Corona in der kalten Jahreszeit: Niedersachsen gut vorbereitet auf Herbst und Winter

In der wöchentlichen Corona-Landespressekonferenz am Dienstag haben die Niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens und der Präsident des Landesgesundheitsamtes (NLGA), Dr. Fabian Feil, einen Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung der Pandemie in den kommenden Wochen und Monaten gegeben und alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, die bisher noch keine COVID-Schutzimpfung in Anspruch genommen haben, eindringlich aufgerufen, dies so schnell wie möglich nachzuholen. Niedersachsen

Mehr lesen

Modern und zeitgemäß Lotto spielen

Einmal im Leben den Jackpot knacken und mit einem Millionen-Gewinn die Zukunft planen. Eine Fantasie, deren Realisierung wohl kaum jemand abwinken würde. Die Vorstellung, sich einfach die Lieblingslotterie auszusuchen und als Millionär ins nächste Wochenende zu starten, muss jedoch nicht reiner Wunschgedanke bleiben. Schließlich lässt sich ganz modern auch international an einer Vielzahl von Lotterien partizipieren und folglich auch gewinnen.

Mehr lesen

Jetzt bewerben: Hannoversche Volksbank spendet fünf „eVRmobile“

Die Hannoversche Volksbank und ihre Niederlassungen Volksbank Hildesheimer Börde und Volksbank Celle spenden Einrichtungen, die sich für soziale, karitative oder kulturelle Zwecke engagieren, auch in diesem Jahr wieder fünf eVRmobile. Die Volkswagen vom Typ VW ID.3 haben einen Wert von jeweils gut 31.000 Euro. Die Fahrzeuge werden nicht nur mit dem Volksbanken- und Raiffeisenbanken-Logo versehen, auf der Motorhaube ist auch

Mehr lesen

Region stockt Fördertopf zur Dach-Solar-Richtlinie auf

Das im Jahr 2020 von der Region Hannover gestartete Förderprogramm "Dach-Solar-Richtlinie" wird stark nachgefragt: Mit rund einer Million Euro beantragter Fördermittel ist das Budget für 2021 bereits vollständig ausgeschöpft. Um die große Nachfrage weiter zu bedienen, hat die Regionsversammlung am heutigen Dienstag, 12. Oktober 2021, beschlossen, die Mittel für das laufende Jahr um 600.000 Euro aufzustocken. Mit insgesamt 1,6 Millionen Euro

Mehr lesen

Immobilienmarkt Hannover: Zwischen Licht und Schatten

Büro, Logistik und Industrie, Handel, Hotel und Wohnen – die hannoversche Immobilienbranche war in allen Teilmärkten zuversichtlich und erfolgreich unterwegs, bevor Corona das Marktgeschehen ab März 2020 mehr oder weniger stark durcheinanderwirbelte. Es folgten bislang 18 turbulente Monate, die den Immobilienmarkt in unterschiedlicher Art und Weise geprägt haben. Mit Blick auf die aktuelle Lage und die regionalen Trends haben Region

Mehr lesen

Gärtnern auf hohem Niveau – wie wär´s mit einem Hochbeet?

Hochbeete sind genial: knackiges Gemüse, frische Kräuter, Blumen und kleine Sträucher können unabhängig vom gewachsenen Boden angebaut werden. Die angenehme Arbeitshöhe des Beetes ermöglicht nicht nur das rückenschonende Gärtnern. Die Pflanzen werden unter anderem vor Wühlmäusen und Schnecken geschützt. Durch eine gute Wärmespeicherung bieten sie bessere Wachstumsbedingungen. Auf diese Weise verlängert sich auch der Anbauzeitraum vom zeitigen Frühjahr bis spät

Mehr lesen

Karriere-Messe am 8. Oktober im Regionshaus: Regionsverwaltung sucht Nachwuchs- und Fachkräfte

Wer sorgt in der Region Hannover dafür, dass Menschen mit Behinderungen nicht benachteiligt werden? Wer kümmert sich um den Naturschutz? Wer plant, wann Busse und Bahnen fahren? All das passiert in der Regionsverwaltung. Junge Menschen und Berufserfahrene haben die Chance, diese und viele andere spannenden Berufsfelder zu erleben – mit einer Ausbildung, einem dualen Studium oder einem Einstieg mit Berufserfahrung

Mehr lesen

Die 10 verrücktesten Festivals, auf denen du auf jeden Fall gewesen sein solltest!

Festivals sind das Highlight eines jeden Jahres: (Zumeist) bestes Wetter, noch bessere Musik und interessante Menschen, mit denen sich häufig die ein- oder andere Bekanntschaft ergibt … Endlich einmal den Alltag hinter sich lassen und so richtig Spaß haben! Doch welche Festivals lohnen sich eigentlich und was genau gibt es dort jeweils zu sehen? Hier die 10 interessanten Festivals auf

Mehr lesen

Aktive Herbstferien: Wandern mit Kindern

Die meisten Kinder verbringen heutzutage einen großen Teil ihrer Zeit drinnen. Tagsüber sitzen sie den ganzen Tag in der Schule, am Nachmittag müssen meist noch Hausaufgaben erledigt werden. Zeit, um ausgelassen in der Natur zu toben oder in die Berge zu fahren, gibt es selten. Umso schöner, wenn Sie das im gemeinsamen Familienurlaub nachholen können. Sowohl Erwachsenen als auch Kindern

Mehr lesen

Achtung Tollwut – Reisen mit Tieren

Tollwut gilt in Deutschland als ausgerottet. Dennoch kann es auch hierzulande zu Infektionen kommen – vor allem durch eingereiste Tiere ist die Gefahr gegeben. Erst Anfang September hatte es eine tödliche Tollwut-Infektion bei einem aus dem Ausland eingereisten Hundewelpen in Bremen gegeben. "Das ist seit acht Jahren der erste Tollwutfall bei einem Hund in ganz Deutschland. Es ist wichtig, dass

Mehr lesen

Verkehrsministerium zeichnet die Region Hannover erneut als „Fahrradfreundliche Kommune“ aus

Im Namen von Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann hat Verkehrsstaatsekretär Dr. Berend Lindner am heutigen Donnerstag, .30. September 2021, in Nordhorn die Auszeichnung "Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen" zum ersten Mal als Rezertifizierung vergeben. Der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und die Stadt Oldenburg dürfen sich damit für fünf weitere Jahre "Fahrradfreundliche Kommune" nennen. Die Auszeichnung steht seit 2016

Mehr lesen

Sparkasse Hannover warnt vor zwei Betrugsmaschen

Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Hannover sind zurzeit vermehrt Betrüger mit zwei Methoden unterwegs, vor denen die Sparkasse Hannover eindringlich warnt. Bei der ersten Betrugsmasche stehen vor allem ältere Menschen im Fokus der Betrüger. Bei Verfügungen am Geldautomaten oder beim Einkaufen im Supermarkt wird die Geheimnummer (PIN) der Opfer ausgespäht. Danach wird das Portemonnaie mit der Karte durch ein geschicktes Ablenkungsmanöver

