Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Mitwoch bei 64,7

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Mitwoch, 22. März 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 529.094 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 188 Fälle mehr als am gestrigen Dienstag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 525.306 Personen als genesen aufgeführt. 5156 Menschen

Mehr lesen

Bessere Mobilität mit der GVH-Monatskarte für Familien mit mehr als drei Kindern

Niedrigschwellige Mobilität im Tarifverbund des GVH für Familien mit mehr als drei Kindern könnte durch den Antrag der Fraktion "Die Partei & Volt" in der Regionsversammlung der Region Hannover bald Wirklichkeit werden. Der Verkehrsausschuss hatte die Prüfung bereits am 28. Februar einstimmig beschlossen, nun hat auch die Regionsversammlung einstimmig dem Antrag zugestimmt, dass im Haushalt lebender Kinder mit der GVH-Monatskarte

Mehr lesen

Schulung für ehrenamtliche Hospizbegleitung startet im Mai

Der Palliativ- und Hospizdienst des Roten Kreuzes in der Region Hannover bietet ab dem 2. Mai 2023 einen Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter am Standort in Hannover-Herrenhausen an.  Der Kurs findet einmal wöchentlich am Herrenhäuser Markt statt und dauert etwa sechs Monate, die genauen Kurszeiten werden mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Kursgebühr beträgt 100 Euro. Wer sich im Anschluss an den

Mehr lesen

SPD-Regionsfraktion begrüßt Einführung der Hannover-Jobtickets und des Sozialtickets

In der heutigen Regionsversammlung wurde die Einführung der Hannover-Jobtickets und -Sozialtickets zum 1. Mai 2023 beschlossen. Damit werden zukünftig die Job- und Sozialtickets zu den Bedingungen des Deutschlandtickets angeboten. Auch die im letzten Jahr eingeführte "Monatskarte Ehrenamt" soll auf eine ‚365-Euro-Ehrenamtskarte" auf Basis des Deutschlandtickets umgestellt werden. "Ich freue mich über diesen Beschluss. Damit machen wir einen wichtigen Schritt in

Mehr lesen

Beschlossene Sache: Hörregion Hannover wird fortgesetzt

Einstimmig beschlossen: Die Hörregion Hannover soll fortgeführt werden – zunächst weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2028. Dafür hat die Regionsversammlung in ihrer heutigen Sitzung ein klares Votum abgegeben. "In den letzten sechs Jahren hat sich die Hörregion durch zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Aktionen im Verbund mit rund 80 Netzwerkpartner aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft, Gesundheit und Kultur als Leuchtturm

Mehr lesen

Regionsversammlung beschließt Job- und Sozialtickets als 365-Euro-Version

Die Regionsversammlung hat am Dienstagmittag die 365-Euro-Variante des Deutschlandtickets für Job- und Sozialtickets beschlossen. Damit haben alle kommunalpolitischen Gremien den Weg dafür freigemacht, dass das bundesweit zum 1. Mai eingeführte 49-Euro-Deutschlandticket in der Region Hannover für Job- und Sozialticket-Berechtigte für rund 30,40 Euro zu haben sein wird. Sie bekommen das Deutschlandticket im GVH als "Hannover Jobticket" und "Hannover Sozialticket". Regionspräsident

Mehr lesen

Erfahrungsaustausch zwischen Gesundheitsämtern

Erfahrungsaustausch, Vernetzung, voneinander lernen: Eine Delegation des Gesundheitsreferats der Stadt München ist derzeit zu Gast im Gesundheitsamt der Region Hannover. Jens Gerhardt, Leiter Infektionsschutz und Pandemiebekämpfung im Gesundheitsreferat der Stadt München, und seine Kollegin Dr. med. Birgit Schmidbauer schauen sich zwei Tage lang Prozesse, Projekte und Planungen der Kollegenen aus Hannover an. "Ziel des Besuchs ist vor allem der Erfahrungsaustausch

Mehr lesen

Am 26. März beginnt die Sommerzeit: regiobus Fahrten entfallen ersatzlos

In der Nacht von Sonnabend, 25. März 2023, auf Sonntag, 26. März, endet die Winterzeit. Um 2 Uhr werden die Uhren auf 3 Uhr um eine Stunde vorgestellt. In der Folge entfallen die Fahrten der regiobus Nachtliner sowie der Ruftaxis im oben genannten Zeitraum ersatzlos. Betroffen von der Zeitumstellung sind im Einzelnen folgende Fahrten: Bei den Nachtlinern: N31 um 2.33

Mehr lesen

Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Dienstag bei 66,8

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Dienstag, 21. März 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 528.906 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 106 Fälle mehr als am gestrigen Montag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 525.082 Personen als genesen aufgeführt. 5156 Menschen

