Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Montag bei 10,1

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Montag, 15. Mai 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 531.262 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 33 Fälle mehr als am vergangenen Freitag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 528.542 Personen als genesen aufgeführt. 2264 Menschen

Mehr lesen

Karriere Campus 2023: Berufs-Informationsmesse soll Orientierung geben

Heute orientieren – morgen studieren: Das Berufliche Gymnasium Burgdorf steckt in intensiven Vorbereitungen für eine Berufs-Messe für Schüler der Klassenstufen 9 bis 13, die die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben und die Ausbildungs- und Studienangebote in der Region kennenlernen wollen. Das Ziel der Messe ist es, Orientierung bei der Studien- und Berufswahl zu bieten und Ausbildungsbetriebe, Partner im Dualen Studium oder

Mehr lesen

Gute Wasserqualität zum Start in die Badesaison

Wenn die Badesaison am kommenden Montag, 15. Mai 2023, startet, können Badegäste guten Gewissens in den ausgewiesenen Seen und Badestellen in der Region Hannover schwimmen gehen. Mit einer symbolischen Wasserprobe am Kirchhorster See in Isernhagen haben am heutigen Freitag, 12. Mai 2023, Regionspräsident Steffen Krach, Dr. Fabian Feil, Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes, Isernhagens Bürgermeister Tim Mithöfer und Marlene Graf, Leiterin des

Mehr lesen

Fachtag zum Thema „Häusliche Gewalt – Hochrisikofälle“ mit mehr als 90 Teilnehmenden

Woran erkenne ich, ob eine ratsuchende Frau von extremer Gewalt bedroht ist? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Und warum trennen sich Frauen nicht so leicht von ihrem gewalttätigen Partner? Diese Fragen haben im Mittelpunkt eines Fachtages zum Thema häusliche Gewalt in Burgdorf gestanden. Die gemeinsam vom BISS Verbund Region Hannover – dem auch die AWO Koordinierungs- und Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt

Mehr lesen

Feiertagsverkehr an Christi Himmelfahrt

Am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 18. Mai, verkehren alle regiobus Linien tagsüber nach dem Sonntagsfahrplan. Fahrten der Nachtliner und Ruftaxen finden in der Nacht auf Christi Himmelfahrt wie gewohnt statt. Für das On-Demand-Angebot sprinti gelten am Mittwoch sowie in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17./18. Mai) folgende Servicezeiten: Sehnde von 5 bis 4 Uhr Wedemark von 6  bis 4 Uhr Springe

Mehr lesen

Zukunft gestalten – mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Dokumente zu unterschreiben oder Rechnungen zu begleichen? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Im Rahmen der regionsweiten Vortragsreihe "Heute schon an morgen denken!"

Mehr lesen

365-Euro-Jobticket im öffentlichen Dienst – Region, LHH und Umlandkommunen begrüßen KAV-Beschluss

Am 1. Mai ging das Deutschlandticket an den Start und damit in der Region Hannover für Arbeitgeber die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket für Mitarbeitende zum Preis von 365 Euro pro Jahr zu erlangen. Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst war das bislang allerdings nicht möglich, da eine solche Rabattierung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst nicht vorgesehen war. Für Beamte hatte das

Mehr lesen

Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Freitag bei 9,8

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Freitag, 12. Mai 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 531.229 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 41 Fälle mehr als am gestrigen Donnerstag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 528.542 Personen als genesen aufgeführt. 2264 Menschen

Mehr lesen

Gruppe CDU/FDP besucht Krankenhaus Großburgwedel

"Die Gruppe CDU/FDP will mit dem Besuch ihre Solidarität mit dem Klinikum in Großburgwedel zum Ausdruck bringen und klarstellen, dass eine Aufgabe des Standortes zugunsten einer Zusammenlegung über die Regionsgrenze hinaus nicht in Betracht kommt", so der Vorsitzende der Gruppe CDU/FDP in der Regionsversammlung Bernward Schlossarek. Hintergrund des Besuchs der Abgeordneten ist die im Rahmen der Medizinstrategie 2030 losgetretene Diskussion

Mehr lesen

Einsatz im Gefahrenbezirk: Neue Waldbrandbeauftragte ernannt

Region Hannover. Waldbrände gehören auch in der Region Hannover zu den Begleiterscheinungen des Klimawandels. Steigende Durchschnittstemperaturen zusammen mit sinkenden Niederschlagsmengen können zu Dürreperioden führen. In den Wäldern im Umland und in der Landeshauptstadt Hannover steigt dadurch das Risiko für Waldbrände. Die Region Hannover hat deshalb für ihren Zuständigkeitsbereich insgesamt elf Gefahrenbezirke festgelegt, in denen ehrenamtliche Waldbrandbeauftragte vorsorgliche Maßnahmen in Abstimmung

Mehr lesen

„Zuschnitt für mehr Vielfalt und Gleichheit“: Neuer Ausschuss für Gleichstellung, Integration, Antidiskriminierung und Diversität

Die Ausschüsse der Region Hannover werden neu zugeschnitten. Auf gemeinsamen Antrag von Bündnis90/Die Grünen, SPD, CDU/FDP und Die Partei & Volt, wird es ein neues Gremium für Gleichstellung, Integration, Antidiskriminierung und Diversität geben. Das hat der Ausschuss für innere Organisationsangelegenheiten, Finanzen und Gleichstellung heute auf den Weg gebracht. "Das war überfällig, um die Themenfelder endlich zusammenzubringen", kommentieren die Fraktionsvorsitzende Sinja

