Gesundheitsamt informiert über Grippe- und Coronaimpfungen

Der Herbst ist da und mit ihm die jährliche Impfsaison. Am heutigen Dienstag, 26. September 2023, starten die "Hausärztlichen Impfwochen in Niedersachsen" – im Fokus steht sowohl die Impfung gegen Corona als auch die gegen Influenza. "Wir möchten alle EinwohnerInnen in der Region Hannover motivieren, sich beraten zu lassen oder Informationen zu einer Impfung einzuholen", sagt Regionspräsident Steffen Krach. "Mit

Mehr lesen

Kultur im Schloss: Rabea meets Lash & Grey

Hannover meets Bratislava: Ein Abend mit sanften Klängen, wunderbaren Stimmen und gefühlvollen Songs erwartet das Publikum am Freitag, 6. Oktober 2023, 20 Uhr, in Schloss Landestrost, Schlossstraße 1 in Neustadt am Rübenberge. Die hannoversche Cellistin und Singer-Songwriterin Rabea zeigt ihre ganz eigene Sichtweise auf Pop: Streicher-Arrangements, verpackt in musikalische Schichten aus aufregenden elektronischen Sounds und Beats. Mit markanten Melodien, gesungen

Mehr lesen

Polizeimeldungen aus Burgwedel

Auf bislang unbekannte Weise wurde am heutigen Dienstag, 26. September 2023, zwischen 0:48 und 1:17 Uhr am Bahnhof Großburgwedel der dort aufgestellte Fahrkartenautomat geöffnet. Zielrichtung war nach Angaben der Polizei vermutlich die Entwendung der darin befindlichen Banknotenkassette. Trotz augenscheinlich massiver Gewalteinwirkung misslang dieses Vorhaben aber offensichtlich aufgrund baulicher Gegebenheiten, so dass der Tatort ohne Diebesgut in unbekannte Richtung verlassen wurde.

Mehr lesen

Region Hannover erteilt Ausnahmegenehmigung zur Wolfsentnahme

Die Region Hannover erteilt als zuständige untere Naturschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes. In engem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang zu Rissereignissen ist zudem die Entnahme anderer Individuen des betroffenen Rudels zulässig. Die Ausnahmegenehmigung wird bis Ende Februar 2024 befristet. Der zur Entnahme berechtigte Personenkreis ist von der Region Hannover definiert. Seit dem Frühjahr 2022 häufen sich die Rissereignisse im

Mehr lesen

Die deutschen Juden in der Zeit des Kaiserreichs

Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem referiert die Historikerin Prof. Dr. Christina Krüger am Donnerstag, 5. Oktober 2023, im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18 über "Die deutschen Juden in der Zeit des Kaiserreichs". Ihr Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Emanzipation der Jüdinnen und Juden in Deutschland war ein langwieriger Prozess, der erst mit der

Mehr lesen

Hochwasserübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft V im Heidekreis

Am vergangenen Sonnabend, 24. September 2023, fand die Jahresübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft V, die sich aus Kräften der Stadt-/Gemeindefeuerwehren Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen und Wedemark zusammensetzt, im Landkreis Heidekreis statt. Es war eine Hochwasserübung unter Einsatz des Hochwasserschutzsystems der Region Hannover. Die Lage war folgende: "Um 6:00 Uhr erreichte die Region Hannover eine Anforderung zur Unterstützung der örtlichen Kräfte der Samtgemeinde Schwarmstedt

Mehr lesen

Alle bestehen Lehrgang: Stadtfeuerwehr Burgwedel hat 18 neue Einsatzkräfte

Die Stadtfeuerwehr Burgwedel hat 18 neue Feuerwehrkräfte. Am gestrigen Sonnabend, 23. September 2023, legten sie erfolgreich die erste Prüfung in ihrer Feuerwehrlaufbahn ab. Seit dem 15. August 2023 hieß es für die 18 angehenden Feuerwehrkräfte, den 1. Teil der Truppmann-Ausbildung zu absolvieren. In dem rund 80-stündigen Lehrgang, der drei Mal die Woche neben Beruf oder Schule stattfand, wurde das feuerwehrtechnische

