Auf bislang unbekannte Weise wurde am heutigen Dienstag, 26. September 2023, zwischen 0:48 und 1:17 Uhr am Bahnhof Großburgwedel der dort aufgestellte Fahrkartenautomat geöffnet. Zielrichtung

Auf bislang unbekannte Weise wurde am heutigen Dienstag, 26. September 2023, zwischen 0:48 und 1:17 Uhr am Bahnhof Großburgwedel der dort aufgestellte Fahrkartenautomat geöffnet. Zielrichtung
Bei der Kontrolle eines 39-jährigen Fahrradfahrers, der ohne Beleuchtung seines Rades am gestrigen Sonnabend, 23. September 2023, gegen 2:35 Uhr in der Hauptstraße in Wettmar
Der Herbst ist da und mit ihm die jährliche Impfsaison. Am heutigen Dienstag, 26. September 2023, starten die "Hausärztlichen Impfwochen in Niedersachsen" – im Fokus steht sowohl die Impfung gegen Corona als auch die gegen Influenza. "Wir möchten alle EinwohnerInnen in der Region Hannover motivieren, sich beraten zu lassen oder Informationen zu einer Impfung einzuholen", sagt Regionspräsident Steffen Krach. "Mit
Mehr lesenHannover meets Bratislava: Ein Abend mit sanften Klängen, wunderbaren Stimmen und gefühlvollen Songs erwartet das Publikum am Freitag, 6. Oktober 2023, 20 Uhr, in Schloss Landestrost, Schlossstraße 1 in Neustadt am Rübenberge. Die hannoversche Cellistin und Singer-Songwriterin Rabea zeigt ihre ganz eigene Sichtweise auf Pop: Streicher-Arrangements, verpackt in musikalische Schichten aus aufregenden elektronischen Sounds und Beats. Mit markanten Melodien, gesungen
Mehr lesenAuf bislang unbekannte Weise wurde am heutigen Dienstag, 26. September 2023, zwischen 0:48 und 1:17 Uhr am Bahnhof Großburgwedel der dort aufgestellte Fahrkartenautomat geöffnet. Zielrichtung war nach Angaben der Polizei vermutlich die Entwendung der darin befindlichen Banknotenkassette. Trotz augenscheinlich massiver Gewalteinwirkung misslang dieses Vorhaben aber offensichtlich aufgrund baulicher Gegebenheiten, so dass der Tatort ohne Diebesgut in unbekannte Richtung verlassen wurde.
Mehr lesenDie Region Hannover erteilt als zuständige untere Naturschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes. In engem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang zu Rissereignissen ist zudem die Entnahme anderer Individuen des betroffenen Rudels zulässig. Die Ausnahmegenehmigung wird bis Ende Februar 2024 befristet. Der zur Entnahme berechtigte Personenkreis ist von der Region Hannover definiert. Seit dem Frühjahr 2022 häufen sich die Rissereignisse im
Mehr lesenAuf Einladung der Gedenkstätte Ahlem referiert die Historikerin Prof. Dr. Christina Krüger am Donnerstag, 5. Oktober 2023, im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18 über "Die deutschen Juden in der Zeit des Kaiserreichs". Ihr Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Emanzipation der Jüdinnen und Juden in Deutschland war ein langwieriger Prozess, der erst mit der
Mehr lesenAm vergangenen Sonnabend, 24. September 2023, fand die Jahresübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft V, die sich aus Kräften der Stadt-/Gemeindefeuerwehren Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen und Wedemark zusammensetzt, im Landkreis Heidekreis statt. Es war eine Hochwasserübung unter Einsatz des Hochwasserschutzsystems der Region Hannover. Die Lage war folgende: "Um 6:00 Uhr erreichte die Region Hannover eine Anforderung zur Unterstützung der örtlichen Kräfte der Samtgemeinde Schwarmstedt
Mehr lesenDie Stadtfeuerwehr Burgwedel hat 18 neue Feuerwehrkräfte. Am gestrigen Sonnabend, 23. September 2023, legten sie erfolgreich die erste Prüfung in ihrer Feuerwehrlaufbahn ab. Seit dem 15. August 2023 hieß es für die 18 angehenden Feuerwehrkräfte, den 1. Teil der Truppmann-Ausbildung zu absolvieren. In dem rund 80-stündigen Lehrgang, der drei Mal die Woche neben Beruf oder Schule stattfand, wurde das feuerwehrtechnische
Mehr lesenRund 30 Interessierte trafen sich beim "Stammtisch Wärmepumpe" des CDU Ortsverbandes Engensen im Golfclubrestaurant "Bachelle" in Engensen. De CDU Engensen konnte mehrere Betreiber von Wärmepumpenanlagen mit unterschiedlichen Techniken, Handwerker und den Vorsitzenden der Energiegenossenschaft Burgwedel, Dr. Dirk Behrens, begrüßen. Die Betreiber der Anlagen berichteten aus Erfahrungen zwischen wenigen Monaten und rund 25 Jahre. Auf großes Interesse stießen auch die Fragen
Mehr lesen