Kategorienarchiv: Aktuelles
Neue Tonies in der Bücherei Großburgwedel
Tonies sind kleine, sehr robuste Hörspiel-Figuren, die auf einem digitalen Würfel, der Tonie-Box, abgespielt werden. Jedes Hörspiel wird durch eine Figur dargestellt und macht die Geschichte damit anfassbar. Die Box ist kinderleicht zu bedienen und eignet sich schon für Kinder ab 3 Jahren. Ausleihen kann man Tonies für jeweils 14 Tage. Zum Ausprobieren kann auch eine der beiden Tonie-Boxen vorbestellt werden.
Von beliebten Disneyfiguren über Benjamin Blümchen, Petzi, Pumuckl und dem Siebenschläfer für die Kleinen bis zu Lotta-Leben, Drei ???, Fünf Freunde -Figuren für etwas ältere Kinder umfasst der Bestand noch viele weitere Tonies.
Über das vollständige Angebot der Bücherei informiert der Online-Medienkatalog unter www.buecherei-burgwedel.de. "Stöbern im Medienkatalog lohnt sich immer, denn es gibt fortlaufend Neuerwerbungen im Roman-, Kinder- und Sachbuchbereich", so die Bücherei.
Mit der Leserkonto-Funktion kann sich jeder angemeldete Nutzer ausgeliehene Medien direkt vorbestellen und sein Ausleihkonto bequem verwalten. Die passende App B24 ermöglicht dies auch mobil vom Smartphone. Auch ein Vorbestellen per Email oder Telefon ist möglich. Die Mitarbeiterinnen stellen auf Wunsch auch gerne ein Buchpaket für Leser zusammen, die keinen Zugang zum Internet haben. Wer etwas vorbestellt hat, kann es am folgenden Öffnungstag abholen. Die Ausgabe im Foyer der Bücherei ist von Montag bis Freitag (außer Mittwoch) zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet.
Nominierung der CDU-Kandidatin für das Amt der Regionspräsidentin Christine Karasch

"Wir wollen mit Christine Karasch nach der Kommunalwahl im September die neue Regionspräsidentin stellen", formuliert der Vorsitzende Dr. Hendrik Hoppenstedt das Ziel der Regions-CDU. "Das Regionshaus muss von jemandem geführt werden, der Kommunalverwaltung kann, der unsere Regionskommunen versteht und Führungserfahrung mitbringt. Christine Karasch bringt durch ihre Tätigkeit als Regionsdezernentin beste Voraussetzungen für das Amt mit: Sie hat Gestaltungswillen und außerdem bewiesen, dass sie erfolgreich unterschiedliche Interessen zusammenführen kann. Sie kennt die Region und ist mit allen Herausforderungen, an denen die Regionsverwaltung arbeitet, bestens vertraut", so Hoppenstedt bei der Bekanntgabe der Kandidatur in der CDU-Regionsgeschäftsstelle.
"Auf die Zukunftsfragen können wir nur gemeinsam mit den Städten und Gemeinden in der Region antworten", ist die 51-jährige Juristin überzeugt.
Zentrale Themen sind für sie ein ambitionierter Klimaschutz, der die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen mitdenkt und die Chancen der Klimawirtschaft nutzt. "Dazu brauchen wir auch innovative öffentliche Mobilitätsangebote, die uns flexibel zwischen Stadt und Land verbinden und in denen sich jeder sicher fühlt", so die CDU-Kandidatin. "Außerdem hat Corona uns noch einmal gezeigt, wie wichtig einerseits wohnortnahe und hochmoderne Krankenhäuser sind. Deren Erhalt und Weiterentwicklung wird ein Schwerpunkt meiner zukünftigen Arbeit sein. Anderseits muss der Ausbau digitaler Verwaltungsleistungen noch schneller vorangebracht werden, um unsere Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber die Wirtschaft zu entlasten", fordert Christine Karasch.
Der stellvertretende Regionsvorsitzende und Vorsitzende der CDU in der Landeshauptstadt, Maximilian Oppelt, ergänzt: "Christine Karasch kann Region. Mit ihren Kompetenzen und Themen ist sie perfekt aufgestellt, Stadt und Land zu verbinden."
Mit Christine Karasch bewirbt sich das erste Mal eine Frau um das Amt als Regionspräsidentin für die CDU.
Impfungen verzögern sich wegen Lieferengpass

Bislang haben nach Angaben der Region Hannover mehr als 10.000 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen in der gesamten Region die erste von zwei notwenigen Impfungen gegen das Coronavirus erhalten – nahezu die Hälfte der Menschen in dieser Zielgruppe. Stadt und Region gehen jedoch davon aus, dass sich die Erstimpfungen in den Einrichtungen bis in den Februar hineinziehen und nicht wie gehofft Ende Januar abgeschlossen werden. Die Terminplanung mit den Heimen müsse daher gegebenenfalls angepasst werden.
Seit Mittwoch, 20. Januar 2021, werden zudem die zweiten Impfungen an diejenigen verabreicht, die vor drei Wochen die erste Injektion erhalten haben. Da der Schutz nur mit zwei Impfungen vollständig gewährleistet ist, haben diese Impfungen für Stadt und Region Priorität. Der Impfstoff für diese Impfungen ist gesichert. "Ob der Start für die Impfung von über 80-Jährigen im gemeinsamen Impfzentrum am Messegelände wie geplant am 1. Februar 2021 stattfinden kann, ist derzeit indes noch offen", wie Region und Stadt mitteilen.
