Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Freitag bei 8,9

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Freitag, 9. Juni 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 531.602 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 30 Fälle mehr als am vergangenen Mittwoch. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 529.155 Personen als genesen aufgeführt. 2265 Menschen

Mehr lesen

Aktionstag der Justus von Liebig Schule am Montag, 12. Juni

Interessierte Menschen, die aktuell auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind und Freude an Naturwissenschaften haben, sollten sich den kommenden Montag, 12. Juni 2023, vormerken. Dort öffnet die Justus von Liebig Schule, Windausstraße 2, ab 9 Uhr ihre Türen. Im Rahmen eines Aktionstages stehen die Berufe der/des chemisch-technischen Assistent und des/des pharmazeutisch-technischen Assistent im Mittelpunkt. Die Labore stehen offen, Interessierte können

Mehr lesen

Campus 2023: Berufliches Gymnasium Burgdorf lädt morgen zur Berufs-Messe ein

"Heute orientieren – morgen ": Das Berufliche Gymnasium Burgdorf steckt in intensiven Vorbereitungen für eine Berufs-Messe für Schüler der Klassenstufen 9-bis 13, die die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben und die Ausbildungs- und Studienangebote in der Region kennenlernen wollen. Das Ziel der Messe ist es, Orientierung bei der Studien- und Berufswahl zu bieten und Ausbildungsbetriebe, Partner im Dualen Studium oder

Mehr lesen

Rebecca Schamber setzt sich für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch ein

Seit genau 40 Jahren ermöglichen der Deutsche Bundestag und der US-Congress mit dem Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) jährlich Vollstipendien für einen deutsch- amerikanischen Schüleraustausch. Damit können deutsche und US-amerikanische Jugendliche für ein Schuljahr das jeweils andere Land kennenlernen und als Junior-Botschafter die Freundschaft zwischen den beiden Ländern sowie den Kulturaustausch fördern. Während ihrer Austauschzeit bekommen alle Teilnehmenden einen Paten oder eine

Mehr lesen

Per QR-Code zu mehr Bewegung und Achtsamkeit

Bewegung und Ernährung im Alltag leichtgemacht: Mit dem Modellprojekt "Gesund leben – gesund bleiben" finden Fitnesskurse und Ernährungsangebote direkt vor der eigenen Haustür, wie zum Beispiel in Parks oder Stadtteilzentren, statt. Das landesweit einmalige Modellprojekt hat zum Ziel, die Gesundheit sozial benachteiligter Einwohner im mittleren Lebensalter im Stadtteilsetting zu stärken. Die Landeshauptstadt Hannover, der Verband der Ersatzkassen (vdek) und die Region

Mehr lesen

Region Hannover gratuliert Herbert Schmalstieg zum 80. Geburtstag

Anlässlich des 80. Geburtstags von Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister a.D. der Landeshauptstadt Hannover, gratuliert Regionspräsident Steffen Krach mit folgenden Worten: "Herbert Schmalstieg verkörpert wie kein anderer über Jahrzehnte Hannover. Viele Projekte, die hier verwirklicht wurden, und das Stadtbild bis heute prägen, sind seine Verdienste. Herbert Schmalstieg liebt Hannover – Herbert Schmalstieg ist Hannover. Er hat – seitdem er mit 28 Jahren

Mehr lesen

Selbsthilfe-Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz bei der AWO in Sehnde

Der monatliche Selbsthilfe-Gesprächskreis beim AWO Ortsverein Sehnde richtet sich an Angehörige, Freunde und Helfende von Menschen mit Demenz. Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr wie gewohnt in der Begegnungsstätte, Peiner Straße 13 in Sehnde, statt. Neben Angehörigen sind auch Freunde, Nachbarn und Helfende, die sich um einen Menschen mit Demenz kümmern,

Mehr lesen

Konferenz für Interessenvertretungen: Miele-Betriebsräte treffen im Bundestag den Abgeordneten Miersch

Zum 34. Mal hat die SPD-Bundestagsfraktion Betriebsräte und -rätinnen, Schwerbehindertenvertretungen sowie Personalvertretungen aus ganz Deutschland in den Bundestag eingeladen. Die Konferenz stand unter dem Motto "Die Zukunft mitbestimmen – Demokratische Teilhabe am Arbeitsleben braucht eine moderne Betriebsverfassung". Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch nahmen Charlie Pawlowski, Betriebsratsvorsitzender des Miele-Werkes Lehrte, und dessen Stellvertreter Lutz Lindner-Diesmann teil. Diskutiert wurde über die

Mehr lesen

Bürgerbüro, Führerscheinstelle und Team Zuwanderung nicht erreichbar

Aufgrund einer internen Veranstaltung sind das Bürgerbüro, die Führerscheinstelle sowie das Team Zuwanderung und Migration der Region Hannover am kommenden Freitag, 9. Juni 2023, nicht erreichbar. Termine wurden für diesen Tag nicht vergeben. Spontanbesucher werden gebeten, auf einen anderen Tag auszuweichen. Die Öffnungszeiten der Anlaufstellen sind unter www.hannover.de unter dem jeweiligen Suchwort zu finden.