Mehr lesen

CDU/FDP begrüßt Ausschuss für Gleichstellung, Integration, Antidiskriminierung und Diversität

"Mit Beginn der aktuellen Wahlperiode, Ende 2021, hat die rot/grüne Mehrheit den vormals eigenständigen Gleichstellungsausschuss abgeschafft und in den Ausschuss für innere Organisationsangelegenheiten und Finanzen integriert. Zu Hochzeiten der Pandemie, die mit einem Rückschritt in der Gleichstellung einherging, ein für uns unverständlicher Vorgang", beschreibt Maria Hesse, gleichstellungspolitische Sprecherin der Gruppe CDU/FDP, den Hintergrund zum Antrag auf Einrichtung eines Gleichstellungsausschusses. "In

Mehr lesen

Regionsverwaltung bezieht zukünftig ausschließlich Ökostrom

Ob für die E-Auto-Flotte, Dienstrechner oder die Bühnentechnik im Schloss Landestrost: Ab kommenden Jahr bezieht die Verwaltung der Region Hannover Strom aus ausschließlich regenerativen Energiequellen. Der Ausschuss für innere Organisationsangelegenheiten, Finanzen und Gleichstellung hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Ökostrom zur Bedingung für die anstehende Ausschreibung der Stromlieferung ab 2024 zu machen. "Durch die Umstellung spart die Verwaltung rund 2.700

Mehr lesen

Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Donnerstag bei 13,2

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Donnerstag, 11. Mai 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 531.188 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 20 Fälle mehr als am gestrigen Mittwoch. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 528.505 Personen als genesen aufgeführt. 2264 Menschen

Mehr lesen

Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten im KRH

Auch in diesem Jahr findet das Speeddating in der KRH Akademie statt. Hierbei lernen Auszubildende ihren Wunscharbeitsplatz in den KRH Häusern kennen und können noch während der Ausbildung vor Ort einen Arbeitsvertrag unterschreiben. Am Dienstag, 16. Mai 2023, von 12.30 bis 14.00 Uhr stellen sich Vertreter vor Ort vor und beraten zukünftige Kollegen. Zeitgleich findet erstmals der Tag der offenen

Mehr lesen

Die Restabfalltonne kommt 2024: Informationsveranstaltung in Burgdorf

Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) führt Anfang 2024 die Restabfalltonne auch in Burgdorf ein. Am Mittwoch, 17. Mai 2023, findet in der Zeit von 7 bis 13 Uhr eine Informationsveranstaltung auf dem Wochenmarkt in Burgdorf auf dem Schützenplatz am Kleinen Brückendamm statt. aha beantwortet Fragen rund um das Thema der Tonneneinführung. Wie funktioniert der Hol- und Bringservice? Welche Vorteile bieten

Mehr lesen

251. Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermarkt am 20. Mai: Spritzige Enten und glänzende Oldtimer

Mit der 251. Ausgabe des Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermarktes setzt der VVV am Sonnabend, 20. Mai 2023, von 8 bis 13 Uhr die angelaufene 44. Saison der Traditionsveranstaltung auf dem Marktgelände am Kleinen Brückendamm fort. Nach dem erfolgreichen Saisonstart vor einem Monat werden wieder zahlreiche Besucher aus dem norddeutschen Raum erwartet. Die beiden Highlights der aktuellen Veranstaltung sind das 14.

Mehr lesen

Jusos kritisieren Bundesregierung vor geplantem Migrationsgipfel: „Keine weitere Abschottung!“

Die Jusos im Bezirk Hannover kritisieren den Asyl-Kurs der Bundesregierung scharf. "Im Vorfeld des morgigen Migrationsgipfels hat die Bundesregierung ihre Zustimmung zu den Plänen der EU-Kommission bekundet, Asylsuchende an der EU-Außengrenze zu inhaftieren. Außerdem soll verstärkt abgeschoben werden", fassen die Jusos die Kritikpunkte zusammen. "Der Kurs der Bundesregierung ist ein Kurs der Abschottung und der Unmenschlichkeit. Diese Politik ist einer

Mehr lesen

Corona-Virus: 7-Tages-Inzidenz in der Region liegt am heutigen Mittwoch bei 10,4

Wie die Regionsverwaltung am heutigen Mittwoch, 10. Mai 2023, bekannt gibt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 531.168 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 45 Fälle mehr als am gestrigen Dienstag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 528.458 Personen als genesen aufgeführt. 2263 Menschen

Mehr lesen

Weltrotkreuztag: Rotes Kreuz feiert regionsweit

Pflege, Rettungsdienst, Kinder- und Jugendhilfe und vieles mehr: Die Arbeit des Roten Kreuzes in der Region Hannover ist vielfältig. Den Weltrotkreuztag am 8. Mai nahm der Regionsverband zum Anlass, auf diese facettenreichen Aktivitäten aufmerksam zu machen.  Mit der Aktion "Rotes Kreuz – kein kalter Kaffee" sind Rotkreuzler in der ganzen Region Hannover mit Bürgern ins Gespräch gekommen. Dieses Mal stand

Mehr lesen
« Zurück blättern Weiter blättern »