Gesundheitsamt überprüft Verdacht auf mutierte Virusform in der Region Hannover

"Aufgrund der Besonderheit der Re-Infektion hat das Gesundheitsamt die Kontakte und Verbindungen der Index-Patientin in weiterem Umkreis nachverfolgt. Dabei hat sich ergeben, dass – über mehrere Schritte – Verbindungen zu vier Kitas und mindestens einer Schule bestehen", gibt sie bekannt. Daher wurden Reihentestungen in den Einrichtungen veranlasst. Die Region Hannover weerde die Kontaktnachverfolgung aufgrund dieser Erkenntnisse noch einmal intensivieren, etil die Sprecherin mit.
„Marcus family“ gibt regelmäßig Tipps für Kinder am Gemeindehaus in Wettmar
"Unter dem Motto ‚We are family – Wir sind alle ein Teil von Gottes Familie‘ werden jede Woche ein bis zwei Sachen zum Basteln, Lesen, Malen und mehr für Kinder am Gemeindehaus von St. Marcus ausgehängt", so Philipp Lerke. "Es lohnt sich also beim Spazierengehen mal vorbeizukommen." Ab der kommenden Woche soll es losgehen: Alle Kinder sind eingeladen, ein Bild von ihrer Familie zu malen. Wer möchte kann das Bild bei St. Marcus einwerfen. Aus allen Bildern soll dann Stück für Stück eine kleine Ausstellung am Gemeindehaus entstehen.
CDU fordert kostenlose FFP2-Masken für Schüler an regionseigenen Schulen
"Es ist die Aufgabe der Verwaltung, das Thema Gesundheitsschutzmaßnahmen aktiv und mit voller Energie voran zu treiben. Der Schutz unserer Schülerinnen und Schüler muss oberste Priorität haben. Wir als Gesellschaft sind besonders verantwortlich für die Kinder und Jugendlichen. Die investierten Kosten für die FFP2-Schutzmasken sind im Verhältnis zu einem langen und kompletten Schul-Lockdown günstig", so der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion Region Hannover, Bernward Schlossarek.
"Aktuell liegen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen in der Region Hannover auf einem sehr hohen Niveau. Parallel kommt hinzu, dass die Virus-Mutation eine große Gefahr birgt", erklärt er. "Ich hätte mir gewünscht, dass die Verteilung von kostenlosen FFP2-Schutzmasken in den letzten Monaten deutlich intensiver von der Verwaltung angegangen worden wäre, so würden jetzt alle Schülerinnen und Schüler der regionseigenen Schulen FFP2-Schutzmasken besitzen. Mittlerweile leben wir seit fast einem Jahr in der Pandemie, diese Voraussicht hätte man haben können", so Schlossarek abschließend.
Corona-Virus: Region verzeichnet 1817 neue Infektionen innerhalb einer Woche

Innerhalb einer Woche wurden somit 1817 neue Infektionen bei der Region Hannover gemeldet. Im Vergleich zur Vorwoche, in der 1831 neue Infektionen registriert wurden, ist dieses ein fast unveränderter Wert.
Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 20.929 Personen als genesen aufgeführt. 532 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben. Der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren.
Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 3243 Menschen in der Region infiziert. Das sind 20 Fälle weniger als am gestrigen Donnerstag.
Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 155,1. Gestern lag diese bei 165,7.
Verteilung nach Alter
Verteilung nach Geschlecht
Verteilung nach Kommunen
Kommune | Aktuelle Fallzahl |
Fallzahl Gesamt seit Ausbruch |
7-Tage-Inzidenz |
Barsinghausen | 93 | 583 | 102,9 |
Burgdorf | 95 | 493 | 168,2 |
Burgwedel | 32 | 283 | 67,5 |
Garbsen | 256 | 1830 | 234,9 |
Gehrden | 55 | 254 | 141,6 |
Hemmingen | 51 | 323 | 183,9 |
Isernhagen | 106 | 439 | 275,1 |
Laatzen | 101 | 1056 | 142,5 |
LH Hannover | 1576 | 12352 | 165,5 |
Langenhagen | 218 | 1509 | 208,3 |
Lehrte | 111 | 1014 | 135,5 |
Neustadt | 56 | 675 | 53,0 |
Pattensen | 20 | 237 | 46,6 |
Ronnenberg | 62 | 493 | 148,9 |
Seelze | 127 | 725 | 221,9 |
Sehnde | 82 | 470 | 227,2 |
Springe | 59 | 495 | 96,8 |
Uetze | 32 | 317 | 63,2 |
Wedemark | 31 | 430 | 43,0 |
Wennigsen | 26 | 183 | 97,4 |
Wunstorf | 54 | 543 | 104,3 |
(Quelle: Region Hannover)
Die Region Hannover weist darauf hin: "Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für in der Corona-Verordnung aufgeführte Regelungen keine Rolle. Hierfür ist allein der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover von Bedeutung."