Mehr lesen

Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Mittwoch bei 8,9

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Mittwoch, 7. Juni 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 531.572 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 15 Fälle mehr als am gestrigen Dienstag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 529.114 Personen als genesen aufgeführt. 2265 Menschen

Mehr lesen

Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Dienstag bei 6,8

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Dienstag, 6. Juni 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 531.557 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 39 Fälle mehr als am gestrigen Montag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 529.098 Personen als genesen aufgeführt. 2265 Menschen

Mehr lesen

Kultur im Schloss: Lily Dahab gastiert am 16. Juni in Landestrost

Die Argentinierin Lily Dahab, aufgewachsen in Buenos Aires und unlängst von der Presse als "die mit der Stimme küsst" beschrieben, ist aus der World-Jazz Szene nicht mehr wegzudenken. Ihr Debütalbum "nómade" wurde umgehend für den "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" nominiert, "Huellas" von der Kritik bejubelt und unter anderem zur "CD der Woche" im MDR und SWR gekürt). Über 280 Konzerte

Mehr lesen

Junge Liberale Niedersachsen kritisch gegenüber Plänen zu verlängertem Abitur

Das niedersächsische Kultusministerium stellte jüngst Pläne zur Flexibilisierung der Schulzeit vor. Demnach solle künftig auch ein Abitur nach 14 Jahren möglich sein, um Schülern die Möglichkeit zu geben, in eigenem Tempo zu lernen. "Was nach einem sinnvollen Vorschlag klingt, offenbart sich bei genauerer Betrachtung als schlecht durchdachtes Konzept der Kultusministerin. Geht es nach den Plänen von Rot-Grün, werden die Schülerinnen

Mehr lesen

365-Euro-Jobticket: Rund 30 Prozent Zuwachs bei Regionsverwaltung

Das durch die Region Hannover und den GVH vergünstigte Jobticket ist ein echter Verkaufsschlager. Die Zahl der teilnehmenden Unternehmen ist von 200, die es in der Ära vor der Deutschlandticket-Ära waren, auf nunmehr fast 600 gestiegen. Regionsweit haben rund 45.000 Mitarbeiter nun das Jobticket und damit die Möglichkeit, für 365 Euro oder gar für 0 Euro den ÖPNV zu nutzen. Und

Mehr lesen

Polizei Hannover registriert Anstieg bei Autoaufbrüchen und gibt Tipps zur Vorbeugung

Die Polizeidirektion Hannover hat im vergangenen Jahr einen Anstieg bei Diebstählen aus Fahrzeugen verzeichnet. In mehr als 4.200 Fällen entwendeten Täter im Jahr 2022 verschiedene Gegenstände aus Kraftfahrzeugen und beschädigten diese dabei. Häufig haben Diebe leichtes Spiel. "Mit einfachen Verhaltensweisen kann den Diebstählen jedoch vorgebeugt werden", betont die Polizei Hannover. Sie gibt Tipps und warnt unter anderem mit Schildern im Stadtgebiet.

Mehr lesen

Zahl der Wohnungseinbrüche im Bereich der Polizeidirektion Hannover gestiegen

Wie die Polizei mitteilt, ist die Zahl der Einbrüche im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Hannover im Vergleich zum Vorjahr um 430 Fälle auf 1.324 Einbrüche gestiegen. Dies zeige die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2022. Dennoch liegte die Fallzahl von 2022 deutlich unter dem Niveau vor der Pandemie. Außerdem werde deutlich: Einbruchsschutzmaßnahmen zeigen Wirkung. Knapp die Hälfte der Einbrüche scheiterten. Einbrüche

Mehr lesen

Ausstellung „Bergansichten“ zeigt Gipfel und Täler in Acryl

Malereien von Gebirgslandschaften, Bergpässen und Tälern zeigt die hannoversche Künstlerin Anette Ziss vom 16. Juni bis 18. August 2023 am Schauplatz für Kunst im Haus der Region an der Hildesheimer Straße 20. Als Vorlagen ihrer großformatigen Acrylgel-Malereien dienen Gemälde aus dem 19. Jahrhundert und historische Fotografien aus Bildbänden. Das spannungsvolle Wechselspiel von nahen und fernen Einsichten sowie die Materialität machen

Mehr lesen

Hannoversche Cheerleadervereine schließen sich zusammen

Die zwei eigenständigen Cheerleadingvereine UBC Hannover und der 1. Hannoversche Cheerleaderverein planen die Fusion in einen neuen Verein SPACE Athletics im Juni. Damit wird der neue Cheerleading-Verein der größte der Region. Die Cheerleader der UBC Tigers waren 2011 aus einem damaligen Team des 1. HCV hervorgegangen. Die Vereine hatten unterschiedliche sportliche Ausrichtungen. Seit einigen Jahren näherten sich die Vorstellungen in

Mehr lesen

Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Montag bei 6,8

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Montag, 5. Juni 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 531.518 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 23 Fälle mehr als am vergangenen Freitag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 529.073 Personen als genesen aufgeführt. 2265 Menschen

Mehr lesen

Fachbereich Bauen der Region: Hinweis auf interne Veranstaltung

Der Fachbereich Bauen der Region Hannover ist am Montag, 5. Juni 2023, aufgrund einer internen Veranstaltung erst ab 13 Uhr erreichbar. Dies betrifft nach Angaben der Regionsverwaltung auch das Servicebüro Bauen, Anfragen können dann unter der Rufnummer 0511/616-22200 gestellt und per Mail an servicebuerobauen@region-hannover.de gerichtet werden.

Mehr lesen
Weiter blättern »