Gesundheitsamt informiert über Grippe- und Coronaimpfungen

Der Herbst ist da und mit ihm die jährliche Impfsaison. Am heutigen Dienstag, 26. September 2023, starten die "Hausärztlichen Impfwochen in Niedersachsen" – im Fokus steht sowohl die Impfung gegen Corona als auch die gegen Influenza. "Wir möchten alle EinwohnerInnen in der Region Hannover motivieren, sich beraten zu lassen oder Informationen zu einer Impfung einzuholen", sagt Regionspräsident Steffen Krach. "Mit

Mehr lesen

Kultur im Schloss: Rabea meets Lash & Grey

Hannover meets Bratislava: Ein Abend mit sanften Klängen, wunderbaren Stimmen und gefühlvollen Songs erwartet das Publikum am Freitag, 6. Oktober 2023, 20 Uhr, in Schloss Landestrost, Schlossstraße 1 in Neustadt am Rübenberge. Die hannoversche Cellistin und Singer-Songwriterin Rabea zeigt ihre ganz eigene Sichtweise auf Pop: Streicher-Arrangements, verpackt in musikalische Schichten aus aufregenden elektronischen Sounds und Beats. Mit markanten Melodien, gesungen

Mehr lesen

Region Hannover erteilt Ausnahmegenehmigung zur Wolfsentnahme

Die Region Hannover erteilt als zuständige untere Naturschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes. In engem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang zu Rissereignissen ist zudem die Entnahme anderer Individuen des betroffenen Rudels zulässig. Die Ausnahmegenehmigung wird bis Ende Februar 2024 befristet. Der zur Entnahme berechtigte Personenkreis ist von der Region Hannover definiert. Seit dem Frühjahr 2022 häufen sich die Rissereignisse im

Mehr lesen

Die deutschen Juden in der Zeit des Kaiserreichs

Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem referiert die Historikerin Prof. Dr. Christina Krüger am Donnerstag, 5. Oktober 2023, im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18 über "Die deutschen Juden in der Zeit des Kaiserreichs". Ihr Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Emanzipation der Jüdinnen und Juden in Deutschland war ein langwieriger Prozess, der erst mit der

Mehr lesen

Hochwasserübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft V im Heidekreis

Am vergangenen Sonnabend, 24. September 2023, fand die Jahresübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft V, die sich aus Kräften der Stadt-/Gemeindefeuerwehren Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen und Wedemark zusammensetzt, im Landkreis Heidekreis statt. Es war eine Hochwasserübung unter Einsatz des Hochwasserschutzsystems der Region Hannover. Die Lage war folgende: "Um 6:00 Uhr erreichte die Region Hannover eine Anforderung zur Unterstützung der örtlichen Kräfte der Samtgemeinde Schwarmstedt

Mehr lesen

Region Hannover eröffnet Service Center an der Hildesheimer Straße

Mehr Service, mehr Barrierefreiheit, mehr Licht: Die Region Hannover bietet ihre Dienstleistungen für Einwohner der Umlandkommunen ab sofort in neuen Räumlichkeiten im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 20 an. Mit dem Umzug ändert sich auch der Name: Aus dem Bürgerbüro wird das Service Center. "Das zeigt unseren Anspruch: Wir wollen den EinwohnerInnen der Umlandkommunen in einer modernen Umgebung schnell und

Mehr lesen

Statistik: Mehr Sterbefälle als Geburten in der Region Hannover

In der Region Hannover sind im vergangenen Jahr mehr Menschen gestorben als geboren worden: Die Statistik verzeichnet 5.394 Geburten, gleichzeitig sind 8.474 Personen verstorben. Daraus ergibt sich für das Jahr 2022 ein so genannter Sterbefallüberschuss von 3.080 Personen. In al­len 20 Städten und Gemeinden der Region Hannover liegt die Zahl der Sterbefälle über der Zahl der Geburten. Der natürliche Bevölkerungssaldo