7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner
22.01.: 155,1
21.01.: 165,7
20.01.: 162,6
19.01.: 157,7
18.01.: 152,8
15.01.: 134,6
14.01.: 124,7
13.01.: 150,1
12.01.: 157,4
11.01.: 145,7
08.01.: 107,5
07.01.: 115,4
06.01.: 116,2
05.01.: 112,6
04.01.: 112,9
30.12.: 110,9
29.12.: 115,0
28.12.: 126,2
23.12.: 175,5
22.12.: 162,9
21.12.: 149,3
18.12.: 130,7
17.12.: 133,6
15.12.: 121,0
14.12.: 109,3
11.12.: 109,1
10.12.: 105,6
09.12.: 101,1
08.12.: 105,1
07.12.: 92,3
04.12.: 80,1
03.12.: 77,0
02.12.: 81,3
01.12.: 88,0
30.11.: 88,9
27.11.: 101,4
26.11.: 107,9
25.11.: 104,2
24.11.: 103,7
23.11.: 107,5
20.11.: 100,8
19.11.: 105,6
18.11.: 106,9
17.11.: 114,1
16.11.: 110,9
13.11.: 135,7
12.11.: 126,2
11.11.: 113,8
10.11.: 113,4
09.11.: 107,3
06.11.: 118,7
05.11.: 123,7
04.11.: 122,3
03.11.: 115,8
02.11.: 109,8
30.10.: 82,9
29.10.: 72,5
28.10.: 69,6
27.10.: 66,5
26.10.: 55,2
24.10.: 52,7
22.10.: 45,7
21.10.: 39,1
20.10.: 36,1
19.10.: 36,2
16.10.: 31,9
15.10.: 29,9
14.10.: 28,1
13.10: 29,3
12.10.: 26,7
09.10.: 24,3
08.10.: 23,5
07.10.: 22,9
06.10.: 21,6
05.10.: 21,5
02.10.: 20,0
Aktuell registrierte Infizierte
22.01.: 3243 (-20)
21.01.: 3263 (-126)
20.01.: 3389 (-63)
19.01.: 3452 (-103)
18.01.: 3555 (+665)
15.01.: 2890 (-24)
14.01.: 2914 (-74)
13.01.: 2984 (-60)
12.01.: 3044 (-67)
11.01.: 3111 (+298)
08.01.: 2813 (+55)
07.01.: 2758 (+16)
06.01.: 2742 (-16)
05.01.: 2758 (-264)
04.01.: 3022 (-143)
30.12.: 3165 (+53)
29.12.: 3112 (-27)
28.12.: 3139 (-59)
23.12.: 3198 (+125)
22.12.: 3007 (+125)
21.12.: 2882 (+239)
18.12.: 2643 (+84)
17.12.: 2559 (+162)
16.12.: 2397 (+79)
15.12.: 2318 (+57)
14.12.: 2261 (+190)
11.12.: 2071 (+101)
10.12.: 1970 (+20)
09.12.: 1950 (-176)
08.12.: 2126 (+7)
07.12.: 2119 (+32)
04.12.: 2087 (-46)
03.12.: 2133 (+25)
02.12.: 2108 (-72)
01.12.: 2180 (-115)
30.11.: 2295 (-62)
27.11.: 2357 (-46)
26.11.: 2403 (+12)
25.11.: 2391 (-64)
24.11.: 2455 (-60)
23.11.: 2515 (-86)
20.11.: 2601 (+62)
19.11.: 2539 (+42)
18.11.: 2497 (+23)
17.11.: 2474 (-46)
16.11.: 2520 (-166)
13.11.: 2686 (+27)
12.11.: 2659 (+146)
11.11.: 2513 (+29)
10.11.: 2484 (+91)
09.11.: 2393 (+132)
06.11.: 2261 (+47)
05.11.: 2214 (+27)
04.11.: 2187 (+89)
03.11.: 2098 (+175)
02.11.: 1923 (+408)
30.10.: 1515 (+151)
29.10.: 1364 (+110)
28.10.: 1254 (+56)
27.10.: 1198 (+118)
26.10.: 1080 (+138)
23.10.: 942 (+74)
22.10.: 868 (+94)
21.10.: 774 (+36)
20.10.: 738 (+18)
19.10.: 720 (+105)
16.10.: 615 (+33)
15.10.: 582 (+23)
14.10.: 559 (+1)
13.10.: 558 (+25)
12.10.: 533 (+53)
09.10.: 480 (+7)
08.10.: 473 (+13)
07.10.: 460 (+3)
06.10.: 457 (-9)
05.10.: 466 (+47)
02.10.: 419 (+/-0)
01.10.: 419 (-13)
30.09.: 432 (-36)
29.09.: 468 (-32)
28.09.: 500 (+49)
25.09.: 451 (+34)
24.09.: 417 (-8)
23.09.: 425 (-1)
22.09.: 426 (-29)
21.09.: 455 (+26)
18.09.: 429 (+14)
17.09.: 415 (+34)
16.09.: 381 (+53)
15.09.: 328 (+7)
14.09.: 321 (+6)
11.09.: 315 (-6)
10.09.: 321 (+6)
09.09.: 315 (+13)
08.09.: 301 (-2)
07.09.: 303 (+12)
04.09.: 291 (+13)
03.09.: 278 (+/-0)
02.09.: 278 (-17)
01.09.: 295 (-8)
31.08.: 303 (+15)
28.08.: 288 (+15)
27.08.: 273 (+10)
26.08.: 266 (+1)
25.08.: 265 (+26)
24.08.: 239 (+4)
21.08.: 235 (+6)