Mehr lesen

Großes Interesse und viele Informationen beim „Stammtisch Wärmepumpe“ der CDU Engensen

Rund 30 Interessierte trafen sich beim "Stammtisch Wärmepumpe" des CDU Ortsverbandes Engensen im Golfclubrestaurant "Bachelle" in Engensen.  De CDU Engensen konnte mehrere Betreiber von Wärmepumpenanlagen mit unterschiedlichen Techniken, Handwerker und den Vorsitzenden der Energiegenossenschaft Burgwedel, Dr. Dirk Behrens, begrüßen. Die Betreiber der Anlagen berichteten aus Erfahrungen zwischen wenigen Monaten und rund 25 Jahre. Auf großes Interesse stießen auch die Fragen

Mehr lesen

Ohne Licht unterwegs: Polizeikontrolle ergibt bei Fahrradfahrer zudem 1,96 Promille

Bei der Kontrolle eines 39-jährigen Fahrradfahrers, der ohne Beleuchtung seines Rades am gestrigen Sonnabend, 23. September 2023, gegen 2:35 Uhr in der Hauptstraße in Wettmar unterwegs war, konnte durch die Polizeibeamten zudem Atemalkoholgeruch festgestellt werden. "Bei der Kontrolle wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,96 Promille festgestellt, so dass eine Blutentnahme durchgeführt wurde", teilt ein Polizeisprecher mit. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im

Mehr lesen

Nur 5 Minuten abgestellt: Fahrrad im Wert von 500 Euro wird vor Jugendzentrum gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am vergangenen Freitag, 22. September 2023, zwischen 20 Uhr und 20:05 Uhr kurzzeitig vor dem Jugendzentrum in der Hannoverschen Straße in Großburgwedel ungesicherte Fahrrad der Marke Bulls, während der 16-jährige Geschädigte sich im Jugendzentrum aufhielt. Der Schaden beträgt nach Angaben der Polizei etwa 500 Euro. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem genannten Sachverhalt gemacht

Mehr lesen

Region Hannover eröffnet Service Center an der Hildesheimer Straße

Mehr Service, mehr Barrierefreiheit, mehr Licht: Die Region Hannover bietet ihre Dienstleistungen für Einwohner der Umlandkommunen ab sofort in neuen Räumlichkeiten im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 20 an. Mit dem Umzug ändert sich auch der Name: Aus dem Bürgerbüro wird das Service Center. "Das zeigt unseren Anspruch: Wir wollen den EinwohnerInnen der Umlandkommunen in einer modernen Umgebung schnell und

Mehr lesen

Statistik: Mehr Sterbefälle als Geburten in der Region Hannover

In der Region Hannover sind im vergangenen Jahr mehr Menschen gestorben als geboren worden: Die Statistik verzeichnet 5.394 Geburten, gleichzeitig sind 8.474 Personen verstorben. Daraus ergibt sich für das Jahr 2022 ein so genannter Sterbefallüberschuss von 3.080 Personen. In al­len 20 Städten und Gemeinden der Region Hannover liegt die Zahl der Sterbefälle über der Zahl der Geburten. Der natürliche Bevölkerungssaldo

Mehr lesen

„IT macht Zukunft“ – Wege zu den Fachkräften von morgen

Wie kann man dem Nachwuchsmangel im IT-Bereich begegnen? Welche Perspektiven gilt es bei der Fachkräftegewinnung in dieser Branche zu berücksichtigen? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Fachtag "IT macht Zukunft" am kommenden Mittwoch, 27. September 2023, von 13 bis 18 Uhr im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, in Hannover. Unternehmer und Netzwerkpartner aus ganz Niedersachsen zeigen in

Mehr lesen

Neuerungen im ambulanten Hospizdienst: Cordula Matlach als neue Koordinatorin und offene Sprechstunde