Mehr lesen

Digitales Forum „Installationsfragen Solartechnik“

Für alle, die eine Solaranlage auf dem eigenen Dach planen, bietet die Klimaschutzagentur Region Hannover ein digitales Forum "Installationsfragen Solartechnik" an. Die kostenlose Veranstaltung findet im Rahmen der Solaroffensive der Region Hannover am Donnerstag, 7. Oktober 2021, um 18.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Städte Burgdorf, Lehrte und der Gemeinde Uetze statt. Zum Einstieg gibt Energieberater Stephan Reinisch

Mehr lesen

Online-Vortrag: Ängste und Verunsicherungen bei jungen Erwachsenen

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) kooperiert mit dem Klinikum Wahrendorff zum Thema "Seelische Gesundheit". Für Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr, steht der nächste kostenfreie Online-Vortrag 2021 im Programm der VHS Hannover: "Ängste und Verunsicherungen bei jungen Erwachsenen". Dozent ist Paul Brinkmann, Funktionsoberarzt im Klinikum Wahrendorff, Facharzt für Neurologie und schwerpunktmäßig tätig in der Tagesklinik für Junge Erwachsene am

Mehr lesen

Bargeldlos im Bus zahlen – Glaswände schützen vor Infektionen

Ab sofort können Fahrgäste in die Busse von ÜSTRA und regiobus auch wieder vorne einsteigen. Dort können sie erstmals ihre Fahrkarten auch bargeldlos per Karte oder Smartphone kaufen und so unnötige Kontakte vermeiden. Seit Beginn der Pandemie Anfang 2020 haben ÜSTRA und regiobus die vorderen Türen ihrer Busse geschlossen gehalten. Zusätzlich wurden die Fahrerarbeitsplätze mit Folien oder Flatterband vom Fahrgastraum

Mehr lesen

Kfz-Zulassungen am ersten Oktoberwochenende nicht möglich

Aufgrund von Arbeiten an der Datenbank sind am Wochenende 1. bis 3. Oktober 2021 alle Kfz-Zulassungsstellen in der Region Hannover geschlossen. Online-Zulassungen (i-Kfz) sind nicht möglich und die Webseite zur Reservierung eines Wunschkennzeichens ist ebenfalls nicht erreichbar. Im Laufe des Montags, 4. Oktober, wird die Datenbank wieder an den Start gehen. Am Freitag, 1. Oktober, sind Zulassungen sowie Um- und

Mehr lesen

Die elegante Begleitung für besondere Nächte

Ein interessantes Gegenüber, das einen in spannende Gespräche verwickelt und dabei auch noch die Blicke der Umstehenden auf sich zieht. Das klingt wie eine Szene aus einem Film und gewiss hat so mancher Mann den Traum, einmal die Hauptrolle in einem solchen zu spielen. Unerfüllte Träume verfolgen einen eine lange Zeit und es ist falsch, diesen nicht hinterherzujagen, sobald sich

Mehr lesen

Warum Selbstständige und Geringverdiener von P2P Krediten profitieren

Für Personen mit niedrigem Einkommen und Selbstständige ist es häufig schwer, eine Kreditzusage zu erhalten. Mit den P2P Krediten gibt es seit kurzer Zeit eine mögliche Alternative abseits der Banken. Was steckt hinter diesen Krediten, sind sie sicher und wirklich eine echte Option? Was ist ein P2P Kredit und wie läuft die Beantragung? P2P steht für „Peer-to-Peer“. Dies bezeichnet eine

Mehr lesen

Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel bei der Region Hannover

Rund 350 Mitarbeitende verlassen die Regionsverwaltung innerhalb der nächsten drei Jahre altersbedingt – mehr als jeder Zehnte. Jetzt steuert die Regionsverwaltung gegen: Ab 2022 soll die Zahl der Ausbildungsplätze noch einmal aufgestockt werden. Statt 40 sollen künftig jährlich 60 Plätze für ein duales Studium im Beamtenverhältnis angeboten werden, auch die Ausbildungsstellen für Verwaltungsfachangestellte werden angehoben. Das hat Nicolé Heidorn, Leiterin

Mehr lesen

Finale dezentrale Impfangebote am Hauptbahnhof und bei Hannover 96

Noch eineinhalb Wochen, dann ist Schluss: Wie angekündigt wird das gemeinsame Impfzentrum von Region und Landeshauptstadt Hannover am 27. September 2021 den Betrieb einstellen. Zuvor werden in den kommenden Tagen noch weitere dezentrale Impfungen angeboten. Aktuell haben die Mitarbeiter des Impfzentrums Hannover rund 795.000 Impfungen verabreicht. Verimpft werden bis zum Tag der Schließung noch Zweitimpfungen mit mRNA-Impfstoffen oder Einmal-Impfungen mit

Mehr lesen

Senioren- und Pflegestützpunkte in der Region Hannover

Drei Senioren- und Pflegestützpunkte, flächendeckend regelmäßige Sprechstunden in den 20 Umlandkommunen und individuelle Wohnberatung: Seit 2001 baut die Region Hannover ihr Beratungsangebot für Seniorinnen und Senioren sowie für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige kontinuierlich weiter aus. Neben den Stützpunkten in Wunstorf, Ronnenberg und Burgdorf soll jetzt ein vierter Standort in Langenhagens Zentrum auf den Weg gebracht werden. "Der neue Stützpunkt

Mehr lesen

Europäische Mobilitätswoche: Wie klingt die Mobilität der Zukunft?

Das Brummen von Motoren, das Klackern von Schuhsohlen, das Surren von Reifen, das Quietschen von Bremsen: Wie klingt Straßenverkehr, wenn man richtig hinhört? Welche Rolle spielt das Ohr für die Verkehrssicherheit? Und wie, glauben wir, wird der Klang von Mobilität in Zukunft sein? Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche 2021 machen Mobilnetzwerk Hannover und Hörregion Hannover gemeinsame Sache und begeben sich gemeinsam

Mehr lesen

Europäische Mobilitätswoche: ÜSTRA und regiobus beteiligen sich mit attraktiven Maßnahmen

Die Hannoverschen Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus beteiligen sich erstmalig an der europäischen Mobilitätswoche. Die Kampagne der Europäischen Kommission, die jährlich vom 16. bis 22. September läuft, bietet Kommunen aus ganz Europa die Chance, ihren Bürgerinnen und Bürgern verschiedenste Facetten nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Das Motto der diesjährigen Aktionswoche lautet "Aktiv, gesund und sicher unterwegs". ÜSTRA und regiobus

Mehr lesen

Hannoversche Volksbank bietet berufliche Perspektive für Quereinsteiger

Die Hannoversche Volksbank eröffnet branchenfremden Interessierten eine attraktive Perspektive und Karrieremöglichkeiten als Mitarbeiterin beziehungsweise Mitarbeiter im Bereich Kundenassistenz / Privatkunden. Silvia Stammnitz aus dem Personalmanagement der Hannoverschen Volksbank erklärt dazu: "Das neu geschaffene Quereinsteigerprogramm ermöglicht neuen, branchenfremden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen optimalen Einstieg bei uns." Zum Anforderungsprofil führt Silvia Stammnitz weiter aus: "Gesucht werden kommunikative Persönlichkeiten, die Freude am Umgang mit dem

Mehr lesen

Vorteile des Bitcoin-Handels – ein technikgetriebenes Handelsmedium!