Mehr lesen

„IT macht Zukunft“ – Wege zu den Fachkräften von morgen

Wie kann man dem Nachwuchsmangel im IT-Bereich begegnen? Welche Perspektiven gilt es bei der Fachkräftegewinnung in dieser Branche zu berücksichtigen? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Fachtag "IT macht Zukunft" am kommenden Mittwoch, 27. September 2023, von 13 bis 18 Uhr im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, in Hannover. Unternehmer und Netzwerkpartner aus ganz Niedersachsen zeigen in

Mehr lesen

Neuerungen im ambulanten Hospizdienst: Cordula Matlach als neue Koordinatorin und offene Sprechstunde

Der Hospizdienst hat Verstärkung in der Koordination des Dienstes bekommen: als neue Mitarbeiterin arbeitet Cordula Matlach im Team der hauptamtlichen Koordinatorinnen. Cordula Matlach ist Diplom Pflegewirtin und Fachpflegekraft für Palliativversorgung. Sie hat langjährige Erfahrung in unterschiedlichen pflegerischen Fachbereichen gesammelt und war als Mitarbeiterin im Medizinischen Dienst der Krankenkassen im Arbeitsbereich Pflegversicherung tätig. In den ersten Monaten dieses Jahres hat sie

Mehr lesen

CDU bedauert endgültiges Aus für den Krankenhausstandort Lehrte

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Regionsversammlung, Bernward Schlossarek, beglückwünscht Burgwedel und Peine zu den Zusagen des Krankenhausplanungsausschusses des Landes Niedersachsen, bedauert aber auch das endgültige Aus für das Krankenhaus in Lehrte. "Die Entscheidung des Krankenhausplanungsausschusses bringt Klarheit zur Situation im Osten der Region Hannover. Bedauerlicherweise enden damit die Hoffnungen für die Rettung des Krankenhauses Lehrte, und auch die Nebelkerze

Mehr lesen

Grüne „ÜSTRA und regiobus: Gemeinschaftsbetrieb ist eine Chance für die Verkehrswende“

Die Region Hannover hat heute Pläne vorgestellt, die beiden Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus in einem Gemeinschaftsunternehmen zusammenzuführen. Dazu erklärt Sinja Münzberg, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Regionsversammlung: "Bereits heute arbeiten ÜSTRA und regiobus auf vielen Ebenen eng zusammen. Deshalb ist es folgerichtig, die beiden Unternehmen zu einem Gemeinschaftsbetrieb zusammenzuführen. Ein schlagkräftiges Verkehrsunternehmen in kommunaler Hand ist eine

Mehr lesen

Kontrollen: 22 Autofahrer fahren zu dicht an Radfahrern vorbei und 68 ignorieren Stoppschild

Im Rahmen einer Schwerpunktwoche zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Fahrradstaffel der Polizeidirektion Hannover am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. September 2023, zahlreiche Verstöße geahndet. In Hannover unterschritten zahlreiche Autofahrer beim Überholen den vorgeschriebenen Seitenabstand zu Fahrräder, in Isernhagen wurde ein Stoppschild Dutzende Male ignoriert. Im Bemühen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verstöße konsequent zu ahnden, führt die Polizeidirektion

Mehr lesen

ÜSTRA und regiobus werden ein Gemeinschaftsbetrieb

Die Weichen werden gestellt für einen gemeinsamen Weg in die Zukunft: die Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus sollen zu einem so genannten Gemeinschaftsbetrieb zusammengelegt werden. Das sieht ein Vorschlag der Regionsverwaltung vor. Der angestrebte Schulterschluss wird von der Politik im Verkehrsausschuss am 12. Oktober beraten und muss dann schlussendlich von der Regionsversammlung am 14. November beschlossen werden. Beide Unternehmen, ÜSTRA und