Der Hospizdienst hat Verstärkung in der Koordination des Dienstes bekommen: als neue Mitarbeiterin arbeitet Cordula Matlach im Team der hauptamtlichen Koordinatorinnen. Cordula Matlach ist Diplom Pflegewirtin und Fachpflegekraft für Palliativversorgung. Sie hat langjährige Erfahrung in unterschiedlichen pflegerischen Fachbereichen gesammelt und war als Mitarbeiterin im Medizinischen Dienst der Krankenkassen im Arbeitsbereich Pflegversicherung tätig. In den ersten Monaten dieses Jahres hat sie

Mehr lesen

CDU bedauert endgültiges Aus für den Krankenhausstandort Lehrte

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Regionsversammlung, Bernward Schlossarek, beglückwünscht Burgwedel und Peine zu den Zusagen des Krankenhausplanungsausschusses des Landes Niedersachsen, bedauert aber auch das endgültige Aus für das Krankenhaus in Lehrte. "Die Entscheidung des Krankenhausplanungsausschusses bringt Klarheit zur Situation im Osten der Region Hannover. Bedauerlicherweise enden damit die Hoffnungen für die Rettung des Krankenhauses Lehrte, und auch die Nebelkerze

Mehr lesen

Bürgerinitiative lädt zur Informationsveranstaltung „Raumwiderstände in der Natur“ ein

"In den letzten Tagen wurde in der Presse die Frage aufgeworfen, ob die Neubautrasse Hamburg-Hannover vom Tisch sei. Der Bund und das Land Niedersachsen sollen sich darauf geeinigt haben, die Bestandsstrecke über Lüneburg auszubauen. Das Bundesverkehrsministerium will sich jedoch von einer Neubaustrecke noch nicht verabschieden", teilt die Bürgerinitiative Raumwiderstand mit. Daher hält es die Bürgerinitiative für notwendig, weiterhin aktiv zu

Mehr lesen

Holzkabeltrommeln werden gestohlen

Unbekannte Täter gelangten zwischen Mittwoch, 20. September 2023, 19:15 Uhr, und Donnerstag. 21. September, 7 Uhr, in der Straße Am Berkhopsfeld in Großburgwedel über den rückwärtigen Bereich auf ein Baustellengelände und entwendeten dort mehrere Holzkabeltrommeln. Die Schadenshöhe wird auf 8000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem genannten Sachverhalt gemacht haben oder Hinweise zu

Mehr lesen

Grüne „ÜSTRA und regiobus: Gemeinschaftsbetrieb ist eine Chance für die Verkehrswende“

Die Region Hannover hat heute Pläne vorgestellt, die beiden Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus in einem Gemeinschaftsunternehmen zusammenzuführen. Dazu erklärt Sinja Münzberg, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Regionsversammlung: "Bereits heute arbeiten ÜSTRA und regiobus auf vielen Ebenen eng zusammen. Deshalb ist es folgerichtig, die beiden Unternehmen zu einem Gemeinschaftsbetrieb zusammenzuführen. Ein schlagkräftiges Verkehrsunternehmen in kommunaler Hand ist eine

Mehr lesen

Kontrollen: 22 Autofahrer fahren zu dicht an Radfahrern vorbei und 68 ignorieren Stoppschild

Im Rahmen einer Schwerpunktwoche zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Fahrradstaffel der Polizeidirektion Hannover am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. September 2023, zahlreiche Verstöße geahndet. In Hannover unterschritten zahlreiche Autofahrer beim Überholen den vorgeschriebenen Seitenabstand zu Fahrräder, in Isernhagen wurde ein Stoppschild Dutzende Male ignoriert. Im Bemühen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verstöße konsequent zu ahnden, führt die Polizeidirektion

Mehr lesen

ÜSTRA und regiobus werden ein Gemeinschaftsbetrieb

Die Weichen werden gestellt für einen gemeinsamen Weg in die Zukunft: die Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus sollen zu einem so genannten Gemeinschaftsbetrieb zusammengelegt werden. Das sieht ein Vorschlag der Regionsverwaltung vor. Der angestrebte Schulterschluss wird von der Politik im Verkehrsausschuss am 12. Oktober beraten und muss dann schlussendlich von der Regionsversammlung am 14. November beschlossen werden. Beide Unternehmen, ÜSTRA und

Mehr lesen
Weiter blättern »