Sie sind sich vielleicht bewusst, dass die traditionellen Medien des Handels nicht mehr im Trend sind. Jetzt hat sich das Szenario komplett verändert, und jeder sucht nach etwas, das technologiegetrieben ist. Wir befinden uns heute in einer Welt, in der bald alles technologiegetrieben sein wird, und niemand kann rückständig bleiben. Wenn Sie ein Teil dieser revolutionären Welt werden wollen, ist

Mehr lesen

Burgwedel als Tourist erleben – spannende Abenteuer warten

Burgwedel, ein kleines, beschauliches Städtchen, was in Sachen Tourismus noch lange nicht zu den ganz großen Playern gehört. Und doch gibt es immer mehr Urlauber, die sich genau dort für einen entspannten Sommerurlaub zurückziehen oder im Herbst und Winter die Schönheit der Region genießen. Was aber hat Burgwedel zu bieten, dass der Geheimtipp munter weitergegeben wird und jährlich mehr neue

Mehr lesen

„Eine Woche gilt: Iss, was um die Ecke wächst!“

Zwischen dem 13. und 19. September 2021 können sich Menschen in der Region Hannover der Herausforderung stellen, sieben Tage lang nur Lebensmittel zu konsumieren, die in einer Entfernung von 100 Kilometern erzeugt wurden. Die Einkaufswege sollten dabei möglichst klimaneutral zurückgelegt werden. Eingeladen, an der ersten "(Bio) Regio-Challenge" in der Region Hannover teilzunehmen, sind Einzelpersonen, Wohngemeinschaften, Familien, Bürogemeinschaften oder Unternehmen. Initiatoren

Mehr lesen

Bioweine aus Hannover: Worauf sich regionale Weinliebhaber freuen können

Entspannung und Wohlbefinden kommen im Alltag schnell abhanden – doch Gegenmaßnahmen gibt es viele. Von pflanzlichen Entspannungshelfern bis hin zu digitalen Sportangeboten. Bei der Suche nach Wohlbefinden oft unterschätzt: die Genusserfahrung. Eine solche ist beispielsweise regionaler Wein. Hannover – eine Weinregion? Ein klassisches Weinbauland ist Niedersachsen nicht. Trotzdem floriert der nichtkommerzielle Hobbyanbau vor Ort seit mehreren Jahren. Bis zu 100

Mehr lesen

Weltkindertag: Freie Fahrt mit Bus und Bahn für Kinder

Anlässlich des Weltkindertages ermöglicht der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) allen Kindern bis einschließlich 14 Jahren am Montag, 20. September 2021, freie Fahrt im gesamten GVH Gebiet (Zonen ABC). Die Regelung zur kostenlosen Nutzung für Kinder gilt – wie in den vergangenen Jahren auch – in der 2. Wagenklasse der Verkehrsmittel aller GVH Verbundpartner (ÜSTRA, regiobus, DB, metronom, erixx und WestfalenBahn). Der Weltkindertag

Mehr lesen

Tag der Ersten Hilfe am 11. September: Helfen kann jeder

Vielen Menschen ist unwohl bei dem Gedanken, Erste Hilfe leisten zu müssen – weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. Doch schnell kann es auch im direkten Umfeld zu einer Notsituation kommen – ein Familienmitglied erleidet während einer Feier einen Herzinfarkt, die eigenen Kinder verschlucken etwas und leiden unter Atemnot, oder der Nachbar hat sich bei der Gartenarbeit schwer

Mehr lesen

GVH beteiligt sich an VDV-Abo-Aktion „Deutschland Abo-Upgrade“

Vom 13. bis 26. September findet die deutschlandweite Gemeinschaftsaktion "Deutschland Abo-Upgrade" statt, an der sich der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) beteiligt. Zwei Wochen lang werden bundesweit GVH Abo-Fahrkarten in allen teilnehmenden Verkehrsräumen im Nah- und Regionalverkehr anerkannt. Wer zum Beispiel in Besitz einer Monatskarte Abo für die Zone A ist, kann im Aktionszeitraum mit Bus und Bahn im Nahverkehr ohne zusätzliche

Mehr lesen

Hannoversche Volksbank stellt neue digitale Crowdfunding-Plattform vor

Die Hannoversche Volksbank hat ihre Online-Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" neu ausgerichtet und optimiert. Seit einigen Tagen ist die neue Plattform online unter viele-schaffen-mehr.de/hannoversche-volksbank-eg. Über die Plattform können Vereine und Initiativen aus der Region Hannover – Celle – Hildesheimer Börde gemeinnützige Projekte finanzieren. Dabei spenden eine Vielzahl von Menschen online gemeinsam für den guten Zweck. Das Ziel der Hannoverschen Volksbank ist es,

Mehr lesen

20.000 Buchungen des Hannah-Lastenrades

Das seit 2015 in der Region Hannover angebotene Lastenrad Hannah hat die 20.000. Buchung eines Lastenrades registriert. Die Initiatoren des Hannah-Lastenrades, ADFC Region Hannover und Velogold, haben sich bei Nutzer Nummer 20.000 bedankt. Der Nutzer, Thomas Möller aus Laatzen, hat als Anerkennung von den Initiatoren des Hannah-Lastenrad eine Tasche mit nützlichen Dinge für Radfahrer erhalten, unter anderem das neue Lastenrad-Quartett der Radkolumne, ein

Mehr lesen

Postmappen für Erstklässler

Das Schulmaterial, Bücher, das gemeinsame Mittagessen und Klassenausflüge – der Beginn der Schule ist teuer für Eltern. Für viele sogar zu teuer. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) hilft: Familien, die Sozialleistungen beziehen, können über das BuT-Paket finanzielle Unterstützung beantragen. Wie das geht und was BuT genau ist, das erfahren Erstklässler und ihre Eltern jetzt wieder über die BuT-Postmappe, die an

Mehr lesen

Terminloses City-Impfen am Hauptbahnhof nun auch unter der Woche

Die Impfkampagne des gemeinsamen Impfzentrums (GIZ) von Region und Landeshauptstadt Hannover befindet sich auf der Zielgeraden. Bevor die Corona-Impfungen ab Oktober hauptsächlich durch niedergelassene Ärzte durchgeführt werden, sind im Impfzentrum noch bis Montag, den 6. September 2021 Erst-Impfungen mit dem Vakzin von Biontech möglich. Hintergrund ist der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung. Dieser muss mindestens drei Wochen betragen. Bis Ende September

Mehr lesen

Senioren am Steuer: Das NDR-Fernsehen zu Gast bei den Liberalen Senioren

Der Auftritt der Liberalen Senioren Region Hannover in der ZDF-Satire "heute show" war der Anfang. Doch der NDR wollte das Thema "Senioren am Steuer" seriös aufbereiten und bat deshalb, Gast bei den Liberalen Senioren zu sein. Und so gewährte der Vorsitzende, Manfred Kobusch, dem NDR einen Blick in das Archiv eines Autofans: von der ersten "Spritztour" als Kind über den