20.08.: 229 (+8)
19.08.: 221 (+24)
18.08.: 197 (+19)
17.08.: 178 (+3)
14.08.: 175 (+7)
13.08.: 168 (+13)
12.08.: 155 (-2)
11.08.: 157 (+/-0)
10.08.: 157 (+19)
07.08.: 138 (+5)
06.08.: 133 (-15)
05.08.: 118 (-7)
04.08.: 125 (+5)
03.08.: 120 (+20)
31.07.: 100 (+11)
30.07.: 89 (+12)
29.07.: 77 (+19)
28.07.: 58 (+9)
27.07.: 49 (+15)
24.07.: 34 (+6)
23.07.: 28 (+5)
22.07.: 23 (+10)
21.07.: 13 (-9)
20.07.: 22 (+7)
17.07.: 15 (-1)
16.07.: 16 (+/-0)
15.07.: 16 (-8)
14.07.: 24 (+/-0)
13.07.: 24 (-2)
10.07.: 26 (-1)
09.07.: 27 (+2)
08.07.: 25 (-9)
07.07.: 34 (-5)
06.07.: 39 (-22)
03.07.: 61 (-11)
02.07.: 72 (-6)
01.07.: 78 (-13)
30.06.: 91 (-12)
29.06.: 103 (-32)
26.06.: 135 (+/-0)
25.06.: 135 (-20)
24.06.: 155 (-33)
23.06.: 188 (-17)
22.06.: 205 (-11)
19.06.: 216 (-20)
18.06.: 236 (-26)
17.06.: 262 (-5)
16.06.: 267 (+14)
15.06.: 253 (-15)
12.06.: 268 (-24)
11.06.: 292 (-18)
10.06.: 310 (+4)
09.06.: 306 (+2)
08.06.: 304 (+14)
05.06.: 290 (+22)
04.06.: 268 (+8)
03.06.: 260 (+15)
02.06.: 245 (+17)
29.05.: 228 (+33)
28.05.: 195 (+29)
27.05.: 166 (+10)
26.05.: 156 (+5)
25.05.: 151 (-7)
22.05.: 158 (-9)
20.05.: 167 (-9)
19.05.: 176 (-6)
18.05.: 182 (+15)
15.05.: 167 (-31)
14.05.: 198 (-4)
13.05.: 202 (-3)
12.05.: 205 (+7)
11.05.: 198 (-33)
08.05.: 231 (-534, Neue Berechnung der Region Hannover eingeführt)
07.05.: 765 (-18)
06.05.: 783 (-10)
05.05.: 793 (-24)
04.05.: 817 (+5)
30.04.: 812 (-1)
29.04.: 813 (-6)
28.04.: 819 (-43)
27.04.: 862 (+25)
24.04.: 837 (-14)
23.04.: 851 (+9)
22.04.: 842 (+2)
21.04.: 840 (-36)
20.04.: 876 (+36)
17.04.: 840 (+8)
16.04.: 832 (+/-0)
15.04.: 832 (-42)
14.04.: 874 (+11)
11.04.: 863 (+45)
08.04.: 818 (+31)
07.04.: 787 (+2)
06.04.: 785 (+26)
03.04.: 759 (+40)
02.04.: 719 (+6)
01.04.: 713 (+1)
31.03.: 712
Gemeldete kumulierte Fälle in der Region Hannover
22.01., 11:55 Uhr: 24704 (+27)
21.01., 13:35 Uhr: 24434 (+331)
20.01., 14:05 Uhr: 24106 (+196)
19.01., 14:05 Uhr: 23910 (+185)
18.01., 14:15 Uhr: 23808 (+921)
17.01., keine Aktualisierung
16.01., keine Aktualisierung
15.01., 12:20 Uhr: 22887 (+368)
14.01., 11:55 Uhr: 22519 (+282)
13.01., 13:30 Uhr: 22237 (+210)
12.01., 16:00 Uhr: 21935 (+210)
11.01., 13:25 Uhr: 21725 (+669)
10.01., keine Aktualisierung
09.01., keine Aktualisierung
08.01., 13:15 Uhr: 21056 (+329)
07.01., 12:00 Uhr: 20727 (+413)
06.01., 15:25 Uhr: 20314 (+284)
05.01., 13:15 Uhr: 20030 (+180)
04.01., 13:35 Uhr: 19850 (+1052)
03.01., keine Aktualisierung
02.01., keine Aktualisierung
01.01., keine Aktualisierung
31.12., keine Aktualisierung
30.12., 14:00 Uhr: 18798 (+298)
29.12., 12:20 Uhr: 18500 (+624)
28.12., 15:00 Uhr: 17876 (+444)
27.12., keine Aktualisierung
26.12., keine Aktualisierung
25.12., keine Aktualisierung
24.12., keine Aktualisierung
23.12., 12:30 Uhr: 17432 (+453)
22.12., 12:30 Uhr: 17107 (+453)
21.12., 11:20 Uhr: 16654 (+667)
20.12., keine Aktualisierung
19.12., keine Aktualisierung
18.12., 12:15 Uhr: 15987 (+399)
17.12., 14:40 Uhr: 15588 (+415)
16.12., keine Aktualisierung
15.12., 15:15 Uhr: 15173 (+357)
14.12., 13:30 Uhr: 14819 (+450)
13.12., keine Aktualisierung
12.12., keine Aktualisierung
