Zwischen Dienstag, 19. Januar 2021, 17:45 Uhr, und dem gestrigen Mittwoch, 20. Januar, 12:30 Uhr, wurde in der Hannoverschen Straße in Großburgwedel ein auf einem

Zwischen Dienstag, 19. Januar 2021, 17:45 Uhr, und dem gestrigen Mittwoch, 20. Januar, 12:30 Uhr, wurde in der Hannoverschen Straße in Großburgwedel ein auf einem
Auf dem Außengelände der Freiwilligen Feuerwehr Großburgwedel im Mühlenbruchdamm wurde eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, wurde am gestrigen Sonntag, 17. Januar 2021, um 12:45 Uhr
Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Die coronabedingten Auflagen haben auch zur Folge, dass weniger hilfesuchende Menschen zeitgleich Platz in den Tagesaufenthalten der Wohnungsnotfallhilfe finden. Hier unterstützt die Region und finanziert die erforderlichen Maßnahmen, um das jeweilige Hilfeangebot zu erweitern und mehr Personen aufnehmen zu können. "Wir wollen so viele Menschen wie möglich erreichen
Mehr lesenAb dem morgigen Donnerstag, 28. Januar 2021, 8 Uhr, können Niedersachsen, die 80 Jahre und älter sind, einen Impftermin vereinbaren oder sich auf eine Warteliste für einen Termin setzen lassen. Die teilt das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am heutigen Mittwoch, 27. Januar, mit. Die Terminvereinbarungen können dabei auf zwei Wegen erfolgen: Zum einen können impfberechtigte Personen unter
Mehr lesenStudium oder Ausbildung? Mit dieser Frage setzen sich die Schulabsolventen in den kommenden Wochen intensiv auseinander. Regelmäßig nutzen Heranwachsende zwischen 17 und 26 Jahren jedoch die Alternative, die eigene Persönlichkeit im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Sport weiterzuentwickeln, Einblicke in das Arbeitsleben zu sammeln und Verantwortung zu übernehmen. Für die beiden FSJ‘ler Dennis Eichler und Felix Treytnar sucht
Mehr lesenHomeschooling, Kontakteinschränkungen, finanzielle Sorgen, Einsamkeit – die Palette der Belastungen und Schwierigkeiten für Familien ist nach wie vor groß. Je länger diese Situation anhält, desto mehr verfestigen sich auch die negativen Auswirkungen im familiären Alltag. Die Fachkräfte der Familien- und Erziehungsberatungsstellen unterstützen bei der Stressbewältigung und bieten – neben der persönlichen, telefon- und videogestützten Beratung – zusätzliche telefonische Sprechstunden an.
Mehr lesenWer heute im lokalen Einzelhandel unterwegs ist, sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur digitale Angebote sorgen für Konkurrenz, aktuell bedeutet vor allem die Corona-Krise Unsicherheit für die Händlerinnen und Händler. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover hat vor kurzem die Projektreihe "Digital Business Hannover" ins Leben gerufen. Hier geht es im Kern darum, kleine und mittlere Unternehmen fit für
Mehr lesenWie die Regionsverwaltung am heutigen Mittwoch, 27. Januar 2021, um 12:55 Uhr mitteilt, hat sie seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 25.666 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Das sind 213 Fälle mehr als am gestrigen Dienstag. Von den bislang registrierten Infizierten sind von der Regionsverwaltung zum heutigen Stand 21.875 Personen als genesen aufgeführt.
Mehr lesenAuch die Bücherei Wettmar in der Heinrich-Werth-Staße 5 fürchtet, dass es noch eine Weile dauern wird, bis die Nutzer die Bücherei wieder betreten dürfen, um sich in den Regalen umzusehen und neuen Lesestoff oder etwas zum Sehen und Hören auszuwählen. Deshalb hat die Bücherei an alle, die ihre Mail-Adresse hinterlegt haben, eine Mail mit den Listen für DVDS, Hörbücher, tonis
Mehr lesenDie SPD-Bundestagsabgeordneten der Region Hannover laden im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" der SPD Fraktion im Bundestag am 2. Februar 2021 um 18:30 Uhr zu der Onlineveranstaltung "Wo stehen wir in der Coronakrise?" ein. Mit dabei sind die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Carola Reimann, die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas, sowie der Vorsitzende des
Mehr lesen