Mehr lesen

Entdeckertag 2021: Bis zu 10.000 Interessierte werden erwartet

Region erleben leichtgemacht: Beim 34. Regionsentdeckertag am Sonntag, 5. September 2021, gibt es die Gelegenheit, spannende Orte in der Region Hannover und ihren Nachbarkreisen kennenzulernen. Kultur, Musik und Führungen können Besucherinnen und Besucher an 32 Schauplätzen live und vor allem gemeinsam vor Ort erleben. Ein zentrales Fest in der hannoverschen City richtet die Region Hannover nicht aus. Dafür gestaltet sie

Mehr lesen

Mit Beginn des neuen Schuljahres passt regiobus das Fahrtenangebot an

Mit Wirkung zum 2. September ändern sich die Fahrplanzeiten und Fahrwege einiger regiobus Linien. Von den Änderungen betroffen sind die folgenden Verbindungen: Bereiche Neustadt und Garbsen: regiobus Linien 430, 460, 820 und 870 In Fahrtrichtung Osterwald startet die regiobus Linie 430 an Schultagen um 7.08 Uhr statt um 6.58 Uhr ab Garbsen. Die regiobus Linie 820 startet in Fahrtrichtung Steinhude

Mehr lesen

Schulstart: Maskenpflicht in Bussen und Bahnen gilt auch für Schüler

Am kommenden Donnerstag, 2. September 2021 , beginnt in Niedersachsen das neue Schuljahr. Die Inzidenz in der Region Hannover liegt seit mehr als fünf Werktagen über 50. Durch die Anpassung der niedersächsischen Corona-Verordnung seit Mittwoch, 25. August 2021, ergeben sich für die Beförderung von Schülerinnen und Schülern im ÖPNV keine Änderungen: Schüler bis zum vollendeten 14. Lebensjahr sind nicht verpflichtet, eine medizinische Maske

Mehr lesen

Burgwedeler Ehepaar erhält Fördergeld für Klimaschutz auf dem Dach

Klimaschutz, der sich auszahlt: Stefanie und Bernhard Surmann bringen das Dach ihres Burgwedeler Mietshauses energetisch auf Vordermann und erhalten von der Region Hannover dafür rund 18.500 Euro nach der Dach-Solar-Richtlinie. Von dem Förderprogramm profitieren seit Anfang 2020 Gebäudeeigentümer, die ihr Dach neu isolieren und im gleichen Zug eine Solaranlage darauf errichten lassen. Das kombinierte Angebot kommt an: Mehr als 225

Mehr lesen

Spenden mit der Bike Citizens App: Erst Finneros, dann echte Euros

Noch bis zum 22. September 2021, läuft die Aktion Bike Benefit Region Hannover, eine Fahrradmotivationskampagne, bei der mit der Hilfe der Bike Citizens App Bonus-Punkte als Belohnung werden können. Die sogenannten "Finneros" können bei lokalen Partner-Unternehmen gegen kleine Sachleistungen eingetauscht werden: Das Spektrum der "Benefits" reicht von Erfrischungsgetränken bis zu kleinen Snacks. Mit den "Finneros" kann man aber auch anderen Gutes

Mehr lesen

Dezentrales Impfangebot auch auf der Autobahnraststätte Wülferode an der A7

Region und Stadt Hannover setzen ihre dezentralen Impfaktionen fort. Am kommenden Sonnabend, 28. August 2021, von 14 bis 19 Uhr kommt ein mobiles Impfteams des gemeinsamen Impfzentrums auf die Autobahnraststätte Wülferode West an der A7. Diese Aktion erfolgt in Kooperation mit dem Impfzentrum in Hildesheim. Von dort wird gleichzeitig eine Impfaktion auf der gegenüberliegenden Seite an der Raststätte Wülferode Ost vorgenommen.

Mehr lesen

Tageskarten gelten am Entdeckertag im gesamten GVH-Gebiet

Fahrgäste von Bus und Bahn sind am Sonntag, 5. September 2021, anlässlich des 34. Entdeckertages wieder besonders günstig in der Region Hannover unterwegs. Zum Preis von einer Tageskarte für eine Zone (A, B oder C) können Fahrgäste im gesamten GVH Gebiet (Zonen ABC), sowie auf dem Weg zu den Tourenzielen in den Bereichen D, E und F in der 2.

Mehr lesen

Region startet Mini-Kampagne „Keine Angst vor Quarantäne“

Angesichts der steigenden Infektionszahlen mit dem Corona-Virus appelliert die Region Hannover an Patientinnen und Patienten, unbedingt ihre Kontaktpersonen zu benennen, um Infektionsketten erkennen und unterbrechen zu können. "Aktuell behauptet im Schnitt jeder Zweite, der positiv getestet wurde, überhaupt niemanden getroffen zu haben", berichtet Hergen-Herbert Scheve, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Öffentliche Gesundheit. "Im Schnitt erfassen wir 2,2 Kontaktpersonen pro Indexfall. Das

Mehr lesen

Isolierte Blockhäuser: Tipps zur Reduzierung des Wärmeverlusts

Einer der Hauptgründe dafür, dass Blockhäuser keine gute Wärmedämmung haben, ist, dass es im Gegensatz zu einem Backsteinhaus nicht vollständig aus einem Material besteht. Ein typisches isoliertes Holzhaus hat seine Einzelteile in vielen verschiedenen Typen organisiert, was bedeutet, dass es Kanäle gibt, über die Wärme entweichen kann, wenn sie nicht richtig durch andere Materialien isoliert sind. Wir haben die Experten

Mehr lesen

Entdeckertag 2021: Kinder-Kultur-Picknick, Heilkräutergarten – und Spielregeln

Region erleben leichtgemacht: Beim 34. Regionsentdeckertag am Sonntag, 5. September 2021, gibt es die Gelegenheit, spannende Orte in der Region Hannover und ihren Nachbarkreisen kennenzulernen. Kultur, Musik, Lesungen und Führungen können Besucherinnen und Besucher an vielen Schauplätzen live und vor allem gemeinsam vor Ort erleben. Kinder-Kultur-Picknick in der Wedemark Wo lässt sich die eigene Picknickdecke besser ausbreiten, als auf der

Mehr lesen

Statistik: Zahl der privaten Haushalte in der Region Hannover sinkt

Die Zahl der privaten Haushalte in der Region Hannover ist Ende 2020 um 489 auf 596.524 (2019: 597.013) gesunken, wie die Statistikfachleute der Region Hannover jetzt ermittelt haben. Wie bereits 2019 steht einer Zunahme der Zahl der Haushalte im Umland ein Rückgang der Zahl der Haushalte in der Landeshauptstadt Hannover gegenüber. Dabei hat sich der Rückgang der Zahl Haushalte im

Mehr lesen

ÜSTRA und regiobus testen bargeldlosen Fahrkartenverkauf ab 23. August in ihren Bussen

In den vergangenen Monaten haben ÜSTRA und regiobus gemeinsam an einem Konzept gearbeitet, das einerseits den bargeldlosen Verkauf von Fahrkarten im Bus ermöglicht und andererseits den Einstieg durch die vorderen Türen wieder erlaubt. Ab dem 23. August testen ÜSTRA und regiobus deshalb ein bargeldloses Bezahlsystem; im Fahrerbereich installierte Schutzscheiben bieten dabei einen wirksamen Schutz vor Ansteckungen zwischen Fahrpersonalen und Fahrgästen. Seit

