Zwischen Freitag, 24. November 2023, 17 Uhr, und Sonntag, 26. November, 11 Uhr, betrat ein bislang unbekannter ein Gebäude in der Straße Auf der Ramhorst

Zwischen Freitag, 24. November 2023, 17 Uhr, und Sonntag, 26. November, 11 Uhr, betrat ein bislang unbekannter ein Gebäude in der Straße Auf der Ramhorst
Mit einem bislang unbekannten Gegenstand zerkratzte ein bislang unbekannter Täter am vergangenen Donnerstag, 23. November 2023, zwischen 17:00 und 19:30 Uhr auf einem Parkplatz an
Als Folge des Klimawandels steigt auch in der Region Hannover die Wahrscheinlichkeit für häufiger auftretende Hochwasser und durch Starkniederschläge ausgelöste Überschwemmungen. Diese Ereignisse können zu jeder Jahreszeit auftreten. Welche Gefahren Extremwetterereignisse mit sich bringen und welche Vorbereitungen für den Ernstfall getroffen werden können, werden am Montag, 4. Dezember 2023, im Regionshaus Fachleute vortragen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr,
Mehr lesenDie St. Petri Kirche im Küstergang in Großburgwedel wird vom 1. Advent bis 23. Dezember täglich von 15 bis 17 Uhr von den ehrenamtlichen Kirchenwächtern offen gehalten für unter anderem eine kurze Einkehr oder einen Blick auf die Krippe und den Adventskranz, dieses Jahr von Konfirmanden gebunden.
Mehr lesenHemmschwellen abbauen, Menschen aus Unternehmen treffen – oder: Wie komme ich eigentlich an einen Ausbildungsplatz? Um Hürden abzubauen und mögliche Auszubildende in Kontakt mit Ausbildern zu bringen, findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, wieder ein "Speeddating" für die Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsklassen der BBS Burgdorf (Klasse 2) statt. Die Teilnahme ist für die Schüler der Berufseinstiegsklassen verpflichtend. Ansprechpartnerin und Organisatorin der
Mehr lesenDie Fraktionen der SPD und Bündnis90/Die Grünen in der Regionsversammlung der Region Hannover haben am heutigen Dienstag, 28. November 2023, erklärt, dass insgesamt elf ihrer Anträge zur Förderung von Umwelt und Nachhaltigkeit erfolgreich im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz behandelt wurden. Ein zentrales Anliegen ist die Stärkung des Klimaschutzes in der Region Hannover. Hierzu erklärt Werner Backeberg, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion:
Mehr lesenAb dem Nachmittag des 7. Dezember 2023 bis einschließlich 8. Dezember 2023 stehen die EDV-Anwendungen in den Finanzämtern aufgrund von Systemarbeiten nicht zur Verfügung, so dass Bürgerinnen und Bürgern während dieser Zeit nur allgemeine steuerliche Auskünfte erteilt werden können. Fragen zu konkreten steuerlichen Angelegenheiten können leider nicht beantwortet werden. Unter lstn.niedersachsen.de/steuer/finanzaemter/ ist zu erfahren, welche Finanzämter gegebenenfalls am 8. Dezember
Mehr lesenEs ist ein klares Bekenntnis zur Inklusion von Menschen mit Handicap: Am Sonntag, 3. Dezember, wird das Regionshaus violett angestrahlt. "Wir beteiligen uns damit an der weltweiten Aktion Purple Light Up anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung", erklärt Sylvia Thiel, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Region Hannover, die einen Schwerpunkt für gleichberechtigte Teilhabe im Bereich der Mobilität
Mehr lesenDie Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG), gemeinsame Tochter von Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover, erhält in den kommenden drei Jahren mehr Geld für ihre Arbeit. Zusätzlich zum Gesellschafterzuschuss, den Region und Stadt zu gleichen Teilen tragen, planen beide Verwaltungen für 2024 bis 2026 eine projektbezogene Zuwendung in Höhe von insgesamt 12 Millionen Euro – vorbehaltlich der Zustimmung in den
Mehr lesenBeim diesjährigen Hallenvergleichswettkampf der Kreise aus dem Bezirk Hannover war die Turnerschaft Großburgwedel (TSG) mit fünf Leichtathleten nominiert. Krankheitsbedingt konnten Mitte November leider nur zwei Sportlerinnen an den Start gehen, aber Carolina Schramm und Liv Papendieck konnten gleich mehrfach mit persönlichen Bestzeiten auftrumpfen. Carolina Schramm (W13) überzeugte im 60 Meter Sprint und über die 60 Meter Hürden auf ganzer Linie.
Mehr lesen