11.12., 13:30 Uhr: 14369 (+295)
10.12., 14:20 Uhr: 14074 (+232)
09.12., 14:00 Uhr: 13842 (+60)
08.12., 12:25 Uhr: 13782 (+228)
07.12., 11:45 Uhr: 13554 (+446)
06.12., keine Aktualisierung
05.12., keine Aktualisierung
04.12., 13:30 Uhr: 13108 (+252)
03.12., 12:20 Uhr: 12856 (+187)
02.12., 13:30 Uhr: 12669 (+109)
01.12., 13:20 Uhr: 12560 (+126)
30.11., 13:00 Uhr: 12434 (+286)
29.11., keine Aktualisierung
28.11., keine Aktualisierung
27.11., 13:25 Uhr: 12148 (+241)
26.11., 13:55 Uhr: 11907 (+211)
25.11., 12:25 Uhr: 11696 (+198)
24.11., 14:15 Uhr: 11498 (+151)
23.11., 12:20 Uhr: 11347 (+501)
22.11., keine Aktualisierung
21.11., keine Aktualisierung
20.11., 13:00 Uhr: 10846 (+207)
19.11., 12:00 Uhr: 10596 (+207)
18.11., 12:40 Uhr: 10382 (+214)
17.11., 13:25 Uhr: 10175 (+224)
16.11., 13:30 Uhr: 9951 (+355)
15.11., keine Aktualisierung
14.11., keine Aktualisierung
13.11., 12:30 Uhr: 9596 (+290)
12.11., 12:50 Uhr: 9306 (+326)
11.11., 12:30 Uhr: 8980 (+188)
10.11., 13:35 Uhr: 8792 (+302)
09.11., 14:25 Uhr: 8490 (+477)
08.11., keine Aktualisierung
07.11., keine Aktualisierung
06.11., 13:45 Uhr: 8013 (+179)
05.11., 13:15 Uhr: 7834 (+184)
04.11., 11:45 Uhr: 7650 (+187)
03.11., 13:15 Uhr: 7463 (+233)
02.11., 13:15 Uhr: 7230 (+608)
01.11., keine Aktualisierung
31.10., keine Aktualisierung
30.10., 11:55 Uhr: 6622 (+236)
29.10., 12:55 Uhr: 6386 (+174)
28.10., 13:55 Uhr: 6212 (+108)
27.10., 12:45 Uhr: 6104 (+161)
26.10., 13:25 Uhr: 5943 (+282)
25.10., keine Aktualisierung
24.10., keine Aktualisierung
23.10., 13:10 Uhr: 5661 (+123)
22.10., 13:20 Uhr: 5538 (+142)
21.10., 13:00 Uhr: 5396 (+77)
20.10., 11:30 Uhr: 5319 (+32)
19.10., 13:00 Uhr: 5287 (+223)
18.10., keine Aktualisierung
17.10., keine Aktualisierung
16.10., 13:15 Uhr: 5064 (+83)
15.10., 15:45 Uhr: 4981 (+72)
14.10., 14:00 Uhr: 4909 (+24)
13.10., 12:35 Uhr: 4885 (+40)
12.10., 12:40 Uhr: 4845 (+156)
11.10., keine Aktualisierung
10.10., keine Aktualisierung
09.10., 12:30 Uhr: 4689 (+71)
08.10., 12:30 Uhr: 4628 (+49)
07.10., 13:00 Uhr: 4579 (+22)
06.10., 12:45 Uhr: 4537 (+13)
05.10., 15:25 Uhr: 4524 (+119)
04.10., keine Aktualisierung
03.10., keine Aktualisierung
02.10., 15:25 Uhr: 4405 (+49)
01.10., 11:30 Uhr: 4354 (+43)
30.09., 13:00 Uhr: 4311 (+29)
29.09., 14:45 Uhr: 4282 (+16)
28.09., 15:15 Uhr: 4266 (+99)
27.09., keine Aktualisierung
26.09., keine Aktualisierung
25.09., 14:00 Uhr: 4167 (+49)
24.09., 14:00 Uhr: 4118 (+41)
23.09., 13:45 Uhr: 4077 (+28)
22.09., 12:45 Uhr: 4049 (+5)
21.09., 13:45 Uhr: 4044 (+83)
20.09., keine Aktualisierung
19.09., keine Aktualisierung
18.09., 13:00 Uhr: 3961 (+43)
17.09., 13:45 Uhr: 3918 (+59)
16.09., 14:00 Uhr: 3859 (+69)
15.09., 14:00 Uhr: 3790 (+46)
14.09., 15:00 Uhr: 3754 (+60)
13.09., keine Aktualisierung
12.09., keine Aktualisierung
11.09., 13:33 Uhr: 3694 (+26)
10.09., 12:00 Uhr: 3668 (+42)
09.09., 13:00 Uhr: 3626 (+33)
08.09., 13:00 Uhr: 3593 (+33)
07.09., 13:00 Uhr: 3560 (+52)
06.09., keine Aktualisierung
05.09., keine Aktualisierung
04.09., 13:39 Uhr: 3508 (+32)
03.09., 12:45 Uhr: 3476 (+28)
02.09., 13:45 Uhr: 3448 (+10)
01.09., 13:45 Uhr: 3438 (+17)
31.08., 13:30 Uhr: 3421 (+45)