Mehr lesen

2021er Restabfallsäcke jetzt abholen

Wer jetzt noch Gutscheine für die Restabfallsäcke 2021 zu Hause hat, der kann diese noch bis Ende August in rund 150 Geschäften in den Städten und Gemeinden der Region gegen Säcke eintauschen. Auf den Wertstoffhöfen im Umland sowie auf den Deponien in Hannover-Lahe, Burgdorf und Wunstorf-Kolenfeld sind die 2021er Restabfallsäcke weiterhin noch gegen Vorlage des Gutscheins bis Ende des Jahres

Mehr lesen

Knigge im Büro – 8 wichtige Regeln

In vielen Büros herrschen Missgunst, Neid und andere unangenehme gesellschaftliche Formen, die keiner gerne mag. Wenn mehrere Menschen auf einem relativ engen Raum viele Stunden am Tag verbringen, lassen sich Unannehmlichkeiten auch nicht immer völlig ausschließen. Doch halten sich alle Beteiligten an ein paar einfachen Regeln, dann kann die Zeit bei der Arbeit angenehm sein. Nachfolgend werden ein paar Tipps

Mehr lesen

Dank dem City Immobilienmakler Hannover die perfekte Immobilie für sich finden

Egal ob für ein Unternehmen, für sich als Privatperson oder als Investitionsmöglichkeit, momentan sind immer mehr Menschen auf der Suche nach Immobilien. Obwohl viele Experten vermutet haben, dass der nun jahrelang andauernde immerwährende Anstieg der Immobilien Preise durch die Pandemie abreißen wird, sind die Preise deutschlandweit sogar noch weiter gestiegen. Gerade in den deutschen Großstädten müssen die Immobiliensuchenden heute sehr

Mehr lesen

Beziehung auffrischen – 8 hifsreiche Tipps

Eine Beziehung mit einem geliebten Menschen zu führen, ist ein langer Weg, den es sich zu gehen lohnt, wenn man sich verbunden, geschätzt und geliebt fühlt. Wie die Beziehung auch nach Jahren noch frisch und lebendig erfahren Sie hier! Wenn wir einmal den Menschen gefunden haben, bei dem wir uns wohlfühlen, der uns unterstützt, dem wir vertrauen und mit dem

Mehr lesen

Praktische Tipps, damit Sie sicher in Bitcoin investieren können

Technologie hat zweifelsohne die Art und Weise verändert, wie Menschen einkaufen, kommunizieren und Transaktionen durchführen. Moderne Verbraucher und Unternehmen bevorzugen keine Barzahlungen. Stattdessen bevorzugen sie kontaktlose Zahlungen. Außerdem nutzen mehr Menschen Smartphones, was Unternehmen dazu veranlasst hat, mobile und Internet-Transaktionen zu akzeptieren. Und der Notstand von Bitcoin und Kryptowährungen hat die Dinge noch interessanter gemacht. Heute will fast jeder Bitcoin

Mehr lesen

plenergy ist als „Projekt Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet

"plenergy – Vom Planspiel zur Energiewende" ist als "Projekt Nachhaltigkeit" prämiert worden. Die Auszeichnung verleiht der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) gemeinsam mit den vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie (RENN) für Projekte, die sich herausragend und wirksam für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. plenergy ist ein Projekt der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Region Hannover. Eine Jury mit Nachhaltigkeitsexpertise kürte insgesamt 40 Projekte, aufgelistet auf

Mehr lesen

Die fünf wichtigsten Kryptowährungen auf dem Markt

Heutzutage gibt es viele Kryptowährungen für den Gebrauch und für Investitionen. Dass Menschen vor allem Bitcoin kaufen bei Paybis, ist aufgrund der Popularität dieser Kryptowährung in den letzten Jahren, nicht ungewöhnlich. Wer sich aber ein wenig mehr mit dem Kryptomarkt und den Projekten auseinandersetzt, wird schnell erkennen, dass es auch andere sehr interessante digitale Währungen gibt. Wir zählen Ihnen hier die

Mehr lesen

Polizei warnt vor Schockanruf: „Oma, ich habe jemanden totgefahren“

"Oma, ich habe jemanden totgefahren – ich komme in Untersuchungshaft und die Polizei, bzw. Staatsanwaltschaft, verlangt eine Kaution in Höhe von 50 000 Euro": So, oder so ähnlich, lauten die Worte von Trickbetrügern am Telefon. Falsche Polizisten rufen ältere Menschen an und überrumpeln diese am Telefon mit einer schreienden und weinenden Stimme. Die Senioren verfallen in eine Schockstarre und glauben

Mehr lesen

Führerscheine können jetzt online beantragt werden

Den Führerschein online beantragen – das geht ab sofort für alle Fahrschülerinnen und -schüler in der Region Hannover. Vorerst am Computer der jeweiligen Fahrschulen, die in dieser Woche Post von der Region Hannover bekommen haben mit Informationen, wie die Webanwendung "Führerschein-Antrag Online" funktioniert. "Damit werden wir schneller in der Bearbeitung und für die Fahrschülerinnen und Fahrschüler wird der Antrag wesentlich

Mehr lesen

DRK-Telefonfilter beugt Betrug vor

Ab sofort bietet das Deutsche Rote Kreuz in der Stadt und Region Hannover mit einem neuen Produkt die Möglichkeit, sich vor Betrügern am Telefon zu schützen. Vor allem ältere Menschen werden immer häufiger Opfer von Telefonbetrügern. Diese geben sich beispielsweise als angebliche Polizeibeamte aus, als Bankmitarbeiter oder wenden den so genannten "Enkeltrick" an. Die Betrugsmasche führt häufig zum Erfolg. "Die

Mehr lesen

Bücherei Großburgwedel in den Ferien geöffnet – analoge und digitale Ausleihen für die Reise

Nachdem viele Monate kein Reisen möglich war, bieten die aktuellen Lockerungen nun viele Möglichkeiten, das Fernweh etwas zu besänftigen. Ob ins benachbarte Ausland oder zu Reisezielen innerhalb von Deutschland, Reiseführer informieren und bereichern die Reisezeit – analog und auch digital. Beides kann man als Mitglied der der Bücherei Großburgwedel ausleihen. Die Bücherei ist seit 2015 Teilnehmer im Verbund der Onleihe

Mehr lesen

Perfide Tricks: Betrüger bringen vermehrt Senioren um Erspartes und Wertsachen

In der Region Hannover sind in den vergangenen Tagen vermehrt Betrugsstraftaten der Polizei angezeigt worden, bei denen die Täter hohe Geldsummen und Wertsachen erbeuten konnten. Die Polizei Hannover warnt erneut vor Anrufen von Enkeltrickdieben und falschen Polizeibeamten und erläutert deren Vorgehensweise. Der Kriminalpolizei Hannover werden immer mehr Fälle bekannt, bei denen meist Senioren um ihr Erspartes und Wertsachen gebracht werden.

