckt in letzterem deutlich mehr Herzblut drin! Und ich freue mich, dass wir damit nun ganz konkret und vor Ort den Startschuss in das Kommunalwahljahr 2021 setzen. So gut und wichtig der erste digitale Bundesparteitag ist – Mein Glückwunsch auch an Armin Laschet! – der Fokus unserer Bürgerinnen und Bürger liegt sicherlich für die Kommunalwahl vor allem auch auf der guten Arbeit, die wir als CDU ganz konkret vor Ort in Burgwedel leisten. Das zu zeigen, ist unser Ziel. Gerade in diesen Zeiten. Einen wichtigen Baustein haben wir mit der neuen Internetpräsenz jetzt am Start."
Auf der CDU-Homepage kann man sich auch den aktuellen Fahrplan herunterladen ("Neuigkeiten"). Dieser wurde auch bereits an die Burgwedeler Haushalte verteilt.
Sportring Burgwedel zum „Ärger mit den Vereinsbeiträgen“
"Den Vorständen der Sportvereine sind die Hände gebunden", so die Vorsitzenden des Sportrings Burgwedel, Ulli Friedrich, Guido Conrad und Claudia Ringkamp. Weder dürften die Vereine auf den Einzug der echten Mitglieds- und Abteilungsbeiträge verzichten, noch dürften sie eingezogene Beiträge rückerstatten. "Denn Vereinsbeiträge sind nach deutschem Steuerrecht kein Entgelt für eine Gegenleistung, sondern werden laut Satzung geschuldet, damit ein Verein seine satzungsmäßigen Zwecke für die Belange aller Mitglieder überhaupt erfüllen kann", erklären die Vorsitzenden.
"Das hat zur Konsequenz", so Guido Conrad, "dass ein Verein im Regelfall weder auf den Einzug der Mitgliedsbeiträge verzichten, noch eingezogene Beiträge gar rückerstatten dürfe. Damit würde der Verein gegen das Mittelverwendungsgebot des § 55 Nr. 1 der Abgabenordnung verstoßen. Die verantwortlichen Vorstandsmitglieder würden sich sogar haftbar machen, wenn sie gegen das Mittelverwendungsverbot verstoßen und der Verein kann seine Gemeinnützigkeit verlieren. An dieser grundlegenden steuerrechtlichen Bewertung habe sich auch in Zeiten von Corona nichts geändert".
Anders verhalte es sich, wenn der Verein besondere Leistungen anbietet, für die er einen Sonderbeitrag verlangt, wie "Beiträge fürs vereinseigene Fitnessstudios oder besondere Sportkurse", so der Sportring. Hier werde der zusätzlich erhobene Beitrag ausdrücklich für das besondere sportliche Angebot gezahlt. Daher gelt in diesen Fällen: "Ohne Sportangebot kein Anspruch auf den Sonderbeitrag", erklärt Friedrich, der auch 2. Vorsitzender der TS Großburgwedel ist. "Die TSG beispielsweise hat in all jenen Monaten, in denen das vereinseigene Aktivcenter nicht genutzt werden darf, keine Sonderbeiträge abgebucht." Das Fazit der Sportringvorstände: "Der Ärger der Mitglieder ist verständlich, die Vereinsvorstände trifft aber keine Schuld."