30.08., keine Aktualisierung
29.08., keine Aktualisierung
28.08., 13:20 Uhr: 3376 (+33)
27.08., 14:10 Uhr: 3343 (+36)
26.08., 13:15 Uhr: 3307 (+19)
25.08., 13:55 Uhr: 3288 (+35)
24.08., 14:10 Uhr: 3253 (+40)
23.08., keine Aktualisierung
22.08., keine Aktualisierung
21.08., 14:25 Uhr: 3213 (+19)
20.08., 12:20 Uhr: 3194 (+28)
19.08., 14:10 Uhr: 3166 (+27)
18.08., 12:30 Uhr: 3139 (+25)
17.08., 13:30 Uhr: 3114 (+30)
16.08., keine Aktualisierung
15.08., keine Aktualisierung
14.08., 12:45 Uhr: 3084 (+20)
13.08., 13:10 Uhr: 3064 (+26)
12.08., 13:00 Uhr: 3038 (+18)
11.08., 14:15 Uhr: 3020 (+9)
10.08., 12:40 Uhr: 3011 (+36)
09.08., keine Aktualisierung
08.08., keine Aktualisierung
07.08., 12:40 Uhr: 2975 (+13)
06.08., 14:20 Uhr: 2962 (+20)
05.08., 13:00 Uhr: 2942 (+3)
04.08., 14:00 Uhr: 2939 (+6)
03.08., 15:20 Uhr: 2933 (+27)
02.08., keine Aktualisierung
01.08., keine Aktualisierung
31.07., 13:52 Uhr: 2906 (+13)
30.07., 14:40 Uhr: 2893 (+13)
29.07., 15:55 Uhr: 2880 (+20)
28.07., 16:00 Uhr: 2860 (+9)
27.07., 15:00 Uhr: 2851 (+17)
26.07., keine Aktualisierung
25.07., keine Aktualisierung
24.07., 14:30 Uhr: 2834 (+8)
23.07., 15:20 Uhr: 2826 (+5)
22.07., 15:47 Uhr: 2821 (+10)
21.07., 16:25 Uhr: 2811 (+3)
20.07., 14:45 Uhr: 2808 (+7)
19.07., keine Aktualisierung
18.07., keine Aktualisierung
17.07., 14:00 Uhr: 2801 (+2)
16.07., 16:00 Uhr: 2799 (+/-0)
15.07., 14:40 Uhr: 2799 (+2)
14.07., 14:10 Uhr: 2797 (+/-0)
13.07., 14:00 Uhr: 2797 (+1)
12.07., keine Aktualisierung
11.07., keine Aktualisierung
10.07., 15:30 Uhr: 2796 (+2)
09.07., 15:30 Uhr: 2794 (+2)
08.07., 15:00 Uhr: 2792 (+3)
07.07., 16:00 Uhr: 2789 (+/-0)
06.07., 14:00 Uhr: 2789 (+/-0)
05.07., keine Aktualisierung
04.07., keine Aktualisierung
03.07., 13:00 Uhr: 2789 (-2, Korrekturen durch die Region vorgenommen)
02.07., 14:30 Uhr: 2791 (+5)
01.07., 15:20 Uhr: 2786 (+3)
30.06., 14:30 Uhr: 2783 (+5)
29.06., 14:30 Uhr: 2778 (+3)
28.06., keine Aktualisierung
27.06., keine Aktualisierung
26.06., 14:10 Uhr: 2775 (+3)
25.06., 14:20 Uhr: 2772 (+5)
24.06., 14:20 Uhr: 2767 (+7)
23.06., 14:00 Uhr: 2760 (+5)
22.06., 13:30 Uhr: 2755 (+22)
21.06., keine Aktualisierung
20.06., keine Aktualisierung
19.06., 12:40 Uhr: 2733 (+14)
18.06., 14:15 Uhr: 2719 (+11)
17.06., 14:45 Uhr: 2708 (+16)
16.06., 14:30 Uhr: 2692 (+17)
15.06., 15:15 Uhr: 2675 (+24)
13.06., keine Aktualisierung
14.06., keine Aktualisierung
12.06., 15:30 Uhr: 2651 (+14)
11.06., 13:15 Uhr: 2637 (+25)
10.06., 16:00 Uhr: 2612 (+40)
09.06., 16:20 Uhr: 2572 (+22)
08.06., 15:30 Uhr: 2550 (+33)
07.06., keine Aktualisierung
06.06., keine Aktualisierung
05.06., 15:15 Uhr: 2517 (+34)
04.06., 15:00 Uhr: 2483 (+37)
03.06., 15:15 Uhr: 2446 (+21)
02.06., 16:00 Uhr: 2425 (+42)
01.06., keine Aktualisierung
31.05., keine Aktualisierung
30.05., keine Aktualisierung
29.05., 15:00 Uhr: 2383 (+38)
28.05., 14:30 Uhr: 2345 (+43)
27.05., 15:40 Uhr: 2302 (+32)
26.05., 17:00 Uhr: 2266 (+20)
25.05., 15:00 Uhr: 2246 (+19)
24.05., keine Aktualisierung
23.05., keine Aktualisierung
22.05., 15:15 Uhr: 2227 (+41)
21.05., keine Aktualisierung
20.05., 14:10 Uhr: 2186 (+6)
19.05., 15:15 Uhr: 2180 (+7)
18.05., 16:42 Uhr: 2173 (+18)