Mehr lesen

Akuthilfen für pflegende Angehörige verlängert bis zum 31. Dezember 2021

Ungefähr vier von fünf Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt und versorgt und die Corona-Pandemie belastet diese Familien schwer. Die bereits geltenden Akuthilfen für pflegende Angehörige, die bislang bis zum 30. Juni 2021 galten und Hilfen während der Pandemie bieten, sind verlängert bis zum 31. Dezember 2021, wie die Gemeinde Wedemark mitteilt. Im Akutfall besteht die Möglichkeit, kurzzeitig eine Arbeitsverhinderung von bis zu 20

Mehr lesen

Ernährung und Immunfunktion im Alter: AWO Seniorenarbeit bietet kostenlosen Online-Vortrag

Die Seniorenarbeit der AWO Region Hannover lädt interessierte ältere Menschen am Freitag, 23. Juli 2021, um 10:30 Uhr lädt zu einem digitalen Vortrag zum Thema "Wechselwirkung von Ernährung und Immunfunktion im Alter" ein. Felix Kerlikowsky vom Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung der Leibniz Universität Hannover erläutert, welche Rolle die Ernährung bei der Alterung des Immunsystems spielt und in wieweit eine gute Versorgung

Mehr lesen

Zu viele Störstoffe im Biomüll: aha startet Bio-Kampagne

Mit einer groß angelegten Kampagne zeigt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha), was in den Biomüll gehört und was nicht. Auch wenn Zitrone und Netz, Paprika und Verpackung oder Pflanze und Topf gute Paare sind, müssen sie bei der Entsorgung getrennt werden. Die heute gestartete Kampagne hat das Ziel, den Anteil an Störstoffen im Biomüll zu reduzieren. "Vieles, was nicht in

Mehr lesen

Kultursommer 2021: Musikfestival startet am 17. Juli in die Saison

Ihre guten Erfahrungen aus dem "Corona-Sommer" 2020 haben die Macherinnen und Macher des Kultursommers der Region Hannover genutzt und auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Musikprogramm entwickelt: Mit Hygienekonzept, angepassten Veranstaltungsformaten und 25 abwechslungsreichen Klangerlebnissen an 15 verschiedenen Spielorten in der Region Hannover startet der Kultursommer 2021 am 17. Juli in die Saison. Am heutigen Donnerstag präsentierten die Region Hannover

Mehr lesen

GVH-Abonnenten können sprintRAD 30 Minuten pro Fahrt kostenlos nutzen

Um den Fahrgästen im öffentlichen Nahverkehr in Hannover noch mehr Flexibilität zu bieten, kooperiert der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) ab sofort mit dem Bike-Sharing Anbieter nextbike. Seit 2011 ist nextbike in Hannover aktiv. Jetzt sind die 1.000 Mietfahrräder als "sprintRAD" im GVH Look rund um die Uhr verfügbar. So können unter anderem Wege zur oder von der Haltestelle flexibel und CO2-frei zurückgelegt werden.

Mehr lesen

Mit dem SommerFerienTicket 2021 können Jugendliche mit dem ÖPNV sogar bis ans Meer

Ferienzeit ist Reisezeit: Mit dem SommerFerienTicket (SFT) sind Kinder und Jugendliche des Geburtsjahrgangs 2002 und jünger (19. Geburtstag im Jahr 2021) in den Sommerferien vom 22. Juli bis einschließlich 1. September für nur 33 Euro mobil – egal ob Schüler, Azubi, FSJler oder BuFdi. Ob an die Nordsee, in die Stadt, den Harz oder die Lüneburger Heide – alle unter 19-

Mehr lesen

Der Offene Treff „end-lich leben!“ öffnet wieder im DRK-Aktivtreff Burgdorf

Der Offene Treff "end-lich leben!" des ambulanten Hospizdienstes Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze wird ab Juli dieses Jahres in den Räumen des DRK-Aktivtreffs, Wilhelmstraße 1b, Burgdorf wiedereröffnet. Wegen der Corona-Pandemie mussten die Treffen – wie alle Gruppenangebote des Hospizdienstes – pausieren. Der Offene Treff "end-lich leben!" ist ein Gesprächsangebot des Ambulanten Hospizdienstes in Kooperation mit dem Burgdorfer Mehrgenerationenhaus für Menschen,

Mehr lesen

Neuer GRÜNER SCHATZ: Bauernhöfe mit dem Handy entdecken

Warum ziehen Bio-Hühner regelmäßig um? Wieso bekommen Schweine keinen Sonnenbrand? Und wozu brauchen Kühe vier Mägen? Das neue Rätselheft "Mit Lili auf dem Bauernhof" lässt Familien mit Kindern in das Leben und Arbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb eintauchen. Wie bei den anderen Heften aus der Reihe GRÜNE SCHÄTZE warten dabei knifflige Buchstabenrätsel und Schätzfragen. Der Unterschied: Die Schatzsucherinnen und Schatzsucher

Mehr lesen

Mehr Impfstoff im Juli – Gesundheitsministerin Behrens ruft zur Impfung vor den Ferien auf

Niedersachsen erhält nach den aktuellen Lieferankündigungen des Bundes im Juli wöchentlich mehr als 300.000 Impfdosen für die Impfzentren und damit deutlich mehr Impfstoff als noch vor wenigen Tagen angenommen. Dies teil das Niedersächische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am heutigen Dienstag, 29. Juni 2021, mit. "Wir freuen uns, dass die Hersteller nun doch deutlich mehr liefern können als bis

Mehr lesen

Eine Adresse für alle: Haus der Teilhabe in der Gradestraße

Mehr Selbstbestimmung und größtmögliche berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Anfang 2020 hat die Region Hannover den neuen Fachbereich Teilhabe ins Leben gerufen. Seitdem vereint der Fachbereich sämtliche Hilfen für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen – von der Eingliederungshilfe und Teilhabeleistungen für Kinder und Erwachsene bis zum Sozialpsychiatrischen Dienst. Ab jetzt auch unter einem Dach. "Die Umzüge sind abgeschlossen, der Fachbereich

Mehr lesen

Allgemeine Rechtsinformation für Frauen

Die Frauenberatungsstelle der AWO Region Hannover e.V. für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze bietet am Mittwoch, 14. Juli 2021 eine allgemeine Rechtsinformation für Frauen an. Rechtsanwältin Sabine Regehr-Skopnik berät in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr Rat suchende Frauen über rechtliche Aspekte. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Frauen, die bisher noch nicht durch eine Rechtsanwältin vertreten

Mehr lesen

Die Welt erleben mit Rotary

Rotary Clubs bieten Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren und jungen Erwachsenen bis 30 Jahre Austauschprogramme in die ganze Welt. Am 7. Juli 2021 findet die erste deutschlandweite Online-Info-Veranstaltung dazu statt. Der Jugendaustausch ist eine der Säulen von Rotary International. Unter der Corona-Pandemie hat er sehr stark gelitten und ist in den vergangenen beiden Jahren praktisch komplett ausgefallen. Um die Erfahrungen in

Mehr lesen

Dritter digitaler Solarstammtisch in der Wedemark

Der öffentliche Austausch zur Solarenergie in der Wedemark geht weiter. Die Klimaschutzagentur Region Hannover lädt am Montag, 5. Juli 2021, zwischen 18:30 und 20 Uhr zum dritten digitalen Solarstammtisch ein. Interessierte Wedemärker können erneut in entspannter Gesprächsatmosphäre über die Möglichkeiten der Solarenergienutzung diskutieren. Im Schwerpunkt geht es dieses Mal um Qualitätsmerkmale und Unterschiede bei Photovoltaik-Modulen. So wird Dr. Stefan Riechelmann,