Mehr lesen

Rotkreuz-KiTa feiert Weltkindertag mit Projekt zu Kinderrechten

In vielen Teilen der Welt wird am 20. September der Weltkindertag gefeiert – auch in der Region Hannover. Die Erzieherinnen und Kinder in der DRK-KiTa Hellendorfer Spatzennest haben sich dafür besonders ins Zeug gelegt: In zwei Projektwochen haben sie sich mit Kinderrechten rund um die Welt beschäftigt und wie sie sich eine bessere Zukunft vorstellen. Jedes Kind sollte genug zu

Mehr lesen

Feiertag am 3. Oktober: Die Müllabfuhr verschiebt sich

Am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag, 3. Oktober 2023, holt die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) keine Abfälle und Wertstoffe ab. Durch den Feiertag verschieben sich die Abfuhrtermine jeweils um einen Tag nach hinten. Das betrifft Rest- und Bioabfälle ebenso wie Papier oder im Stadtgebiet auch die Gelben Tonne. Die Dienstagstour fährt aha am Mittwoch, 4. Oktober, die Mittwochstour am Donnerstag,

Mehr lesen

Jetzt bestellen: Arzneimittel gegen Bienenkrankheit Varroatose

Sie gilt als eine der Hauptursachen des Bienensterbens und damit weltweit als größte Bedrohung der Biene: die Varroatose. An der von Milben verursachten Krankheit können innerhalb kurzer Zeit ganze Bienenvölker zu Grunde gehen. Um die Behandlung der Bienenkrankheit zu erleichtern, bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr wieder Imker an, erforderliche Arzneimittel für die Behandlung über die Region Hannover

Mehr lesen

Grüne: „Die Region schafft Grundlagen für Energiesicherheit und Klimaschutz“

Der Flächennutzungskonflikt zwischen Bundeswehr und Windkraft ist aufgelöst. Mit 41 Standorten bleibt die Region Hannover bei ihrem Ziel, 2,5 Prozent des Regionsgebiets vorrangig für Windenergie auszuweisen und bekräftigt damit unser Bekenntnis zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung. Dazu erklärt Simone Meyer, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Regionalplanung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionsversammlung: "Der Konflikt zwischen Bundeswehr und

Mehr lesen

Regions-SPD: „Rückenwind für die Medizinstrategie 2030“

Mit der Entscheidung des Krankenhausplanungsausschusses wird das Land den Neubau des Klinikums Großburgwedel bis zu 220 Millionen Gesamtsumme fördern. "Das ist eine gutes Signal für die Region Hannover und für die von der rot-grünen Koalition auf Regionsebene beschlossene Medizinstrategie 2030", so die Vorsitzende der SPD-Regionsfraktion Hannover, Silke Gardlo. "Es zeigt, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist und wir nun

Mehr lesen

Niedersächsische Amateurmusik bedroht

Der Amateurmusik in Niedersachsen droht ein schwerer Schlag: Dringend benötigte Mittel für die musikalische Aus- und Weiterbildung werden auf das Niveau von 2021 zurückgesetzt. Nach einer vorübergehenden Erhöhung in den Jahren 2022 und 2023 durch die sogenannte politische Liste, fallen im kommenden Jahr 100.000 Euro an Fördermitteln weg, ohne dass das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) diesen Rückschritt ausgleicht.

Mehr lesen

Neue Geschäftsführung im Jobcenter Region Hannover

Das Jobcenter Region Hannover bekommt eine neue Leitung. Die Trägerversammlung des Jobcenters hat am 15. September 2023 unter dem Vorsitz von Regionsrätin Dr. Andrea Hanke beschlossen, dass Ana Paula Büsse zum 1. Januar 2024 neue Geschäftsführerin wird. Die 48-Jährige hat aktuell das Amt der stellvertretenden Geschäftsführerin inne. Sie folgt Michael Stier, der nach 12 Jahren an der Spitze des Jobcenters

Mehr lesen
Weiter blättern »