17.05., keine Aktualisierung
16.05., keine Aktualisierung
15.05., 15:59 Uhr: 2155 (+5)
14.05., 15:31 Uhr: 2150 (+14)
13.05., 15:00 Uhr: 2136 (+26)
12.05., 16:00 Uhr: 2110 (+15)
11.05., 15:09 Uhr: 2095 (+25 = Im Durchschnitt etwa 8 pro Tag)
10.05., keine Aktualisierung
09.05., keine Aktualisierung
08.05., 17:38 Uhr: 2070 (+26)
07.05., 15:31 Uhr: 2044 (+25)
06.05., 15:39 Uhr: 2019 (+15)
05.05., 15:05 Uhr: 2004 (+15)
04.05., 15:38 Uhr: 1989 (+58 = Im Durchschnitt etwa 14/15 pro Tag)
03.05., keine Aktualisierung
02.05., keine Aktualisierung
01.05., keine Aktualisierung
30.04., 15:47 Uhr: 1931 (+19)
29.04., 15:54 Uhr: 1912 (+28)
28.04., 14:11 Uhr: 1884 (+7)
27.04., 15:58 Uhr: 1877 (+58 = im Durchschnitt etwa 19 pro Tag)
26.04., keine Aktualisierung
25.04., keine Aktualisierung
24.04., 14:00 Uhr: 1819 (+26)
23.04., 15:45 Uhr: 1793 (+44)
22.04., 15:25 Uhr: 1749 (+33)
21.04., 16:06 Uhr: 1716 (+15)
20.04., 16:04 Uhr: 1701 (+82 = im Durchschnitt etwa 27 pro Tag)
19.04., keine Aktualisierung
18.04., keine Aktualisierung
17.04., 16:14 Uhr: 1619 (+47)
16.04., 16:14 Uhr: 1572 (+31)
15.04., 16:39 Uhr: 1541 (+22)
14.04., 16:37 Uhr: 1519 (+65 = im Durchschnitt etwa 22 pro Tag)
13.04., keine Aktualisierung
12.04., keine Aktualisierung
11.04., 17:00 Uhr: 1454 (+65 = im Durchschnitt etwa 32/33 pro Tag)
10.04., keine Aktualisierung
09.04., 16:31 Uhr : 1389 (+79)
08.04., 16:09 Uhr : 1310 (+76)
07.04., 16:02 Uhr : 1234 (+69)
06.04., 15:53 Uhr : 1165 (+126 = im Durchschnitt 42 pro Tag)
05.04., keine Aktualisierung
04.04., keine Aktualisierung
03.04., 16:05 Uhr : 1039 (+63)
02.04., 16:11 Uhr : 976 (+65)
01.04., 15:46 Uhr : 911 (+44)
31.03., 15:14 Uhr : 867 (+56)
30.03., 16:14 Uhr : 811 (+150 = im Durchschnitt 50 pro Tag)
29.03., keine Aktualisierung
28.03., keine Aktualisierung
27.03., 15:47 Uhr : 661 (+73)
26.03., 17:00 Uhr : 588 (+78)
25.03., 16:10 Uhr : 510 (+82)
24.03., 16:50 Uhr : 428 (+60)
23.03., 17:39 Uhr : 368 (+83 = im Durchschnitt etwa 28 pro Tag)
22.03., keine Aktualisierung
21.03., keine Aktualisierung
20.03., 17:41 Uhr : 285 (+47)
19.03., 16:50 Uhr : 238 (+65)
18.03., 17:33 Uhr : 173 (+45)
17.03., 16:40 Uhr : 138 (+17)
16.03., 11:20 Uhr : 121 (+61 = im Durchschnitt etwa 20 pro Tag)
15.03., keine Aktualisierung
14.03., keine Aktualisierung
13.03., 17:00 Uhr : 60 (+15)
12.03., 17:30 Uhr : 45 (+22)
11.03., 17:30 Uhr : 23 (+12)
10.03., 16:00 Uhr : 11
04.03., 19:00 Uhr : 3
03.03., 18:00 Uhr : 2
29.02., 19:00 Uhr: 1
Registrierte Neuinfektionen pro Woche
KW 03: 1817
KW 02: 1831
KW 01: 2258
KW 53: 1366
KW 52: 1445
KW 51: 1618
KW 50: 1261
KW 49: 960
KW 48: 1302
KW 47: 1250
KW 46: 1583
KW 45: 1391
KW 44: 961
KW 43: 597
KW 42: 375
KW 41: 284
KW 40: 238
KW 39: 206
KW 38: 267
KW 37: 186
KW 36: 132
KW 35: 163
KW 34: 129
KW 33: 109
KW 32: 69
KW 31: 72
KW 30: 33
KW 29: 5
KW 28: 7
KW 27: 14
KW 26: 42
KW 25: 82
KW 24: 134
KW 23: 134
KW 22: 156
KW 21: 72
KW 20: 85
KW 19: 139
KW 18: 112
KW 17: 200
KW 16: 165
KW 15: 415
KW 14: 378
KW 13: 376
KW 12: 225
KW 11: 57
KW 10: 2
KW 09: 1
Weitere Informationen zum Corona-Virus hat die Region Hannover unter diesem Link bereit gestellt.