Mehr lesen

Präventionsexperten der Polizei beantworten Fragen zu unterschiedlichsten Themen

Die Präventionsteams der Polizei Hannover stehen auch im Juni gemeinsam zum bereits achten Aktionstag des Infotelefons zur Verfügung. "Das telefonische Präventionsangebot hat sich bewährt", sagt Polizeihauptkommissar Uwe Bollbach. "Viele Anruferinnen und Anrufer nutzen die Gelegenheit und erfragen Tipps zu den unterschiedlichsten Themen." Die Polizeidirektion Hannover schaltet das Infotelefon am Donnerstag, 24. Juni 2021, von 10 bis 18 Uhr zu verschiedenen Präventionsthemen

Mehr lesen

Branchen im Wandel – wie die Digitalisierung unterschiedliche Industrien verändert

Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass sich unser Leben im Zuge des digitalen Wandels massiv verändert hat. Das betrifft jedoch nicht nur den privaten Bereich, sondern auch in puncto Wirtschaft zeigen sich überall die Auswirkungen der digitalen Transformation. Prinzipiell kann man sogar sagen, dass es keine Branche gibt, die sich nicht in irgendeiner Weise verändert hat. Sogar im Baugewerbe spielen

Mehr lesen

Ausbildungskampagne nimmt weiter Fahrt auf

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt zusammen zu bringen: Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie bleibt das eine Herausforderung. Mit den zwei Kampagnen "Digga muss los! Ausbildung wartet." und "Klar bilden wir aus!" hat der Regionale Bildungsbeirat im vergangenen Jahr eine deutliche Botschaft an Absolventinnen und Absolventen sowie an Ausbildungsbetriebe adressiert. Das Ziel: Beide Seiten in Kontakt zu bringen und

Mehr lesen

Warum der Bitcoin-Handel der richtige Weg sein könnte

Der Handel mit Bitcoin scheint für einige Leute eine effiziente Möglichkeit zu sein, Gewinne zu erzielen. Einige Trader haben immer gedacht, dass sie nur durch den Handel mit den Top-Währungspaaren Gewinne erzielen können. Die Dinge änderten sich jedoch, als die meisten Broker Cross-Pairs einführten. Zu diesem Zeitpunkt begannen intelligente Trader aufgrund der hohen Marktvolatilität mit dem Handel dieser Cross-Pairs. Jeder,

Mehr lesen

Klimaschutzagentur bietet nun auch Beratungen zu Wärmepumpen an

Wer beim Heizen auf klimafreundliche Heizungstechnik umsteigen möchte, sollte sich über eine Wärmepumpenheizung informieren. Wärmepumpen gewinnen rund drei Viertel der Wärme aus der Umwelt. Die gängigsten Wärmequellen sind dabei die Umgebungsluft, das Erdreich oder das Grundwasser. Um diese Umweltwärme nutzen zu können wird lediglich ein kleiner Anteil an Strom für den Antrieb der Wärmepumpe benötigt. Ob und welche Form für

Mehr lesen

Jetzt bis zum 30. Juni bewerben: Endspurt für die Sterne des Sports 2021

Zum 18. Mal suchen die Hannoversche Volksbank und ihre Niederlassungen Volksbank Hildesheimer Börde und Volksbank Celle in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und dem Regionssportbund Hannover sowie den Kreissportbünden Hildesheim und Celle Sportvereine, die durch ihr gesellschaftliches Engagement überzeugen. Als Schirmherr unterstützt Carlos Ortega, Trainer der Recken, die Ausschreibung des "Ehrenamts-Oscars". "Jetzt geht es in den Endspurt" erklärt Jürgen Wache, Vorstandssprecher

Mehr lesen

„Bike´n Art“ Festival bietet RadTour, Naturerlebnis und Event-Performances

Am 27. Juni 2021 findet eine besondere Veranstaltung statt – eine einzigartige Kombination aus RadTour, Naturerlebnis und Event Performances: Pantomime, Musik, Comedy, Clown und Open-Air-Theater. "Mit der Teilnahme an diesem Event wird das Publikum nach monatelangem Kultur-Entzug ihr Kultur-Hunger stillen können", so die Verantwortlichen des Vereins euro Art experience, die das Festival organisiert haben. "Die Coronakrise stellt den Theaterbetrieb, Künstler und

Mehr lesen

Der Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermarkt erwacht zu neuem Leben

Am Sonnabend, 19. Juni, lädt der VVV zum 240. Pferde- und Hobbytiermarkt auf dem Marktgelände am Kleinen Brückendamm ein. Da die Corona-Infektionszahlen anhaltend auf einen Tiefstand gesunken sind, gab die verantwortliche Behörde in Hannover vor kurzem grünes Licht für die Auftaktveranstaltung zur 42. Saison. Diese war ursprünglich für den 17. April vorgesehen. Wie gewohnt erwartet die Besucher von 8 bis

Mehr lesen

Aktionswoche Schuldnerberatung „Der Mensch hinter den Schulden“

Kurzarbeit, Einkommensverluste, Entlassungen: Seit Beginn der Coronakrise geraten immer mehr Menschen in finanzielle Notlagen. Ver- und Überschuldungen werden zunehmend zum gesamtgesellschaftlichen Phänomen. "Studien belegen die vielfältigen positiven Wirkungen von sozialer Schuldnerberatung sowohl für Betroffene und ihre Angehörigen als auch die Gesellschaft": Darauf verweist die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung "Der Mensch hinter den Schulden"

Mehr lesen

Noch freie Plätze: Entspannender Kurzurlaub im Harz

Die vergangenen Monate waren für Familien und Alleinerziehende eine besondere Belastungsprobe. Höchste Zeit für eine kleine Auszeit: Das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover lädt Familien mit Kindern dazu ein, im Kurzurlaub im Schullandheim Torhaus im Harz den Alltag hinter sich zu lassen. Für zwei Angebote gibt es noch freie Plätze: Wandern, spielen und vor allem die Zeit genießen

Mehr lesen

Qualitätsmerkmale von hochwertigem CBD-Öl

Seit geraumer Zeit ist Cannabidiol, kurz CBD, in aller Munde – zu Recht! Denn das Cannabinoid der Cannabispflanze ist für seine schmerzlindernde, entzündungshemmende und beruhigende Wirkung bekannt. Anders als THC, wirkt es nicht psychoaktiv, macht also nicht high und wird deshalb von immer mehr Menschen gegen gesundheitliche Beschwerden oder einfach für das Wohlbefinden eingenommen. Das wird durch immer mehr wissenschaftliche

Mehr lesen

Vortragsreihe „Feuer & Flamme“ wird bei Metallbau Rosenhagen fortgesetzt

Der Arbeitskreis Hannover der UnternehmerFrauen im Handwerk (UHF) lädt am am Freitag, 2. Juli 2021, 18:30 Uhr, setzt seine Vortragsreihe Vortrag "Feuer & Flamme" bei der Rosenhagen GmbH, Wallstraße 21 in Kleinburgwedel, fort. Benita von Steinaecker von der Handwerkskammer Hannover wird einen Impulsvortrag mit dem Thema "Führen oder nicht führen – ist das hier die Frage?" halten. Zudem wird es

