Gedenkstätte Ahlem
Gedenken an die Opfergruppe der Roma und Sinti
In der Erinnerung an die Gewaltverbrechen im Nationalsozialismus spielen Roma und Sinti viel zu oft eine untergeordnete Rolle. Noch heute…
Weiterlesen »- Region Hannover
Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus
Trotz massiver Mitwirkung am NS-Terror gelang der Mehrheit der deutschen Juristen nach 1945 ein reibungsloser Neuanfang. Der Vortrag von Prof.…
Weiterlesen » - Region Hannover
Gedenkstätte Ahlem: Förderung für die Dauerausstellung
Finanzielle Unterstützung für den Förderverein der Gedenkstätte Ahlem: Die Sparkasse fördert die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Ahlem mit einer zweckgebundenen…
Weiterlesen » Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus
„Personelle und ideologische Kontinuitäten von der Wehrmacht zur Bundeswehr“, so lautet der Titel des Vortrags, den Dr. Detlef Bald auf…
Weiterlesen »- Region Hannover
Gedenkstätte Ahlem: Vortrag in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek
„Bahlsen: Eine deutsche Geschichte? – so der Titel des Vortrags, in dem Prof. Hartmut Berghoff auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem…
Weiterlesen » - Region Hannover
Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus
„Warum folgten sie Hitler?“ Dieser Frage geht der Sozialwissenschaftler Dr. Stephan Marks am Donnerstag, 30. Januar 2025, in seinem Vortrag…
Weiterlesen » Rechte Esoterik: Alternatives Denken und Extremismus
Sie sind auf den „Querdenken“-Demonstrationen zu finden und überfluten mit ihren Botschaften die sozialen Netzwerke. Sie haben ihre eigenen Kirchen,…
Weiterlesen »