Mehr lesen

Erstes VR-Bildungscenter Niedersachsens in Region Hannover eröffnet

Virtual Reality – virtuelle Realität. Ein Stichwort, unter dem sich mittlerweile viele Menschen grob etwas vorstellen können, ohne das Thema jedoch vollständig durchdrungen zu haben. Doch Kenntnisse über die zukunftsträchtige Technologie sind wichtig. Vor diesem Hintergrund hat jetzt das Virtual Reality Education Center ("VRECH") eröffnet. Das neu geschaffene Center auf dem Campus der Multi-Media Berufsbildende Schulen auf dem Expo-Gelände ist

Mehr lesen

Rechte Umtriebe in Ahlem: Podiumsdiskussion am 30. März

"Schmierereien, Übergriffe: Hannover-Ahlem hat ein Problem mit Rechtsextremen", titelte die Hannoversche Allgemeine Zeitung am 7. August 2022. Im Stadtteil waren über mehrere Monate Aufkleber mit rassistischen Parolen und nationalsozialistischen Symbolen sichtbar. Menschen, die sich couragiert gegen die Rechtsextremen stellten, wurden bedroht. Ende September beschmierten Unbekannte die "Wand der Namen" auf dem Gelände der Gedenkstätte Ahlem mit Parolen. Am Abend des

Mehr lesen

regiobus bietet in diesem Jahr sechs Mobilitätstrainings in und am Bus an

Die kostenfreien Mobilitätstrainings von regiobus gehen in eine neue Runde. Die Veranstaltungen richten sich an alle Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Dieses Jahr wird das Training in sechs Kommunen durchgeführt. Mit dabei sind: Burgdorf (20. April), Ronnenberg (25. Mai), Großburgwedel (15. Juni), Garbsen (17. September), Pattensen (28. September) und Wennigsen (5. Oktober). Der Auftakt findet in Burgdorf am

Mehr lesen

aha wird vom 22. bis 23. März bestreikt

Am kommenden Mittwoch und Donnerstag, 22. und 23. März 2023, wird aha bestreikt. An diesen Tagen werden Wertstoffhöfe und Deponien geschlossen bleiben, auch das Servicetelefon ist nicht besetzt. Bis auf einen Notdienst, beispielsweise für Krankenhäuser und Altenheime, ruht die durch aha durchgeführte Abfallentsorgung in der Region Hannover. Ausgenommen sind Sperrmüllabholungen, die für diesen Tag zugesagt wurden. Die durch die Firma

Mehr lesen

Kranzniederlegung am 22. März in der Gedenkstätte Ahlem

Von Nazis des Diebstahls beschuldigt und am Galgen hingerichtet: Die 19-jährige Irina Wolkowa kam am 22. März 1945 im damaligen Polizeisondergefängnis der Gestapo in Ahlem auf brutale Weise ums Leben. Ihre Ermordung durch die Nationalsozialisten war kein Einzelfall. Irina Wolkowa gehört zu den mindestens 59 Zwangsarbeiter, die hier im März 1945 erhängt wurden. Am Ende der systematischen Ausbeutung von Zwangsarbeitern

Mehr lesen

Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Montag bei 62,0

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Montag, 20. März 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 528.800 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 274 Fälle mehr als am vergangenen Freitag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 524.969 Personen als genesen aufgeführt. 2154 Menschen

Mehr lesen

Landesmeisterschaft des Gastrogewerbes: Gold und zwei Mal Bronze gehen in die Region

Hervorragend im Einzel und tolle Arbeit als Team: Bei den Niedersächsischen Jugendmeisterschaften überzeugten die Schüler der Berufsbildenden Schule 2 (BBS2) beim Wettbewerb des Gastrogewerbes auf Landesebene. Den Sieg in der Kategorie Fachleute für Systemgastronomie holte die 24-jährige Clara-Sophie Walter von der L’Osteria Hannover, die damit auch das Ticket für den Bundeswettbewerb gelöst hat. Katharina Marx vom Maritim Airport Hotel sicherte

Mehr lesen

Pflegekonferenz der Region Hannover am 22. März

Wie können Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen im Alter noch besser versorgt werden? Welche neuen Konzepte und Versorgungsmodelle gibt es? Wie ist die aktuelle Situation der Pflegeanbietenden? Darüber diskutieren Vertreter der Kommunen sowie verschiedener Institutionen und Verbände des Gesundheitswesens im Rahmen der Pflegekonferenz am Mittwoch, 22. März 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr im Haus der Region, Raum 602, Hildesheimer Straße 20

Mehr lesen

Viele Fragen an Rebecca Schamber

Rund 50 Bürgerinnen und Bürger aus Burgdorf, Burgwedel, Garbsen, Isernhagen, Langenhagen, Neustadt, der Wedemark und Wunstorf sind der Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Rebecca Schamber nach Berlin gefolgt, wo sie einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen konnten. Ein Besuch im Deutschen Bundestag gehörte dazu und Rebecca Schamber stand für Fragen und Diskussionen über aktuelle politische Themen zur Verfügung. Fragen kamen reichlich

Mehr lesen

Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Freitag bei 66,8

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Freitag, 17. März 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 528.526 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 110 Fälle mehr als am gestrigen Donnerstag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 524.658 Personen als genesen aufgeführt. 2149 Menschen

Mehr lesen
« Zurück blättern Weiter blättern »