Mehr lesen

Online-Vortrag: „Angsterkrankungen: Angst vor … oder Angst um …“

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) kooperiert mit dem Klinikum Wahrendorff zum Thema "Seelische Gesundheit". Für Montag, 7. Juni 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr, steht der nächste kostenfreie Online-Vortrag 2021 im Programm der VHS Hannover: "Angsterkrankungen – Angst vor … oder Angst um…". Dozent ist Oliver Rosenthal, Leitender Arzt der Klinik für Seelische Gesundheit im Klinikum Wahrendorff und Facharzt für Psychiatrie und

Mehr lesen

Auszubildende gesucht: Berufsorientierung in der Pflege

Pflegekräfte werden überall dringend gebraucht. Wer sich für die neue Ausbildung zum Pflegefachmann beziehungsweise zur Pflegefachfrau entscheidet, lernt einen zukunftssicheren und verantwortungsvollen Beruf und kann zum Beispiel in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten, in der psychiatrischen Pflege oder Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen zum Einsatz kommen. Mit dem Projekt "Berufe fürs Leben – Berufsorientierung in der Pflege" möchten die Region

Mehr lesen

Inzidenzwert unter 100: Maskenpflicht in Bussen und Bahnen wird angepasst

Die Inzidenz liegt in der Region Hannover seit mehr als fünf Werktagen unter 100. Demzufolge greift laut des aktuellen Infektionsschutzgesetzes ab Donnerstag, 20. Mai 2021, eine angepasste Maskenpflicht im ÖPNV, sodass in Bussen und Bahnen sowohl FFP2-Masken als auch wieder OP-Masken zulässig  sind. Durch die bundesweiten Änderungen im Infektionsschutzgesetz galt in den Fahrzeugen von ÜSTRA und regiobus seit Sonnabend, 24.

Mehr lesen

Agiles Arbeiten und Wertekompass im Fokus

Kanban, Job-Crafting, Woop: In Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Fachkräftemangel sind neue Arbeitsmethoden gefragter denn je auf dem Arbeitsmarkt. Das Thema "New Work" und die Gestaltung der eigenen Arbeitsumgebung bildet daher in den Monaten Juni und Juli 2021 den Schwerpunkt des Programms der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover. Die Veranstaltungen finden aktuell als reine Online-Seminare statt. Anders als

Mehr lesen

Wiedereröffnung der Burgdorfer Museen am Pfingstsonntag und Pfingstmontag

Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag lässt die kontinuierliche Verbesserung der Pandemielage die lang erwartete Wiedereröffnung der Burgdorfer Museen zu. Der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt freuen sich als gemeinsame Gastgeber darauf, dass nach monatelanger coronabedingter Schließung nun die Besucher wieder in das Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) und in die KulturWerkStadt (Poststraße 2) zurückkehren können. Beide Einrichtungen sind am Pfingstsonntag und

Mehr lesen

Pflegedienst Caspar & Dase als „Bester Arbeitgeber 2021“ ausgezeichnet

„Einfach unglaublich: Zum ersten Mal teilgenommen und gleich zweifach prämiert“: Am 5. Mai 2021 wurde der Pflegedienst Caspar & Dase aus der Wedemark als „Great Place to work“ in den Kategorien „Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales“ und „Beste Arbeitgeber Niedersachsen-Bremen“ ausgezeichnet und als besondere Auszeichnung gratulierte Dr. Eckart von Hirschhausen.

Mehr lesen

Aktuelle Statistik: Vorschulkinder im Umland

Am Stichtag 31. Dezember 2020 lebten in der Region Hannover 12.013 Kinder im Krippenalter (1 bis 2 Jahre), 18.807 Kinder im Kita-Alter (3 bis 5) und 23.728 Kinder im Grundschulalter (6 bis 9 Jahre). Am Ende dieses Kalenderjahres werden sie einen Rechtsanspruch auf den Besuch von bestimmten Bildungseinrichtungen haben. Die Statistikstelle der Region Hannover hat jetzt eine aktuelle "Bevölkerungsvoraus-berechnung 2021

Mehr lesen

Pflanzliche Helfer für mehr Wohlbefinden und starke Nerven

Ob Jobverlust, Kurzarbeit oder Homeoffice: Die Corona-Krise hat den Alltag drastisch verändert und große Verunsicherung ausgelöst. Schlafstörungen, Nervosität und Zukunftsängste machen vielen Menschen das Leben schwer. Damit sich die Situation nicht verschärft, sollte dem persönlichen Wohlergehen die volle Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die hier arrangierten Substanzen aus der Pflanzenwelt können eine wirkungsvolle Unterstützung sein, um die täglichen Herausforderungen besser zu meistern.

Mehr lesen

Pfingsten: Abfuhrtermine verschieben sich

Zu Pfingsten verschieben sich die gewohnten Termine für die Abfall- und Wertstoffabfuhr der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha). Am Pfingstmontag, 24. Mai, holt aha keine Rest- und Bioabfälle, Gelben Säcke und Altpapier ab. Die Abfuhr wird am Dienstag, 25. Mai, vollständig nachgeholt. Die weiteren Abfuhrtermine in dieser Woche verschieben sich um jeweils einen Tag nach hinten: von Dienstag auf Mittwoch (26.

Mehr lesen

Medienzentrum unterstützt Homeschooling mit Kinderfilmen

Kleine Helden, blaue Tiger, Freundschaft über große Entfernung – diese Geschichten könnten bald den Homeschooling-Alltag etwas bunter machen. Das Medienzentrum der Region Hannover hat sechs erfolgreiche Spielfilme rund um die Themen Toleranz und Verständnis für unterschiedliche Kulturen zusammengestellt. Von Belgien über Tschechien bis nach Kenia und auf die Philippinen führt die kinematografische Reise. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, die Schülerinnen

Mehr lesen

Dating: Wie Singles während Corona nach Liebe suchen

In der Zeit der Pandemie scheint es schwierig jemanden kennenzulernen und jemanden zu daten noch schwieriger. Es ist jedoch auch unter Einhaltung der Abstandsregeln möglich, den Partner fürs Leben zu treffen. Allerdings ist es wichtig nicht zu viele verschiedene Menschen zu treffen, denn die Gefahr einer Infektion besteht weiterhin und ist stets präsent. Sehr viele Haushalte in Deutschland sind Einpersonenhaushalte,

Mehr lesen

Sieht so der Sport der Zukunft aus?

Der Sport fasziniert die Menschen in aller Welt seit Anbeginn der Zeit. Kein Wunder, dient er doch vielen zum Entspannen und wiederum anderen zum angespannten Mitfiebern. Dank der verschiedensten Disziplinen ist für jeden Sportfan etwas dabei, sei es nun Fußball, Tischtennis oder Yoga. Doch wie sieht der Sport der Zukunft wohl aus? Schon die aktuellen Zeiten ermöglichen einen Einblick. Sport

Mehr lesen
« Zurück blättern Weiter blättern »