e.coSport: Region Hannover fördert 2020 elf Vereine
Mit 75.000 Euro unterstützt die Region die Stadt Burgdorf bei der Sanierung des Daches und der Beleuchtung der kleinen Sporthalle am Gymnasium. Gleich zwei Laatzener Vereine profitieren vom Förderprogramm: Der Schützenverein SV "Horrido" Ingeln e.V. erhält rund 15.600 Euro für die energetische Sanierung seiner Vereinsanlage. So kann die Heizung im Schützenhaus modernisiert, die Beleuchtung optimiert und eine neue Eingangstür eingebaut werden. Beim TSV Ingeln-Oesselse ist nicht nur die Heizungsanlage in die Jahre gekommen. Im Gymnastikraum soll sich die Temperatur zukünftig besser regeln lassen, der Multifunktionsraum erhält einen Warmwasseranschluss und im Haupthaus werden bei den Toiletten neue Heizleitungen installiert. Von der Region Hannover kommt ein Zuschuss in Höhe von rund 41.000 Euro.
Die Vereine TSV Burgdorf e.V., SV Germania Helstorf von 1923 e.V., TSV Mühlenfeld e.V. (beide Neustadt a. Rbge.), SV 06 Lehrte e.V., Tennisclub in Wedemark e.V., TSV Bantorf von 1910 e.V., Turn- und Sportverein Kirchdorf e.V.(beide Barsinghausen), SV Uetze 08 e.V. sowie Steller SV Kirchhorst von 1932 e.V. (Isernhagen) haben sich entschieden ihre Flutlichtanlagen auf energiesparende und damit klimafreundlichere LED-Technik umzurüsten. Durch diese Maßnahmen werden insgesamt pro Jahr etwa 20.400 Kilogramm CO2 eingespart. Gewährte Fördersumme durch die Region Hannover: ca. 200.000 Euro.
Informationen zu e.coSport
Das Projekt "e.coSport – energetische Sportstättensanierung und Umweltberatung in der Region Hannover" besteht seit 2002. Neben einer umfassenden Beratung bietet das Programm Sportvereinen optimale Fördermöglichkeiten durch die Zusammenarbeit der Träger Stadt und Region Hannover. Die Partner proKlima – Der enercity-Fonds und der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover aha unterstützen das Projekt ebenso wie der Stadt- und der Regionssportbund. Die target GmbH koordiniert das Förderprogramm.
SPD in der Region Hannover: „Verkehrssicherheit erhöhen und Lärmschutz verbessern“:
Wie im heutigen Verkehrsausschuss der Region Hannover bekannt wurde, möchte das CDU-geführte Verkehrsministerium des Landes Niedersachsen die Realisierung des Projektes, die zeitnah vollzogen werden sollte, vorerst aussetzen und das Projekt einer Prüfung unterziehen. Im Rahmen der Prüfung soll unter anderem die zwingende Erfordernis des Projektes begründet werden.
Steffen Krach, SPD-Kandidat für das Amt des Regionspräsidenten, und Bodo Wiechmann, SPD-Vorsitzender und Ratsherr in Lehrte, machen sich gemeinsam für die zeitnahe Realisierung des Modellprojekts stark. "Inzwischen haben sich nahezu alle Kommunen der Region Hannover mit insgesamt über 100 Straßenvorschlägen an dem Modellprojekt beteiligt. Das zeigt, wie gut das Projekt der Region Hannover den Bedarfen vor Ort entspricht. Dieses mutige Leuchtturmprojekt muss zeitnah realisiert werden. Dafür machen wir uns als SPD aus Überzeugung weiterhin stark", sagt Krach.
Er führt fort: "Das Modellprojekt ist ein Anfang und eine echte Chance für die Region Hannover, um mehr Verkehrssicherheit gerade auch für Kinder in unseren Kommunen zu schaffen und den Verkehrslärm zu reduzieren. Die Umsetzung ist zwingend notwendig – das sage ich nicht nur als Politiker, sondern auch als Vater von zwei kleinen Kindern." Bodo Wiechmann, SPD-Ratsherr und SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Lehrte, fügt hinzu: "Die Reduzierung der Geschwindigkeit ist an mehreren Straßen bei uns vor Ort notwendig. Deshalb hat der Rat der Stadt Lehrte bereits am 2. Dezember 2020 die Teilnahme am Modellprojekt Tempo 30 auf Kreisstraßen mit überwältigender Mehrheit beschlossen und drei Straßenabschnitte (K123 Ortsdurchfahrt Steinwedel, K123 Teilabschnitt Aligse und K 139 Teilabschnitt in der Kernstadt Lehrte) beschlossen."
Zustimmung erfahren Krach und Wiechmann von Maren Thomschke, der SPD-Fraktionsvorsitzenden in Lehrte. "Wir werden uns weiterhin im Rat gemeinsam mit unseren Vertreterinnen und Vertretern in der Regionsversammlung für das Modell einsetzen. Denn dieses verspricht mehr Verkehrssicherheit und besseren Lärm- sowie Klimaschutz für unsere Stadt", sagt Thomschke abschließend.